Gemeinsam gegen Krebs – CIO-Krebs-Informationstag 2025 begeistert 400 Teilnehmende

Gemeinsam gegen Krebs – CIO-Krebs-Informationstag 2025 begeistert 400 Teilnehmende

Aufklärung, Austausch und Mitmach-Angebote – jetzt für die Veranstaltung am 5. September 2026 anmelden

„Gemeinsam gegen Krebs. Gemeinsam für das Leben.“ Unter diesem Motto fand am Samstag, 6. September, der CIO-Krebs-Informationstag 2025 statt – erstmals im Bonn Surgical Technology Center (BOSTER) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und gleichzeitig online. Der von der Deutschen Krebshilfe geförderte onkologischeWeiterlesen

Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln

Kranke Herzmuskeln bestmöglich erkennen und behandeln

Studie mit 26 europäischen Zentren liefert neue Erkenntnisse zu Verlauf und Prognose einer schweren Myokarditis 

Bonn, 11. September – Eine multizentrische Studie unter der Koordination des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit 26 europäischen Zentren liefert neue Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf, zur Prognoseabschätzung und zu den Risikofaktoren einer schweren Myokarditis. Die Ergebnisse wurden nun im renommiertenWeiterlesen

Neue Hoffnung gegen Flussblindheit

Neue Hoffnung gegen Flussblindheit

Internationale Studie testet möglichen Durchbruch mit bekanntem Antibiotikum

Bonn, 8. September 2025Eine internationale Forschungsgruppe – unter Beteiligung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) – hat eine klinische Studie gestartet, die einen neuen Behandlungsansatz gegen Flussblindheit (Onchozerkose) untersucht – eine vernachlässigte Tropenkrankheit, von der Millionen Menschen in Afrika betroffen sind.Weiterlesen

Weltkopfschmerztag 2025: Etwa jeder zweite leidet mindestens einmal pro Jahr an Kopfschmerzen

Weltkopfschmerztag 2025: Etwa jeder zweite leidet mindestens einmal pro Jahr an Kopfschmerzen

Was hilft, erklären Dr. Christopher Bogs und Prof. Jaroslaw Maciaczyk vom UKB

Bonn, 04. September 2025 – Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Etwa jeder Zweite erlebt sie mindestens einmal pro Jahr, Migräne betrifft rund 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung. Zum Weltkopfschmerztag, der jährlich am 5. September stattfindet, erklären Dr. Christopher Bogs, Leiter der KopfschmerzambulanzWeiterlesen

Von Notaufnahme bis Rohrpost: UKB lädt ein zur Nacht der Technik 2025

Von Notaufnahme bis Rohrpost: UKB lädt ein zur Nacht der Technik 2025

26.09.2025, 18:00 bis 24:00 Uhr 

Bonn, 01. September 2025 – Am Freitag, den 26. September 2025, öffnet die vierte Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg ihre Türen. Von 18 bis 24 Uhr sind Technik-Fans eingeladen, beim „Tech-Hopping“ die Welt von Wissenschaft, Ingenieurskunst und Hightech live zu erleben. Mit dabei ist auch das Universitätsklinikum Bonn (UKB), das als Maximalversorger für Spitzenmedizin internationale MaßstäbeWeiterlesen

Ihr Herz schlägt im Goldenen September doppelt: Spenden Sie Blut und retten Sie bis zu drei Leben!

Ihr Herz schlägt im Goldenen September doppelt: Spenden Sie Blut und retten Sie bis zu drei Leben!

Bonn, 1. September 2025 – Der Goldene September steht vor der Tür – der weltweite Aktionsmonat für krebskranke Kinder. In dieser Zeit richten wir unseren Fokus auf die jungen Patientinnen und Patienten und ihre Familien, die tagtäglich einen unerbittlichen Kampf gegen ihre schwere Erkrankung führen.

Als Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wissen wir nur zu gut, dass Blutspenden in der Behandlung von Krebserkrankungen… Weiterlesen

UKB präsentiert Projekterfolge eines der größten Medizin-Digitalisierungsprojekte NRWs

UKB präsentiert Projekterfolge eines der größten Medizin-Digitalisierungsprojekte NRWs

Mit dem ISMC-Projekt entwickelt das UKB eine sichere, vernetzte und patientennahe Klinik der Zukunft

Bonn, 27. August 2025 – Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Im Bonn Surgical Technology Center (BOSTER) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) bekamen Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft am Mittwoch einen exklusiven Einblick: Im Rahmen des Projekts „Innovative Secure Medical Campus“ (ISMC) wurden die ErfolgeWeiterlesen

Mücken-Monitoring in Bonn gestartet

Mücken-Monitoring in Bonn gestartet

Das „GeoHealth Center“ des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) startet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Bonn mit einem Stechmücken-Monitoring. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Verbreitung der Asiatischen Tigermücke sowie der Untersuchung aller Mücken auf mögliche Krankheitserreger wie Dengue-, West-Nil-, Chikungunya- oder Zika-Viren.Weiterlesen

Studienteilnehmende mit ADHS gesucht

Studienteilnehmende mit ADHS gesucht

Drei Studien der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie untersuchen aktuell das Verhalten von Erwachsenen mit ADHS im Alltag mittels Virtueller Realität, Smartphones und Smartwatches 

Bonn, 15. August 2025 – Wie unterscheiden sich Erwachsene mit und ohne Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Alltag – und lassen sich diese Unterschiede objektiv messen? Dieser Frage geht die Arbeitsgruppe „VirtualWeiterlesen

Fettzellen unter falschem Kommando

Fettzellen unter falschem Kommando

Bonner Forschende untersuchen, wie Zellantennen die Entwicklung von Vorläuferzellen im Fettgewebe regulieren

Bonn, 20. August – Zu viel Fett kann ungesund sein: Entscheidend ist, wie die Fettzellen gebildet werden. Deswegen untersuchte ein Team unter Leitung von Forschenden des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn den Einfluss eines Funktionsverlusts von Zilien in Fettvorläuferzellen im Mausmodell.Weiterlesen

Experte für Sehfunktion und KI-basierte Auswertung von hochauflösender Netzhautbildgebung

Experte für Sehfunktion und KI-basierte Auswertung von hochauflösender Netzhautbildgebung

Professur für Retinologie und erbliche Netzhauterkrankungen in Bonn

Bonn 19. August 2025 – Kleinste Veränderungen im Augenhintergrund früh erkennen – noch bevor das Sehvermögen spürbar nachlässt: Das ist die Mission von Prof. Maximilian Pfau. Seit August leitet er die W3-Professur der Universität Bonn für Retinologie und erbliche Netzhauterkrankungen an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB).Weiterlesen

Fit für den Klinikalltag

Fit für den Klinikalltag

Medizinstudierende trainieren Resilienz – mit Outdoor-Übernachtung und Joey Kelly

Bonn, 19. August –  Notfälle, Nachtschichten, Entscheidungen unter Zeitdruck – wer in medizinischen Berufen arbeitet, braucht mehr als Fachwissen. Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn bietet ihren Studierenden deshalb gemeinsam mit dem Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen besondere Kurse zu mentaler Stärke an. Auch Weiterlesen

Skip to content