CIO-Krebs-Informationstag 2021 – Digitalisierung im Gesundheitswesen
25.09.2021, 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
25.09.2021, 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Pflegefachkräfte der Intensivstationen am UKB haben heute ein Gourmet-Muttertagsmenü als Dankeschön für ihren Einsatz in der dritten Pandemie-Welle erhalten. Das Restaurant Redüttchen aus Bad Godesberg hat diese großzügige Überraschung trotz des anhaltenden Lockdowns gerne ermöglicht.
Dem Restaurant Redüttchen in Bad Godesberg fällt es an manchen Tagen besonders… Weiterlesen
Im Laufe der Woche hat der Betriebsärztliche Dienst die Corona-Erstimpfungen der Mitarbeitenden am UKB mit großem Erfolg abgeschlossen. Über 90 Prozent der impfberechtigten Beschäftigten haben die erste Impfung erhalten.
Der Betriebsärztliche Dienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat in dieser Woche die Erstimpfungen zum Schutz vor SARS-CoV-2 beendet. Mit annähernd … Weiterlesen
Zur Einweihung des von der Beethoven Academy Bonn gespendeten Klaviers fand heute unter strengsten Hygienevorkehrungen ein kleines Konzert von Studierenden der Musikhochschule Köln am UKB statt. Patientinnen und Patienten konnten so die ersten Klänge gemeinsam mit den Spendern genießen. Das Klavier wird zukünftig in der Klinik für Neurodegenerative… Weiterlesen
Auf dem Deutschen Ärztetag wird am 5. Mai über die künftige Verankerung der Sterbehilfe in der Berufsordnung diskutiert. Wie können Ärztinnen und Ärzte in Zukunft damit umgehen, wenn die Hilfe zur Selbsttötung erlaubt ist?
Jährlich sterben etwa 10.000 Menschen durch Suizid. Die meisten von ihnen befinden sich in einer Lebenskrise oder… Weiterlesen
Wo kommen Blut, Urin, Haut- und Zellgewebe sowie Röntgen-, Gamma- und ionisierende Strahlen zum Einsatz? Wer jetzt an Splatter- und Scifi-Filme denkt, liegt – falsch! Denn am Universitätsklinikum Bonn (UKB) sind die genannten Dinge Teil der täglichen Arbeit von Medizinisch-technischen Laboratoriums-assistentinnen… Weiterlesen
06.05.2021, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wenn die Füße schmerzen – was tun?“ geben Vorträge… Weiterlesen
Diagnose Brustkrebs: Rund 88 Prozent der Patientinnen überleben die gefährliche Krankheit in den ersten fünf Jahren. Für die Rückkehr in die Normalität ist der Beruf wichtig. Forschende der Universität Bonn und der Deutschen Krebsgesellschaft haben untersucht, wie zufrieden ehemalige Patientinnen mit der Entwicklung… Weiterlesen
Zum zweiten Mal rufen Medizinstudierende deutschlandweit zu einem Blutspende-Wettbewerb auf. In Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn nimmt auch die Bonner Medizin-Fachschaft daran teil und ruft Studierende und Bürger zur Blutspende auf. In der Zeit vom 10. Mai bis 4. Juni ist eine Teilnahme… Weiterlesen
Unter dem Motto „Berufsorientierung 4.0“ finden heute der Girls’Day und der Boys’Day 2021 statt. Die Aktionstage sollen Mädchen und Jungen dabei helfen, den zukünftigen Beruf klischeefrei zu wählen. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) beteiligt sich am diesjährigen Aktionstag mit einem virtuellen Programm. Dabei bekommen 40 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer… Weiterlesen
Was sind vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2? Wie kann der molekulare Fingerabdruck von Krankheiten entschlüsselt werden? Und wie sieht eigentlich ein Forschungslabor von innen aus? Mit einem umfangreichen Programm feiert der Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn auch … Weiterlesen
In diesem Jahr feiert das Kindernotfallzentrum (KNZ) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) sein einjähriges Bestehen. Die umfassende pädiatrische Notfallversorgung ist einmalig in Bonn und im Umkreis. Grund dafür ist die enge Zusammenarbeit des KNZ mit den Spezialisten aus dem Interdisziplinären Notfallzentrum (INZ) sowie dem Neuro-Notfallzentrum (NNZ). Darüber… Weiterlesen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.