Bonner Medizinische Fakultät verleiht Ehrendoktorwürde an Sharon Lewin
Die renommierte Infektiologin forscht in Melbourne/Australien
Die Medizinische Fakultät der Universität Bonn hat der international renommierten Wissenschaftlerin Prof. Sharon Lewin die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Direktorin des Peter Doherty Institute for Infection and Immunity und des Cumming Global Centre for Pandemic Therapeutics ist außerdem an der University of Melbourne als Laureate Professor of Medicine tätig und arbeitet mit dem Universitätsklinikum Bonn (UKB) zusammen. Sie erhält die Auszeichnung für ihre international herausragende Forschung und ihre Pionierarbeit besonders im Bereich der HIV-Forschung.
„Die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Frau Prof. Sharon Lewin durch die Medizinische Fakultät Bonn ist zweifellos ein herausragendes Ereignis und ein bedeutender Meilenstein in der Partnerschaft mit der Universität Melbourne sowie dem Cumming Global Centre for Pandemic Therapeutics“, sagt Prof. Bernd Weber, Dekan der Medizinischen Fakultät und kommissarischer Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Bonn. „Sie ist ein Ausdruck der gemeinsamen Werte und des gemeinsamen Engagements, wissenschaftliche Exzellenz in der Medizin zu fördern und durch internationale Kooperationen wegweisende Beiträge zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten.“
Sharon Lewin hat an mehr als 360 Publikationen mitgearbeitet. Mit ihrem Forschungsteam arbeitet die Australierin zu HIV und forscht zur Wechselbeziehung von HIV und Hepatitis B, zur HIV-bedingten Immunrekonstitution und Immunaktivierung sowie der Immunomodulation bei HIV. Ihre infektiologische Forschung befasst sich darüber hinaus mit antiviralen Strategien für SARS CoV2, Komplikationen bei Covid19 und Long Covid.
„Ich fühle mich sehr geehrt, die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zu erhalten“, sagt Prof. Sharon Lewin. Die weltweit führende Arbeit der Universität Bonn im Bereich der Grundlagenforschung und der angewandten Immunologie sei eine hervorragende Ergänzung zur Arbeit am Doherty-Institut, die sich auf die Erforschung, Prävention, Behandlung und Heilung von Infektionskrankheiten konzentriert. „Die Universität Bonn ist auch ein wichtiger strategischer Partner des Cumming Global Centre for Pandemic Therapeutics, da wir unsere gemeinsame Arbeit fortsetzen, um das Immunsystem als Therapeutikum für Krankheitserreger mit pandemischem Potenzial nutzbar zu machen“, sagt die Wissenschaftlerin. „Ich bin stolz auf diese Anerkennung und freue mich darauf, unsere Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.“
Mehrfach ausgezeichnet
Die Infektiologin ist derzeit unter anderem Co-Vorsitzende der International AIDS Society’s Towards an HIV Cure und des National COVID Health and Research Advisory Committee und war bis 2024 Präsidentin der International Aids Society. In Ihrem Heimatland wurde ihr 2020 der Melbourne Achiever Award verliehen und 2022 die Outstanding Female Researcher Medal von der Australian Academy of Health and Medical Sciences. Die Medizinische Fakultät Bonn hat der Wissenschaftlerin für ihre herausragenden Leistungen sowie ihre Beiträge zur internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit des Bonn Cumming Host-Directed Pandemic Therapeutics Resarch Program nun eine Ehrendoktorwürde verliehen.
„Prof. Sharon Lewin ist eine der herausragenden Infektionswissenschaftlerinnen unserer Zeit“, sagt Prof. Christian Kurts, Direktor des Instituts für Experimentelle Immunologie an der Universität Bonn und am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Die Bonner Forschenden arbeiten seit langem mit der Wissenschaftlerin in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkolleg zusammen, in dem junge Infektionsimmunologinnen und -immunologen sowohl im Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn als auch im von ihr geleiteten Peter Doherty Institute in Melbourne ausgebildet werden. „Ich freue mich sehr, dass wir unsere langjährige und äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit nun im Rahmen des Bonn-Cumming Centers fortführen können“, sagt Kurts.
Die Verleihung der Ehrendoktorwürde fand während eines wissenschaftlichen Symposiums im Gebäude des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) auf dem Venusberg-Campus statt. Neben Prof. Lewin war auch der Philanthrop Geoff Cumming als Ehrengast vor Ort. Cumming ermöglichte mit einer Spende die Gründung des Cumming Global Centre for Pandemic Therapeutics.
Kontakt für die Medien:
Dr. Elisabeth Jurack
Medizinische Fakultät
Universität Bonn
Mobil: +49 (0) 151 18853496
E-Mail: e.jurack@uni-bonn.de
Bilder:
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bildunterschrift: Verleihung der Ehrendoktorwürde: Prof. Sharon Lewin und der Dekan der Medizinischen Fakultät Bonn und kommissarischer Vorstandsvorsitzender des UKB Prof. Dr. Bernd Weber.
Foto: Rolf Müller/UKB
https://cams.ukb.uni-bonn.de/presse/pm-023-2025/images/Ehrendoktorwuerde-Sharon-Lewin-1449.jpg
Bildunterschrift: Der Rektor der Universität Bonn Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch bei der Begrüßung.
Foto: Rolf Müller/UKB
https://cams.ukb.uni-bonn.de/presse/pm-023-2025/images/Ehrendoktorwuerde-Sharon-Lewin-1389.jpg
Bildunterschrift: Prof. Christian Kurts, Direktor des Instituts für Experimentelle Immunologie, während der Laudatio.
Foto: Rolf Müller/UKB
https://cams.ukb.uni-bonn.de/presse/pm-023-2025/images/Ehrendoktorwuerde-Sharon-Lewin-1412.jpg
Bildunterschrift: Prof. Sharon Lewin, Direktorin des Peter Doherty Institute for Infection and Immunity und des Cumming Global Centre for Pandemic Therapeutics beim Honorary Talk.
Foto: Rolf Müller/UKB
https://cams.ukb.uni-bonn.de/presse/pm-023-2025/images/Ehrendoktorwuerde-Sharon-Lewin-1484.jpg
————————————————————–
Dezernat 8
Hochschulkommunikation
Leitung: Prof. Dr. Andreas Archut
Tel.: 0228/73-7647
Fax: 0228/73-7451
kommunikation@uni-bonn.de
Internet: www.uni-bonn.de
Dechenstr. 3-11
53113 Bonn