UKB NewsRoom Header
VERFASST VONukbnewsroom

Girls’ und Boys‘ Day 2025 – Einblick in die Vielfalt der Arbeitswelt am UKB

Berufe und Ausbildungen beim Bonner Maximalversorger entdecken 

Bonn, 03. April 2025 – Das UKB beteiligt sich wieder am Girls´ und Boys‘ Day und bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, die vielfältige Berufswelt eines Universitätsklinikums zu entdecken. Denn Vielfalt ist am Universitätsklinikum Bonn (UKB) mehr als nur ein Wort. Der Bonner Maximalversorger bietet eine beeindruckende Bandbreite an Fachbereichen, die weit über Medizin und Pflege hinausgehen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patient*innen zu unterstützen. Ohne die Elektro- und Betriebstechnik, die Schreinerei oder die Werkfeuerwehr würde der Betrieb der Klinik nicht funktionieren. Ideale Bedingungen also für einen Aktionstag, der im Rahmen eines eintägigen Praktikums eine Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees ermöglichen soll.

159 Schülerinnen und Schüler aus Bonn und der weiteren Umgebung aus dem Rhein-Sieg-Kreis sowie dem weiteren Rheinland nehmen dieses Jahr am Girls‘ und Boys‘ Day teil und schauen für einen Tag am UKB in einen Beruf rein, der sonst eher dem anderen Geschlecht zugeschrieben wird. Die Bewerber*innen konnten sich zwischen 13 verschiedenen Stationen aus Medizin, Pflege, Verwaltung oder auch Technik und Facility entscheiden – während die Mädchen beispielsweise mit den Betriebstechnikern hinter die Kulissen der elektrischen Energieversorgung des Universitätsklinikums schauen, erleben die Jungs den Arbeitsalltag der Pflegefachberufe und sehen über die Schultern der Kommunikationsabteilung aus dem Verwaltungsbereich. Ziel ist es, dass sie dabei ganz viel Neues lernen und vielleicht auch Berufe für sich entdecken, zu denen sie vorher keine Berührungspunkte hatten.

Bevor die Mädchen und Jungen in ihre Tagespraktika starteten, wurden sie von Prof. Alexandra Philipsen, Kommissarische Ärztliche Direktorin und Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychologie des UKB, Clemens Platzköster, Kaufmännischer Direktor des UKB und Maike Kersten, Bildungsreferentin am Centrum für Personalentwicklung des UKB, herzlich begrüßt. Das unterstreicht die Bedeutung, die dem bundesweiten Orientierungstag zur beruflichen Orientierung und Lebensplanung für Mädchen und Jungen, auch am Universitätsklinikum Bonn als drittgrößtem Arbeitgeber in der Region Bonn/Rhein-Sieg beigemessen wird.

Bildmaterial:

Eindrücke vom Girls- und Boys Day 20025

Bildunterschrift: 159 Schüler*innen schauten im Rahmen des bundesweiten Girls‘ und Boy’s Day 2025 in die vielfältigen Möglichkeiten der Arbeitswelt am Bonner Universitätsklinikum rein. Begrüßt wurden sie zu Beginn des Aktionstages von Prof. Alexandra Philipsen, Kommissarische Ärztliche Direktorin und Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychologie des UKB, Clemens Platzköster, Kaufmännischer Direktor des UKB und Maike Kersten, Bildungsreferentin am Centrum für Personalentwicklung des UKB.

Pressekontakt:

Julia Weber
Pressereferentin und Medizinredakteurin
Stabstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287 – 10469
E-Mail: julia.weber@ukbonn.de

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB finden pro Jahr etwa 500.000 Behandlungen von Patient*innen statt, es sind ca. 9.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,8 Mrd. Euro. Neben den 3.500 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr 550 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, hatte in 2023 in der Forschung über 100 Mio. Drittmittel und weist den zweithöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB mit Platz 1 unter den Uniklinika in der Kategorie „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024“ ausgezeichnet.

Skip to content