Dr. Christina Weisheit, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; Prof. Mark Coburn, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; und Rainer Ebert, Anästhesie-Pflegekraft sehen Anhänger "Connect Before Flight" als eine Kombination aus visuellem Hinweis, Routinebildung, Verantwortungsgefühl und Engagement für die Pausierung der Narkosegasabsaugung.
VERFASST VONUKB NewsRoom

Mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Anästhesiologie am Universitätsklinikum Bonn

„Connect before flight“ hilft, Energieverbrauch zu reduzieren

Bonn, 07. Februar 2025 – Das Green-Team der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) möchte die Narkosegasabsaugung in den OP-Bereichen zur Reduktion des Energieverbrauchs nachts und an den Wochenenden pausieren. Definierte Notfallsäle sind hiervon ausgenommen. Hierbei geht es um die Einsparung von Strom für die Aufrechterhaltung des Unterdrucks im Anästhesiegas-Fortleitungssystem und damit um die Reduktion von CO2-Äquivalenten in Höhe von rund 30 Tonnen pro Jahr. Um an das Wiedereinstecken der Absaugung zu erinnern und eine Steigerung der Compliance zu erreichen, werden ab sofort rote Anhänger aus abwaschbarer LKW-Plane mit dem Aufdruck „Connect Before Flight“ am Ende der Narkosegasabsaugschläuche angebracht. Der Absaugschlauch wird mit dem visuell auffälligen Anhänger zusammen nach der Diskonnektion über das Beatmungsgerät gehängt.

Die Phrase „Connect Before Flight“ ist eine Anlehnung an die Checklisten und Routinen in der Luftfahrt und soll die Bedeutung des Wiedereinsteckens der Narkosegasabsaugung verdeutlichen. Die Idee hierzu hatte Prof. Christopher Neuhaus an der Uniklinik in Heidelberg, Anästhesist und begeisterter Pilot.

Die zukunftsträchtige Maßnahme konnte das UKB mithilfe der Kolleginnen und Kollegen, die sich für dieses Projekt stark gemacht haben, umsetzen. Das Prodekanat für Nachhaltigkeit hat das Projekt finanziert. „Mit kleinen, aber effektiven Schritten wie diesem kann der Bonner Maximalversorger bedeutsame Wirkungen erzielen – für die Sicherheit in der Klinik und die Umwelt“, resümiert Dr. Christina Weisheit, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am UKB.

Bildmaterial:

Dr. Christina Weisheit, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; Prof. Mark Coburn, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; und Rainer Ebert, Anästhesie-Pflegekraft sehen Anhänger "Connect Before Flight" als eine Kombination aus visuellem Hinweis, Routinebildung, Verantwortungsgefühl und Engagement für die Pausierung der Narkosegasabsaugung.

Bildunterschrift (v. l.): Dr. Christina Weisheit, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; Prof. Mark Coburn, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; und Rainer Ebert, Anästhesie-Pflegekraft sehen Anhänger „Connect Before Flight“ als eine Kombination aus visuellem Hinweis, Routinebildung, Verantwortungsgefühl und Engagement für die Pausierung der Narkosegasabsaugung.

Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn / R. Müller

Pressekontakt:
Daria Siverina
Stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 228 287 – 14416
E-Mail: daria.siverina@ukbonn.de

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB finden pro Jahr etwa 500.000 Behandlungen von Patient*innen statt, es sind ca. 9.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,8 Mrd. Euro. Neben den 3.500 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr 550 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, hatte 2023 in der Forschung über 100 Mio. Drittmittel und weist den zweithöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB mit Platz 1 unter den Uniklinika in der Kategorie „Deutschlands Ausbildungs-Champions 2024“ ausgezeichnet.

Skip to content