Dialysezeit – Zeit besser nutzen: Großzügige Spende fördert Projekt für nierenkranke Kinder

Dialysezeit – Zeit besser nutzen: Großzügige Spende fördert Projekt für nierenkranke Kinder

Projekt für nierenkranke Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Bonn mit großzügiger Spende gefördert

Dialysepflichtige Kinder und Jugendliche verbringen etwa 1.000 Stunden pro Jahr im Taxi und an der Dialyse. Unter dem Motto „Dialysezeit – verlorene Zeit oder Zeit besser nutzen?“ setzt sich das Team der Kindernephrologie am Universitätsklinikum Bonn ein, diese Zeit für die jungen Betroffenen… Weiterlesen

Freie Plätze im Parkhaus Mitte

Freie Plätze im Parkhaus Mitte

Suchen Sie einen Parkplatz am UKB? Das Parkhaus Mitte an der Hauptpforte bietet derzeit die meisten freien, schattigen Plätze. Um die Einfahrt nicht zu verpassen, nutzen Interessierte kurz vor der Haupteinfahrt rechts die Karl-Landsteiner-Straße als Zuweg.… Weiterlesen

Informationen für Patienten und Besucher des UKB

Informationen für Patienten und Besucher des UKB

Fahrbahnsanierung in der Robert-Koch-Straße ab 12. Juli

In den kommenden Sommerferien saniert das Tiefbauamt der Stadt Bonn die Fahrbahn der Robert-Koch-Straße in den beiden Abschnitten zwischen dem Nachtigallenweg und dem Hauweg sowie zwischen der Heinrich-Lützeler-Straße und der Straße Im Wingert.

Im ersten Abschnitt werden ab Freitag, 12. Juli 2019, an drei Wochenenden jeweils von Freitag ab 9 Uhr bis Sonntag ca. 24… Weiterlesen

Gesundheitswesen gemeinsam gestalten – Gesundheitsregion KölnBonn e. V. feiert zehnjähriges Bestehen

Gesundheitswesen gemeinsam gestalten – Gesundheitsregion KölnBonn e. V. feiert zehnjähriges Bestehen

Bonn, 20. Juni 2019 – Am Festakt im Biomedizinischen Zentrum des Universitätsklinikums Bonn (UKB) am 19. Juni nahmen zahlreiche hochkarätige Gäste aus Politik, Forschung, Wirtschaft, Gesundheitsversorgung sowie den sonstigen Bereichen im Cluster Medizin teil.

Der Gesundheitsregion KölnBonn e. V. ist eine von sechs regionalen Organisationen im Landescluster Gesundheitswirtschaft NRW. Seit der Gründung im … Weiterlesen

NRW-Gesundheitspreis für Projekt „Von Anfang an gemeinsam“

NRW-Gesundheitspreis für Projekt „Von Anfang an gemeinsam“

Preisverleihung in Düsseldorf – Unterstützung für junge Familien in schwierigen Situationen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat heute das Bonner Projekt „Von Anfang an gemeinsam – Frühe Hilfen im Krankenhaus“ mit dem Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2019 ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Laumann den Preis in Düsseldorf.

„Von Anfang an gemeinsam… Weiterlesen

Senföle helfen bei Blasenentzündung

Senföle helfen bei Blasenentzündung

Patienten-Informationstag rund um die Volkskrankheit Inkontinenz

Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche können Betroffene und Interessierte sich am Dienstag, 18. Juni, über Themen rund um Blase und Darm informieren. Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Universitätsklinikums Bonn und des Rehabilitationszentrums Godeshöhe lädt in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein zur Kontinenzforschung und Kontinenzaufklärung… Weiterlesen

Badeseen in NRW: Nur geringe Antibiotika-Belastung

Badeseen in NRW: Nur geringe Antibiotika-Belastung

Institut für Hygiene der Universität Bonn untersuchte insgesamt 16 Gewässer

Die Temperaturen steigen, viele suchen Abkühlung in Gewässern. Doch wie sieht es mit der Wasserqualität in den Badeseen aus? Muss man sich vor antibiotika-resistenten Keimen fürchten? Wissenschaftler vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikum Bonn geben weitgehend Entwarnung. Sie haben Badegewässer in NRWWeiterlesen

„Kosmos im Kopf“: Tag der offenen Tür im DZNE

„Kosmos im Kopf“: Tag der offenen Tür im DZNE

30.06.2019, 10:00 bis 17.00 Uhr

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) lädt am 30. Juni 2019 zum Tag der offenen Tür – mit einem bunten Programm für Groß und Klein, inklusive Mitmach-Experimenten, Vorträgen, Zauberkunst, Show-Acts und Infos über Ausbildungsberufe. Mit dabei sind auch Figuren aus der „Sendung mit der Maus“. Eintritt frei.

Sonntag, 30. Juni 2019

10:00 – 17:00 Uhr

DZNE

Venusberg-Campus… Weiterlesen

Neue Technologien gegen das Zittern

Neue Technologien gegen das Zittern

13.06.2019, 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Parkinson

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Parkinson – Fortschritte bei Diagnostik und Therapie mit neuen Technologien“ geben Vorträge… Weiterlesen

Wie Künstliche Intelligenz seltene Krankheiten aufspürt

Wie Künstliche Intelligenz seltene Krankheiten aufspürt

Forscher der Uni Bonn zeigen, dass Porträtfotos mit Erbgut- und Patientendaten Diagnosen verbessern

Weltweit werden rund eine halbe Million Kinder Jahr für Jahr mit einer seltenen Erbkrankheit geboren. Eine sichere Diagnose ist schwierig und langwierig. Wissenschaftler der Universität Bonn und der Charité – Universitätsmedizin Berlin zeigen in einer Studie an 679 Patienten mit 105 verschiedenen seltenen Krankheiten,… Weiterlesen

Leben retten – Sicheres Blut für alle

Leben retten – Sicheres Blut für alle

Informations-Kampagne anlässlich des Weltblutspendetags 2019

Unter dem diesjährigen Motto „Safe blood for all“ startet das Universitätsklinikum Bonn zum Weltblutspendetag 2019 eine Kampagne. Am 14. Juni klärt der Blutspendedienst von 11 bis 14 Uhr an einem Informationsstand in der Mensa Nassestrasse über alles Wissenswerte rund um eine Blutspende auf. Flankiert wird die Aktion mit Bannern, Postern und Flyern in den … Weiterlesen

Arztbesuche müssen nicht weh tun

Arztbesuche müssen nicht weh tun

12.06.2019, 10:00 Uhr

Teddy-Krankenhaus öffnet wieder seine Türen für kranke und verletzte Kuscheltiere

Vom 12. bis 14. Juni lädt das Universitätsklinikum Bonn gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie ins Teddy-Krankenhaus ein. Kinder können hier den Aufenthalt in einem Krankenhaus erleben, ohne selbst als… Weiterlesen

Skip to content