Wie Künstliche Intelligenz seltene Krankheiten aufspürt

Wie Künstliche Intelligenz seltene Krankheiten aufspürt

Forscher der Uni Bonn zeigen, dass Porträtfotos mit Erbgut- und Patientendaten Diagnosen verbessern

Weltweit werden rund eine halbe Million Kinder Jahr für Jahr mit einer seltenen Erbkrankheit geboren. Eine sichere Diagnose ist schwierig und langwierig. Wissenschaftler der Universität Bonn und der Charité – Universitätsmedizin Berlin zeigen in einer Studie an 679 Patienten mit 105 verschiedenen seltenen Krankheiten,… Weiterlesen

Leben retten – Sicheres Blut für alle

Leben retten – Sicheres Blut für alle

Informations-Kampagne anlässlich des Weltblutspendetags 2019

Unter dem diesjährigen Motto „Safe blood for all“ startet das Universitätsklinikum Bonn zum Weltblutspendetag 2019 eine Kampagne. Am 14. Juni klärt der Blutspendedienst von 11 bis 14 Uhr an einem Informationsstand in der Mensa Nassestrasse über alles Wissenswerte rund um eine Blutspende auf. Flankiert wird die Aktion mit Bannern, Postern und Flyern in den … Weiterlesen

Arztbesuche müssen nicht weh tun

Arztbesuche müssen nicht weh tun

12.06.2019, 10:00 Uhr

Teddy-Krankenhaus öffnet wieder seine Türen für kranke und verletzte Kuscheltiere

Vom 12. bis 14. Juni lädt das Universitätsklinikum Bonn gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie ins Teddy-Krankenhaus ein. Kinder können hier den Aufenthalt in einem Krankenhaus erleben, ohne selbst als… Weiterlesen

Einladung zum Vortrag: Einzelzell-Genomik

Einladung zum Vortrag: Einzelzell-Genomik

Von einer Einzelzelle zum Patienten

Durch den technologischen Fortschritt in der Medizin erleichtern verschiedene Methoden die Diagnose von Krankheiten. Prof. Dr. med. Joachim L. Schultze wird vorstellen, wie die Einzelzell-Genomik eine bessere Diagnose und Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und vielen anderen Erkrankungen ermöglicht.

Referent: Prof. Dr. med. Joachim L. Schultze
Termin:… Weiterlesen

Einladung zum Vortrag: Alzheimer-Krankheit

Einladung zum Vortrag: Alzheimer-Krankheit

Vortrag über die Alzheimer-Krankheit und ihre immunologischen Aspekte

Laut der Weltgesundheitsorganisation ist die Alzheimer-Krankheit in 60 -70% aller Fälle die häufigste Ursache der Demenz. Es wird geschätzt, dass es weltweit jedes Jahr über 9,9 Millionen neue Fälle von Demenz gibt. Prof. Michael Heneka, Direktor der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen & Gerontopsychiatrie, wird einen öffentlichen Vortrag… Weiterlesen

Rauchfrei lohnt sich!

Rauchfrei lohnt sich!

Am 31. Mai 2019 findet der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiierte alljährige Weltnichtrauchertag statt.

Bonn, 31. Mai 2019 – Weltweit sterben jährlich etwa sechs Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. Am heutigen Weltnichtrauchertag möchte das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn insbesondere auf die Gefahren des Rauchens und Passivrauchens sowie die regelmäßig stattfindenden NichtraucherkurseWeiterlesen

Post-Chicago: Höhepunkte

Post-Chicago: Höhepunkte

Allerneuesten Ergebnisse der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom Juni 2019 aus Chicago

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,

auch in diesem Jahr wollen wir mit Ihnen gemeinsam die allerneuesten Ergebnisse der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom Juni 2019 aus Chicago diskutieren. Dabei stellt sich wie immer die Frage, ob diese Ergebnisse Einfluss… Weiterlesen

„Fit für 2020 – Bonner Herzkinder laufen Marathon“

„Fit für 2020 – Bonner Herzkinder laufen Marathon“

Neues Projekt von Stiftung kinderherzen Bonn und Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Bonn, 28. Mai 2019 – „Sport has the power to change the world“, wusste schon Nelson Mandela. Für Kinder mit einem angeborenen Herzfehler hat Sport ebenfalls eine große Bedeutung. Unter dem Motto „kinderherzen macht fit“ präsentiert die Abteilung für Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) zusammen mit der Stiftung kinderherzenWeiterlesen

Benefizkonzert ein voller Erfolg

Benefizkonzert ein voller Erfolg

Interessante Einblicke in die Entwicklung der Krebsbehandlung und mitreißende Musik – das war die Zusammensetzung eines stimmungsvollen Abends mit ca. 200 Gästen am 23. Mai am UKB. Prof. Wolfgang Holzgreve stellt die Entwicklung der Krebsmedizin weltweit und die Leistungen des UKB vor, bevor Gabriela Montero, Maria Gabriela Rodríguez und Luis Magallanes mit ihrem Können das Publikum begeisterten.

Wir danken der… Weiterlesen

Zwei neue Sonderforschungsbereiche für die Uni Bonn

Zwei neue Sonderforschungsbereiche für die Uni Bonn

Langfristige Erforschung von Aortenerkrankungen und der Wirkungsweise von Antibiotika

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an der Universität Bonn und Partnerhochschulen zwei neue transregionale Sonderforschungsbereiche (SFB) ein. Eines dieser langfristigen Forschungsvorhaben befasst sich mit gefährlichen Aortenerkrankungen. Sprecher ist Prof. Dr.… Weiterlesen

UPDATE Psychische Erkrankungen im  höheren Lebensalter

UPDATE Psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter

29.05.2019, 16:00 – 18:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung “Update Psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter” am Mittwoch, den 29.5.2019 von 16.00 – 18.00 Uhr in den Räumen unserer Tagesklinik.

Die Veranstaltung richtet sich an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aller Fachdisziplinen und an psychologische Psychotherapeuten. Auch ÄrztInnen Ärztinnen… Weiterlesen

Vielfalt der Kulturen und Lebensweisen an den Uniklinika in Deutschland

Vielfalt der Kulturen und Lebensweisen an den Uniklinika in Deutschland

Universitätsklinikum Bonn versteht Unterschiede als Chance

Bonn, 27. Mai 2019 – Das Universitätsklinikum Bonn beteiligt sich am heutigen Deutschen Diversity-Tag an der Kampagne des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und sendet eine klare Botschaft aus: Toleranz und kulturelle Vielfalt sind ein Erfolgsfaktor in Spitzenmedizin und –forschung. Das gelebte Miteinander ist beim drittgrößtenWeiterlesen

Skip to content