Neue ErklĂ€rung fĂŒr Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Neue ErklĂ€rung fĂŒr Lippen-Kiefer-Gaumenspalten

Studie unter Beteiligung des UniversitÀtsklinikums Bonn klÀrt möglichen Entstehungs-Mechanismus auf

Ein Gen mit dem Namen TP63 kann zur Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beitragen. Eine gemeinsame Studie der UniversitÀten Bonn und Pennsylvania zeigt nun, auf welchem Wege das geschieht. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift Science Advances erschienen.

Eines von 700 Neugeborenen kommt mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte… Weiterlesen

UniversitĂ€tsklinikum Bonn in neuem BĂŒndnis gegen Krebs

UniversitĂ€tsklinikum Bonn in neuem BĂŒndnis gegen Krebs

DKH fördert gemeinsames Krebszentrum der Unikliniken Aachen, Bonn, DĂŒsseldorf und Köln

Bonn, 26. April 2019 – Das UniversitĂ€tsklinikum Bonn (UKB) ist Teil eines deutschlandweit einzigartigen Verbundes im Kampf gegen Krebs. Mithilfe einer Förderung der Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH) haben sich die UniversitĂ€tskliniken Aachen, Bonn, Köln und DĂŒsseldorf zum „Centrum fĂŒr Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln… Weiterlesen

Prof. Janbernd Kirschner etabliert die NeuropÀdiatrie am UniversitÀtsklinikum Bonn

Prof. Janbernd Kirschner etabliert die NeuropÀdiatrie am UniversitÀtsklinikum Bonn

Neuer Experte hilft Kindern mit Muskelschwund

Prof. Dr. Janbernd Kirschner will jetzt am UniversitĂ€tsklinikum Bonn die NeuropĂ€diatrie etablieren. Zudem ĂŒbernimmt er dort die Leitung des SozialpĂ€diatrischen Zentrums (SPZ). Der 50-JĂ€hrige ist ein Spezialist fĂŒr SĂ€uglinge, Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Gehirns, der Nerven und der Muskeln. Seine akademische Ausbildung fĂŒhrte ihn unter anderem fĂŒr zwei Jahre… Weiterlesen

Kinderherzmedizin am UniversitĂ€tsklinikum Bonn (UKB) an der Spitze in Deutschland – Spezialisten vom deutschen Kinderherzzentrum Sankt Augustin wechseln zum UKB

Kinderherzmedizin am UniversitĂ€tsklinikum Bonn (UKB) an der Spitze in Deutschland – Spezialisten vom deutschen Kinderherzzentrum Sankt Augustin wechseln zum UKB

Bonn, 16. April 2019 – Etwa eines von 100 Kindern wird mit einem Herzfehler geboren, und immer hĂ€ufiger werden diese auch schon durch spezielle Ultraschalluntersuchungen vor der Geburt erkannt. Der Vorteil ist, dass dann fĂŒr diese kleinen Patienten die Bedingungen um die Geburt herum in einem interdisziplinĂ€ren Zentrum wie dem UKB deutlich verbessert werden können, zum Beispiel durch bestimmte Medikamente oder durch… Weiterlesen

Benefizkonzert mit Gabriela Montero auf dem Venusberg

Benefizkonzert mit Gabriela Montero auf dem Venusberg

Hilfe fĂŒr schwerkranke Musikerin aus Venezuela

Donnerstag, 23. Mai 2019, 19:30 Uhr, UniversitÀtsklinikum Bonn (Hörsaal BMZ), Werke von Bach, Mozart, Schubert, Beethoven, Improvisationen und Musik aus Venezuela

Bonn, den 11. April 2019 – Die Staatskrise in Venezuela beeintrĂ€chtigt auch die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung – fĂŒr schwerkranke Menschen kann dies lebensbedrohlich sein. Gabriela Montero, erfolgreicheWeiterlesen

Welt-Parkinson-Tag am UKB

Welt-Parkinson-Tag am UKB

Bonn, 11. April 2019 – Muskelverspannung, SchwĂ€che, Riechstörungen, gelegentlich auch Schmerzen oder Zittern: die ersten Anzeichen der Parkinson’schen Erkrankung sind nicht eindeutig und die Diagnose wird oft verzögert gestellt. Parkinson gehört zu den chronischen Nervenerkrankungen, ist aber gut therapierbar. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist Bewegungstherapie. „Intensives körperliches Training,Weiterlesen

2. Bonner BrustSymposium

2. Bonner BrustSymposium

Sehr geehrte Kolleginnen,
sehr geehrte Kollegen,

ich möchte Sie ganz herzlich zum 2. Bonner BrustSymposium in den altehrwürdigen Hörsaal des Zentrums für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am UniversitĂ€tsklinikum Bonn (UKB) einladen. Ich freue mich sehr, dass viele namhafte Expertinnen und Experten aus Deutschland und Österreich die Einladung nach Bonn gerne angenommen haben. Gemeinsam werden wir Ihnen vielversprechenden… Weiterlesen

Hilfe, wenn sich das Augenlicht trĂŒbt

Hilfe, wenn sich das Augenlicht trĂŒbt

Patientenkolloquium des UniversitÀtsklinikums Bonn rund um Augenerkrankungen

Im Rahmen des regelmĂ€ĂŸig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin fĂŒr Sie – Mitten im Leben“ lĂ€dt das UniversitĂ€tsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Medizin mit Durchblick – Augenerkrankungen erkennen und behandeln“ geben VortrĂ€ge einen Überblick rund um Vorsorge, FrĂŒherkennung und Behandlung… Weiterlesen

Wie das Gehirn GedÀchtnis-Inhalte ergÀnzt

Wie das Gehirn GedÀchtnis-Inhalte ergÀnzt

Studie der UniversitÀt Bonn liefert neue Erkenntnisse zum assoziativen Erinnern

Wenn wir das Foto von einem sonnigen Strandtag betrachten, meinen wir manchmal fast, noch den Geruch von SonnencrĂšme zu riechen. Unser Gehirn ergĂ€nzt hĂ€ufig Erinnerungen um damit verknĂŒpfte GedĂ€chtnis-Inhalte. Eine neue Studie der UniversitĂ€ten Bonn und Birmingham zeigt nun, welche Mechanismen dabei ineinander greifen. Sie ist nun in der… Weiterlesen

Antibiotika-Resistenz im Wasserkreislauf

Antibiotika-Resistenz im Wasserkreislauf

Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundvorhabens HyReKA am 3. und 4. April in Berlin

Wie steht es um das Vorkommen von Antibiotika-resistenten Erregern in unseren Ab- und GewĂ€ssern? Welche Eintragspfade und Verbreitungswege und damit mögliche verbundene Risiken fĂŒr Mensch und Umwelt können identifiziert werden? Diesen und weiteren Fragen gingen Forscher im Verbundprojekt „Biologische bzw. hygienisch-medizinische … Weiterlesen

Ein Spezialist fĂŒr GewitterstĂŒrme im Gehirn

Ein Spezialist fĂŒr GewitterstĂŒrme im Gehirn

Prof. Rainer Surges leitet jetzt die Epileptologie am UniversitÀtsklinikum Bonn

Prof. Dr. Rainer Surges ist neuer Direktor der Klinik fĂŒr Epileptologie am UniversitĂ€tsklinikum Bonn. Der 44-jĂ€hrige Nachfolger von Prof. Dr. Christian Elger will das Spektrum einer der grĂ¶ĂŸten universitĂ€ren Kliniken fĂŒr Epilepsie in Europa sowohl wissenschaftlich als auch klinisch weiterentwickeln. Dabei setzt er unter anderem auf neue… Weiterlesen
Detektive fĂŒr kranke Kinder ohne Diagnose

Detektive fĂŒr kranke Kinder ohne Diagnose

Direkte Anlaufstelle fĂŒr pĂ€diatrische Patienten ohne Diagnose am UniversitĂ€tsklinikum Bonn

FĂŒr Kinder mit einer bisher nicht diagnostizierten Erkrankung und ihre Eltern gibt es jetzt am UniversitĂ€tsklinikum Bonn eine zentrale Anlaufstelle. Dazu erweitert das Bonner Zentrum fĂŒr Seltene Erkrankungen (ZSEB) die „InterdisziplinĂ€re Kompetenzeinheit fĂŒr Patienten ohne Diagnose“ (InterPoD) in enger Zusammenarbeit… Weiterlesen
Skip to content