Hand in Hand für herzkranke Kinder

Hand in Hand für herzkranke Kinder

Stiftung kinderherzen Bonn feiert 5-jähriges Jubiläum im neuen Eltern-Kind-Zentrum auf dem Venusberg

Bonn, den 28. März 2019. „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Wie viel Wahrheit in diesem Satz von Henry Ford steckt, zeigte sich bei der Jubiläumsveranstaltung der Stiftung kinderherzen Bonn. Freunde und Weggefährten feierten in den Räumlichkeiten… Weiterlesen

Neugier wecken – Jugend begeistern

Neugier wecken – Jugend begeistern

Boys’ and Girls’ Day: UKB eröffnet Berufsperspektiven frei von Rollenklischees

Bonn, 28. März 2019 – Wenn junge Mädchen bei der Werkfeuerwehr am Universitätsklinikum Bonn (UKB) Drehleitern erklimmen und Jungen üben, wie man Patienten richtig pflegt, spiegelt das noch nicht überall das Alltagsgeschehen am UKB, sondern es ist „Boys’ and Girls’ Day“. Rund 40 Mädchen und Jungen machten sich am diesjährigen Zukunftstag am UKBWeiterlesen

Informativ & innovativ: ‚UniStem Day‘ am UKB

Informativ & innovativ: ‚UniStem Day‘ am UKB

Jugendliche erhalten spannenden Einblick in die Stammzellforschung

Bonn, 27. März 2019 – Neugier wecken, Grundlagen schaffen, Wissen vertiefen: Der jährlich stattfindende, europaweite Aktionstag ‚UniStem Day‘, nimmt interessierte Jugendliche mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Stammzellforschung. Das Universitätsklinikum Bonn bot für die Schülerinnen und Schüler am 15. März ein abwechslungsreiches… Weiterlesen

Symposium – Wie passen Sport und Babywunsch zusammen?

Symposium – Wie passen Sport und Babywunsch zusammen?

Wie passen Sport und Babywunsch zusammen? Sportmedizinisches Symposium der Sportkardiologischen Ambulanz am Universitätsklinikum Bonn

Ist Sport immer ein gesundes Mittel? Fast, denn auch im Sport kommt es wie bei Allem auf das gesunde Maß an – so auch beim Thema Kinderwunsch. Daher dreht sich das diesjährige Sportmedizinische Symposium am Universitätsklinikum Bonn unter anderem um die Frage, wie Leistungssport mit Fruchtbarkeit… Weiterlesen
Studie – Verwirrtheit nach einer OP im Alter vorbeugen

Studie – Verwirrtheit nach einer OP im Alter vorbeugen

Universitätsklinikum Bonn startet Beobachtungsstudie mit 1.000 älteren Patienten zum postoperativen Delir

Nach einer Operation sind gerade ältere Menschen häufig verwirrt. Sie können orientierungslos und unruhig sein sowie unter Halluzinationen, Angstzuständen oder Schlafstörungen leiden. Ein sogenanntes postoperatives Delir birgt die Gefahr einer dauerhaften Pflegebedürftigkeit und ein erhöhtes Sterberisiko.… Weiterlesen

UKB zum dritten Mal mit Gütesiegel des PKV-Verbands ausgezeichnet

UKB zum dritten Mal mit Gütesiegel des PKV-Verbands ausgezeichnet

Anerkennung der herausragenden medizinischen Versorgung

Bonn, 18. März 2019 – Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) bescheinigt dem Universitätsklinikum Bonn erneut eine herausragende Leistung in der medizinischen Patientenversorgung sowie in der Ausstattung mit Ein- und Zweibettzimmern. Das UKB ist das einzige Bonner Krankenhaus, das vom PKV das Siegel im Rahmen einer Qualitätspartnerschaft erhaltenWeiterlesen

Fastelovend für nierenkranke Kinder 

Fastelovend für nierenkranke Kinder 

Prinz Thomas I. und Bonna Anne-Christin I. besuchen Kinderdialyse am Universitätsklinikum Bonn

Ausgelassene Stimmung herrschte bei den kleinen Patienten in der Kinderdialyse des Universitätsklinikums Bonn: Zusammen mit ihrer Prinzengarde haben Prinz Thomas I. und Bonna Anne-Christin I. den schwer nierenkranken Kindern eine unbeschwerte Zeit geschenkt. Die jungen Patienten sowie das Personal der Kinderdialyse haben… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um Zahn-Implantate, Knochenersatz und Fehlbiss

Patientenkolloquium rund um Zahn-Implantate, Knochenersatz und Fehlbiss

Zahnverlust bedeutet oft auch Knochenverlust

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Auf den Zahn gefühlt – moderne Konzepte zur Wiederherstellung von Kiefern und Zähnen“ geben Vorträge einen Überblick rund um Implantate, Knochenersatz und die Korrektur von Kieferfehlstellungen.… Weiterlesen

Fortschritt bei der Therapie aggressiver Hirntumore

Fortschritt bei der Therapie aggressiver Hirntumore

Patienten überleben bei Kombination zweier Präparate deutlich länger, zeigt eine Studie der Universität Bonn

Krebsforscher der Universität Bonn vermelden einen bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung des Glioblastoms. Rund ein Drittel aller Patienten leiden unter einer bestimmten Variante dieses häufigsten und aggressivsten Hirntumors. Sie überlebten mit der neuen Therapie im Schnitt um die Hälfte länger als … Weiterlesen

Patientenkolloquium rund um die Volkskrankheit Inkontinenz

Patientenkolloquium rund um die Volkskrankheit Inkontinenz

Was tun, wenn unwillkürlich Urin abgeht Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um die Volkskrankheit Inkontinenz

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Urogynäkologie – was tun, wenn gelegentlich unwillkürlich Urin abgeht?“ geben Vorträge einen… Weiterlesen
Einladung zur Fortbildungsveranstaltung

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung

Update Immunonkologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierten, Seit Einführung der Antikörper, die gegen „check point Inhibitoren“ der T-Zell-Aktivierung gerichtet sind, hat die immunonkologische Therapie eine rasante Entwicklung genommen. Es gibt inzwischen zahlreiche Studien bei ganz unterschiedlichen malignen Erkrankungen, die eine Verbesserung des Ansprechstatus und des Gesamtüberlebens… Weiterlesen
Krebsprävention: CIO-Informationsveranstaltung zum Weltkrebstag 2019

Krebsprävention: CIO-Informationsveranstaltung zum Weltkrebstag 2019

Aktiv vorbeugen – gesund leben

Anlässlich des Weltkrebstages informieren Experten des Centrums für Integrierte Onkologie – CIO Bonn, und der Deutschen Krebshilfe sowie des Deutschen Olympischen Sportbundes gemeinsam zum Thema „Krebsprävention: Aktiv vorbeugen – gesund leben“. Zusätzlich beantworten Fachärzte, eine Ernährungsberaterin und eine Psychoonkologin individuell Fragen der Bürger. Die Aktion findetWeiterlesen

Skip to content