Ansatzpunkt für neue Epilepsie-Medikamente
Studie der Universität Bonn zeigt, warum viele Patienten auf aktuelle Wirkstoffe nicht ansprechen
Eine Studie der Universität Bonn zeigt, warum eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Epilepsie-Medikamente vielen Betroffenen nicht hilft. Die Ergebnisse weisen möglicherweise auch den Weg zu neuen, wirksameren Arzneimitteln. Diese sind dringend nötig: Jeder dritte Epilepsie-Patient spricht auf keines der heutigen… Weiterlesen
Kongress der Orthopäden und Unfallchirurgen rund um das Thema Sportmedizin
Mehr als nur Knochenarbeit
Sportverletzungen spielen heute in der orthopädischen Praxis eine immer größere Rolle. Während die Zahl beruflich bedingter Unfälle deutlich gesunken ist, nehmen die meist in der Freizeit zugezogenen Schäden an Skelett und Muskulatur stetig zu. So hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn die 16. Bonner Orthopädie- und Unfalltage (BOUT) im Olympia- und… WeiterlesenHohe Auszeichnung für Professor Tim Krohne
Unterstützung für den Biologieunterricht
UKB übergibt 32 Mikroskope an die Freie Waldorfschule Bonn
Bonn, 28. Mai 2018 – Wie sieht ein Pantoffeltierchen aus? Und wie unterscheiden sich die Zellen vielzelliger Organismen untereinander? Wollten die Schüler der Freien Waldorfschule Bonn (FWB) im Biologieunterricht solchen Fragen mit eigenen Augen nachgehen, mussten sie die dafür notwendigen Mikroskope jedes Mal bei einer Partnerschule ausleihen. Das Universitätsklinikum… WeiterlesenMolekulare Grundlagen der Immunabwehr: Neuer Sonderforschungsbereich bewilligt
Universität Bonn wird Sprecherhochschule eines neuen Sonderforschungsbereichs
An der Universität Bonn startet zum 1. Juli ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB). Das hat jetzt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mitgeteilt. Der zuständige Bewilligungsausschuss gab auf seiner Frühjahrssitzung in Bonn Grünes Licht für den neuen Forschungsverbund „Nukleinsäure-Immunität“, an dem neben der Universität … Weiterlesen20.000 Euro im Kampf gegen rätselhafte Lähmung
ALS-Verein unterstützt mit großzügiger Spende die Versorgung von ALS-Patienten am Uni-Klinikum Bonn
Etwa 1.500 Menschen in Nordrhein-Westfalen sind von der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) betroffen. Sie leiden an fortschreitenden Muskellähmungen. Hilfe finden sie an der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie des Universitätsklinikums Bonn, einem der wenigen spezialisierten… WeiterlesenTeddy-Klinik: 17.000 Stofftiere und Puppen fanden bereits Hilfe
Uniklinik und AOK: Teddy-Krankenhaus geht in die 15. Runde
Experten für Stofftierheilkunde im Einsatz: Vom 23. bis 25. Mai richtet das Universitätsklinikum Bonn gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie wieder ein Teddy-Krankenhaus ein. Auf dem Gelände des Zentrums für Kinderheilkunde, Adenauerallee 119, erwarten… WeiterlesenLamas und Alpakas im Dienste der Forschung
Dr. Florian Schmidt von der Uni Bonn nutzt einzigartige Antikörper zur Untersuchung von Proteinen
Proteine spielen bei vielen lebenswichtigen Prozessen eine entscheidende Rolle. Um mehr über die Funktion solcher Eiweißstoffe zu erfahren, würden Forscher sie gerne gezielt ausschalten oder modifizieren. Dann könnte man an den Folgen ablesen, für was das Protein zuständig ist. Dr. Florian Schmidt, Leiter einer Emmy Noether-Gruppe… WeiterlesenMehr als Buchstabenmüll: die nicht-kodierende RNA
Neues Projekt zur Ribonukleinsäure. Stiftung fördert das Vorhaben an der Uni Bonn mit fast 800.000 Euro
Wenn die lebenden Zellen unseres Körpers einen bestimmten Baustoff brauchen, liefert die Ribonukleinsäure (RNA) eine Abschrift der Erbgut-Bibliothek. Allerdings sind diese Informationen nur in einem kleinen Teil des RNA-Strangs festgehalten. Welche Funktionen der Rest des genetischen Codes übernimmt, untersucht… WeiterlesenBrustkrebs – Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um die Brustrekonstruktion
Brustkrebs: Hoffnung nach einer Brustentfernung
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Schöner Busen statt Krebs –Brustrekonstruktion“geben Vorträge einen Überblick über die Möglichkeiten einer effektiven Operation bei Brustkrebs und eines Wiederaufbaus der… Weiterlesen