


UKB Patientenkolloquium rund um die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Husten, Atemnot, Auswurf – COPD als unterschätzte Volkskrankheit“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, Diagnostik und Therapie der schleichenden Erkrankung der Lunge. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag,… Weiterlesen

Studie über Optimierung kardiovaskulärer Prävention in der Hausarzt-Praxis
Gemeinsam vorbeugen gegen Herzinfarkt
Studie über Optimierung kardiovaskulärer Prävention in der Hausarzt-Praxis An einem Herz-Kreislauf-Leiden stirbt fast jeder zweite Mensch in Deutschland. Da die Risikofaktoren Rauchen, Bewegungsmangel, Übergewicht, erhöhter Cholesterin-Spiegel, Diabetes und Bluthochdruck beeinflussbar sind, kommt Prävention hier eine Schlüsselrolle zu. Aber das Gesamtrisiko wird oft… Weiterlesen
Einladung zum Benefizkonzert: LET’S TALK BEETHOVEN
Anlässlich des 191. Todestages Ludwig van Beethovens laden das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Beethoven Academy am 26. März 2018 um 19:00 Uhr zum Benefizkonzert auf den Venusberg ein. Zugunsten des Global Health-Programms & des Gartens der Palliativstation am UKB präsentieren Musiker aus verschiedenen Ländern Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Frederic Rzewski, Tracy Chapman u. a. Kurzvorträge von… Weiterlesen
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach am UKB – Richtfest des Biomedizinischen Zentrums II am 7. März 2018
Bonn, 7. März 2018 – Nach nur 19 Monaten Bauzeit wehte am heutigen Nachmittag der Richtkranz über dem Erweiterungsbau des Biomedizinischen Zentrums (BMZ II), der künftigen neuen Heimat für die Grundlagenforschung im Bereich Immunologie und Infektiologie ebenso wie für die translationale und klinische Forschung. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und den Bauarbeitern… Weiterlesen

Synergie-Forschung: Medikamente – gemeinsam sind sie stärker
Erste internationale Tagung in Bonn – Experten diskutieren über Chancen durch kombinatorische Therapieansätze
Im Kampf gegen Krebs und anderen Erkrankungen suchen Mediziner weltweit nach immer effektiveren Therapien. Ob und wie Kombinationen von Medikamenten Verstärkungseffekte bezüglich deren Einzel-Wirkung erzielen, geht das junge Fachgebiet „Synergie-Forschung“ nach. Am 9. und 10. März diskutieren … Weiterlesen
Prof. Haberl mit höchstem Orden Estlands ausgezeichnet
Prof. Hannes Haberl, Leiter der Pädiatrischen Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), ist mit dem „Verdienstkreuz des roten Kreuzes“ der Republik Estland ausgezeichnet worden. Kersti Kaljulaid, die estnische Staatspräsidentin, verlieh Haberl den Orden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 21. Februar für den Aufbau einer neurochirurgischen Versorgung von Kindern in Tallin. Prof. Haberl… Weiterlesen
Neues Kompetenznetzwerk für Seltene Erkrankungen öffnet sich deutschlandweit
Erste Diagnoseerfolge für Patienten mit unklarem Befund Neues Kompetenznetzwerk für Seltene Erkrankungen öffnet sich deutschlandweit für Betroffene
Ziel ist es, die Versorgung von Menschen mit unklaren Diagnosen und seltenen Erkrankungen bundesweit zu verbessern. Dazu setzt ein Verbund von Universitätskliniken, der Patientenorganisation Achse und gesetzlichen Krankenkassen jetzt Maßnahmenvorschläge aus dem… Weiterlesen
Makula- und Netzhauterkrankungen erkennen und behandeln – Patienteninfotag am 28.02.18
Wenn auf den Buchseiten der Text in Schlangenlinien läuft oder immer da, wo man gerade hinschaut, ein dunkelgrauer Fleck sitzt, ist es höchste Zeit, zum Augenarzt zu gehen. Wahrscheinlich hätte eine Kontrolluntersuchung dann schon früher gezeigt, dass die Augen von einer so genannten Makula- oder Netzhauterkrankung betroffen sind.
Die „Makula“ ist der Punkt des schärfsten Sehens auf der Netzhaut – wer hier beeinträchtigt… Weiterlesen

Alexandra Philipsen leitet jetzt die Psychiatrie am Uni-Klinikum Bonn
Eine Spezialistin für ADHS im Erwachsenenalter
Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist neue Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn. Die 48-jährige Nachfolgerin von Prof. Dr. Wolfgang Maier übernimmt die Leitung der Klinik, an der etwa 140 Mitarbeiter tätig sind. Sie setzt auf eine störungsorientierte Behandlung. Daher will sie die Therapie der Schwerpunkte wie unter anderem … Weiterlesen

Einmaliges Angebot für Menschen mit Demenz
Erste kombinierte Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie am Uni-Klinikum Bonn gegründet
Am Universitätsklinikum Bonn öffnet die Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie ihre Türen. Neurologische und vor allem neurodegenerative Erkrankungen führen häufig zu psychiatrischen Symptomen wie Depressionen oder Psychosen. Umgekehrt müssen bei psychiatrischen Erkrankungen… Weiterlesen

Viele wollen weiterhin zur Arbeit radeln: Stadtwerke und Universitätsklinikum Bonn verlängern ihre Kooperation
Das Gemeinschaftsprojekt „Mit SWB e-mobil am UKB“ von Stadtwerken Bonn (SWB) und Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist so erfolgreich, dass es nun um ein Jahr verlängert wurde. Seit 2016 haben die Mitarbeiter des UKB die Möglichkeit, E-Bikes für den Arbeitsweg zu testen. Mehr als 200 Mitarbeiter haben das Angebot genutzt und mit insgesamt über 22.000 gefahrenen Kilometern nicht nur ihrer Gesundheit, sondern auch der Verkehrssituation… Weiterlesen