Computergestützte Gesichtsanalyse hilft der Diagnose
Internationales Team unter Leitung des Uniklinikums Bonn und der Charité erforscht seltene Erkrankungen
Bei seltenen Erkrankungen kann die computergestützte Bildauswertung von Patientenporträts die Diagnose erleichtern und deutlich verbessern. Das stellt ein internationales Wissenschaftlerteam unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn und der Charité – Universitätsmedizin Berlin anhand der so genannten… Weiterlesen
Krebs – Alternativen zur Chemotherapie
Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um neue Therapien bei Krebserkrankungen
Das regelmäßig stattfindende Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“geht 2018 weiter – aufgrund der gleichbleibend sehr großen Resonanz. Unter dem Motto „Muss es immer Chemo sein –neue Therapie bei Krebserkrankungen“lädt das Universitätsklinikum Bonn zum ersten Informationsabend der sechsten… Weiterlesen
Neurodermitis: UKB-Hautklinik koordiniert Großprojekt zum Aufbau einer Bio- und Datenbank
Zehn Millionen Euro für die Neurodermitis-Forschung
Neuartige Präventions- und Behandlungsmethoden für an Neurodermitis Erkrankte erforscht das grenzübergreifende Forschungskonsortium „CK-CARE“ unter Koordination der Hautklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Tausende an Probanden ermöglichen die grundlegende Forschung für die Entwicklung individueller Therapien. Die Kühne-Stiftung fördert das … WeiterlesenPflegepreis UKB 2017 „Täglich gute Pflegemomente gestalten“
Im Rahmen der 32. Stationsleitungsbesprechung überreichte Herr Pröbstl im Namen der Pflegedirektion die diesjährigen Pflegepreise.
Unter dem Motto „Täglich gute Pflegemomente gestalten“ wurden Pflegeteams ausgezeichnet, die sich intensiv mit der Herausforderung beschäftigt haben Patienten und Angehörigen täglich professionelle gute Pflege am UKB sichtbar und spürbar werden zu lassen. „Pflegende am UKB haben allen… WeiterlesenMit High-Tech-Röntgen sicher gegen „Bombe im Bauch“
Hochmoderner Hybrid-OP erlaubt Behandlung auch sehr schwieriger Aussackungen der Bauchschlagader
Eine Aussackung der Bauchschlagader ist eine tickende Zeitbombe. Eine die Gefäßwände abdichtende Gefäßprothese kann verhindern, dass ein solches Bauchaortenaneurysma plötzlich platzt. Dank des neuen hochtechnisierten Hybrid-OPs können jetzt Gefäßspezialisten am Universitätsklinikum Bonn auch anatomisch sehr… WeiterlesenEicke Latz und Veit Hornung erhalten Leibniz-Preis
Deutsche Forschungsgemeinschaft ehrt Immunologen der Universität Bonn und der LMU München
Prof. Dr. Eicke Latz von der Universität Bonn und Prof. Dr. Veit Hornung von der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten „als zwei der weltweit prägendsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der angeborenen Immunantworten“den renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft … Weiterlesen
Versteckte Gefahr in Wild- und Schweinefleisch
Infektion mit Hepatitis-E-Virus besonders gefährlich für Schwangere und immungeschwächte Menschen
Fälle von Hepatitis E nehmen in Deutschland zu. Eine Möglichkeit sich anzustecken, ist der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Wild- und Schweinefleisch. „Da diese Infektion in der Regel harmlos verläuft, wird das gesundheitliche Risiko durch das Hepatitis E-Virus (HEV) bislang unterschätzt“, warnt Gastroenterologe… Weiterlesen
Erfolgsmodell Kaufmännische Ausbildung an der Uniklinik Bonn
Azubis noch gesucht!
In der Ausbildung von Kauffrauen und -männern kann das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in diesem Jahr mit hervorragenden Ergebnissen glänzen. Am 7. Dezember 2017 wurde dem Ausbildungsbeauftragten Gerrit Klemm eine Urkunde „in Anerkennung der hervorragenden Ausbildungsleistungen“ von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) überreicht. Im Jahr 2018 stehen Interessenten sieben… WeiterlesenKrebsforscher am UKB ausgezeichnet
Neue Therapiemöglichkeit gegen Hodenkrebs
Bonn/Hamburg – Der Bonner Molekular-Pathologe PD Dr. Daniel Nettersheim hat in einer Studie die erfolgreiche Wirkung von Romidepsin auf therapieresistente Hodenkrebszellen nachgewiesen. Dafür ist er mit dem C. E. Alken-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Mit seiner Studie zeigte der Krebsforscher des Universitätsklinikums Bonn (UKB), dass der Wirkstoff Romidepsin geeignet… WeiterlesenPatientenkolloquium rund um Psychotherapien
Wie kann denn Reden helfen?
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wie kann den Reden helfen? – Wie Psychotherapien funktionieren“ geben Vorträge unter anderem einen Überblick darüber, wie psychische Störungen entstehen, und wie eine bestimmte Form des Redens helfen… WeiterlesenHohe Auszeichnung für Heinz Beck
Wissenschaftler der Uni Bonn erhält American Epilepsy Society Research Recognition Award
Große Ehre für den Neurowissenschaftler Prof. Dr. Heinz Beck von der Universität Bonn: Auf der Tagung der American Epilepsy Society in Washington wurde er nun mit dem Research Recognition Award ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 US-Dollar dotiert und zählt zu den herausragendsten Auszeichnungen in der epileptologischen Forschung.… Weiterlesen