


Mit High-Tech-Röntgen sicher gegen „Bombe im Bauch“
Hochmoderner Hybrid-OP erlaubt Behandlung auch sehr schwieriger Aussackungen der Bauchschlagader
Eine Aussackung der Bauchschlagader ist eine tickende Zeitbombe. Eine die Gefäßwände abdichtende Gefäßprothese kann verhindern, dass ein solches Bauchaortenaneurysma plötzlich platzt. Dank des neuen hochtechnisierten Hybrid-OPs können jetzt Gefäßspezialisten am Universitätsklinikum Bonn auch anatomisch sehr… Weiterlesen
Eicke Latz und Veit Hornung erhalten Leibniz-Preis
Deutsche Forschungsgemeinschaft ehrt Immunologen der Universität Bonn und der LMU München
Prof. Dr. Eicke Latz von der Universität Bonn und Prof. Dr. Veit Hornung von der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten „als zwei der weltweit prägendsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der angeborenen Immunantworten“den renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft … Weiterlesen

Versteckte Gefahr in Wild- und Schweinefleisch
Infektion mit Hepatitis-E-Virus besonders gefährlich für Schwangere und immungeschwächte Menschen
Fälle von Hepatitis E nehmen in Deutschland zu. Eine Möglichkeit sich anzustecken, ist der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Wild- und Schweinefleisch. „Da diese Infektion in der Regel harmlos verläuft, wird das gesundheitliche Risiko durch das Hepatitis E-Virus (HEV) bislang unterschätzt“, warnt Gastroenterologe… Weiterlesen

Erfolgsmodell Kaufmännische Ausbildung an der Uniklinik Bonn
Azubis noch gesucht!
In der Ausbildung von Kauffrauen und -männern kann das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in diesem Jahr mit hervorragenden Ergebnissen glänzen. Am 7. Dezember 2017 wurde dem Ausbildungsbeauftragten Gerrit Klemm eine Urkunde „in Anerkennung der hervorragenden Ausbildungsleistungen“ von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) überreicht. Im Jahr 2018 stehen Interessenten sieben… Weiterlesen
Krebsforscher am UKB ausgezeichnet
Neue Therapiemöglichkeit gegen Hodenkrebs
Bonn/Hamburg – Der Bonner Molekular-Pathologe PD Dr. Daniel Nettersheim hat in einer Studie die erfolgreiche Wirkung von Romidepsin auf therapieresistente Hodenkrebszellen nachgewiesen. Dafür ist er mit dem C. E. Alken-Preis 2017 ausgezeichnet worden. Mit seiner Studie zeigte der Krebsforscher des Universitätsklinikums Bonn (UKB), dass der Wirkstoff Romidepsin geeignet… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um Psychotherapien
Wie kann denn Reden helfen?
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wie kann den Reden helfen? – Wie Psychotherapien funktionieren“ geben Vorträge unter anderem einen Überblick darüber, wie psychische Störungen entstehen, und wie eine bestimmte Form des Redens helfen… Weiterlesen
Hohe Auszeichnung für Heinz Beck
Wissenschaftler der Uni Bonn erhält American Epilepsy Society Research Recognition Award
Große Ehre für den Neurowissenschaftler Prof. Dr. Heinz Beck von der Universität Bonn: Auf der Tagung der American Epilepsy Society in Washington wurde er nun mit dem Research Recognition Award ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 US-Dollar dotiert und zählt zu den herausragendsten Auszeichnungen in der epileptologischen Forschung.… Weiterlesen

Mit Nanopartikel-Tandems gegen den Herzinfarkt
Forscher weisen an Mäusen nach, dass transplantierte Muskelzellen im Magnetfeld besser anwachsen
Wie lässt sich nach einem Herzinfarkt geschädigtes Gewebe am besten mit Ersatzmuskelzellen behandeln? Ein Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn stellt nun an Mäusen ein innovatives Verfahren vor: Muskelersatzzellen, die die Funktion des geschädigten Gewebes übernehmen sollen, werden mit Magnetischen Nanopartikeln… Weiterlesen
Ein zweites Leben dank neuer Option bei Blutkrebs
Stammzelltransplantation von einem halbpassenden verwandten Spender am Uni-Klinikum Bonn
Kurz nach der ersten Stammzelltransplantation kam Anna G.s aggressiver Blutkrebs unerbittlich zurück. Doch Knochenmarkstammzellen des Vaters gaben der heute 27-Jährigen eine zweite Chance, dank eines innovativen Therapie-Angebots am Universitätsklinikum Bonn. Bis vor wenigen Jahren war die so genannte haploidente Stammzelltransplantation… Weiterlesen

Mit Tabus brechen, aufklären und helfen
Der Urotherapeut Thomas Engels ist mit einem Pflegepreis ausgezeichnet worden
Seit sechs Jahren leitet Thomas Engels das Pflegeteam der urologischen Ambulanz am Universitätsklinikum Bonn. Dort betreut er täglich Patienten, die unter Blasen- und Darmschwäche leiden. Engels ist zertifizierter Urotherapeut und Kontinenztrainer für Kinder und Jugendliche. Vor zwei Jahren gründete der 49-Jährige die „D-A-CH Vereinigung… Weiterlesen
249 Liter Blut sichern erneut 1. Platz im Vampire-Cup
249 Liter Blut sichern erneut 1. Platz im Vampire-Cup
Pharmazie-Fachschaft organisiert den Blutspende-Marathon am Uni-Klinikum Bonn
Anlässlich Halloween rief der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) deutschlandweit den Vampire-Cup aus. Die Fachschaft der Universität Bonn nahm in Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn zum dritten Mal daran teil und motivierte 498 Bonner Bürger,… Weiterlesen