Ein zweites Leben dank neuer Option bei Blutkrebs
Stammzelltransplantation von einem halbpassenden verwandten Spender am Uni-Klinikum Bonn
Kurz nach der ersten Stammzelltransplantation kam Anna G.s aggressiver Blutkrebs unerbittlich zurück. Doch Knochenmarkstammzellen des Vaters gaben der heute 27-Jährigen eine zweite Chance, dank eines innovativen Therapie-Angebots am Universitätsklinikum Bonn. Bis vor wenigen Jahren war die so genannte haploidente Stammzelltransplantation… Weiterlesen
Mit Tabus brechen, aufklären und helfen
Der Urotherapeut Thomas Engels ist mit einem Pflegepreis ausgezeichnet worden
Seit sechs Jahren leitet Thomas Engels das Pflegeteam der urologischen Ambulanz am Universitätsklinikum Bonn. Dort betreut er täglich Patienten, die unter Blasen- und Darmschwäche leiden. Engels ist zertifizierter Urotherapeut und Kontinenztrainer für Kinder und Jugendliche. Vor zwei Jahren gründete der 49-Jährige die „D-A-CH Vereinigung… Weiterlesen249 Liter Blut sichern erneut 1. Platz im Vampire-Cup
249 Liter Blut sichern erneut 1. Platz im Vampire-Cup
Pharmazie-Fachschaft organisiert den Blutspende-Marathon am Uni-Klinikum Bonn
Anlässlich Halloween rief der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) deutschlandweit den Vampire-Cup aus. Die Fachschaft der Universität Bonn nahm in Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn zum dritten Mal daran teil und motivierte 498 Bonner Bürger,… Weiterlesen
Start der Beitragsreihe „Kosmos Klinik“: Uniklinik Bonn gewährt Einblicke hinter die Kulissen
Nur die wenigsten verstehen ein Klinikum als ein komplexes Gebilde mit den exakt aufeinander abgestimmten Prozessen. Dabei hängt der Behandlungserfolg voll und ganz von einer einwandfreien Interaktion mehrerer Akteure ab. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat dem neuen Sender health tv tiefe Einblicke in sein Innenleben gewährt und lädt die Zuschauer ein, sich auf eine spannende Reise in den „Kosmos Klinik“ zu begeben.… WeiterlesenBessere finanzielle Hilfe für zuckerkranke Schulkinder
Prof. Wölfle zum diesjährigen Welt-Diabetes-Tag
Etwa 34.000 Kinder und Jugendliche werden derzeit in Deutschland wegen einem Typ-1-Diabetes behandelt – Tendenz steigend. Ursache der chronischen Erkrankung ist ein Mangel an dem Blutzucker senkenden und lebensnotwendigen Hormon Insulin. Es schleust Zucker, ein wichtiger Energielieferant für die Zellen, aus dem Blut in die Körperzellen. Um Akutsituationen wie einen… Weiterlesen
Warum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Impfen schützt – das eigene Kind und andere Vortrag: Warum sind Impfungen für Frühgeborene so wichtig?
Am 17. November ist Weltfrühgeborenentag. Dazu veranstaltet das Perinatalzentrum am Universitätsklinikum Bonn seit 2015 ein Mini-Symposium für Eltern, Ärzte, Pflegende und Interessierte. Ein Thema dort ist in diesem Jahr der Impfschutz für Früh- und Risikogeborene. Dr. Silvia Poralla, Neonatologin am Universitätsklinikum… Weiterlesen
Augencheck, wenn die Sehkraft in Gefahr ist
Patientenkolloquium des Uni-Klinikums Bonn rund um sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen für Jung und Alt
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Augencheck: was ist sinnvoll? Welche Erkrankungen können das Sehen gefährden?“ geben Vorträge einen Überblick möglicher… Weiterlesen
Neue Kooperation gegen den Krebs
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn und Kreiskrankenhaus Mechernich arbeiten enger zusammen
In Zukunft arbeitet das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) KölnBonn am Universitätsklinikum Bonn mit der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH bei der Diagnose, Behandlung und Betreuung von Krebspatienten enger zusammen. Ziel ist es, die onkologische Versorgung in der Region noch weiter zu verbessern. „Unser CIO… WeiterlesenPressetermin – Sankt Martin besucht Blutspendedienst am Uni-Klinikum Bonn
Sankt Martin honoriert Nächstenliebe mit Weckmann
Bonner spenden Blut für herzkranke Kinder und erhalten einen Stutenkerl Das Bonner Universitätsklinikum erwartet seltenen Besuch. Auf Initiative der Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V. (kinderherzen) wird Sankt Martin den Blutspendedienst des Klinikums aufsuchen und Weckmänner verteilen. Spender können zudem die Aufwandsentschädigung Projekten… WeiterlesenNeuer Ansatz zur Bekämpfung von Kontaktallergien
An der Universität Bonn isoliertes RNA-Aptamer kann allergische Reaktion in Mäusen wirksam unterbinden
Forscher der Universität Bonn haben ein Molekül isoliert, das sich augenscheinlich zur Bekämpfung von Kontaktallergien eignet. Gleichzeitig wirft die Studie ein neues Licht auf einen zentralen Immunmechanismus, der auch bei Krankheiten wie Rheuma oder der Arteriosklerose eine Rolle spielt. Die Studie erscheint … Weiterlesen