Integrationsinitiative: Sechs Schüler beginnen Ausbildung am Uniklinikum Bonn

Integrationsinitiative: Sechs Schüler beginnen Ausbildung am Uniklinikum Bonn

Seit 2016 läuft am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das Projekt „Zukunft“. Ziel der Integrationsinitiative ist, jungen Menschen aus Krisengebieten eine berufliche Zukunftsperspektive in Deutschland zu bieten. Am UKB trägt das Projekt bereits erste Früchte: Sechs Schülerinnen und Schüler starten nun in die Ausbildung als Gesundheits-Weiterlesen
In Gedenken an Luther: Uniklinikum Bonn pflanzt Apfelbaum

In Gedenken an Luther: Uniklinikum Bonn pflanzt Apfelbaum

Am 20. Oktober 2017 hat die Ökumenische Klinikseelsorge am Universitätsklinikum Bonn (UKB) einen Apfelbaum an der Klinikkirche gepflanzt. Dies soll ein Zeichen der Ermutigung und der Zuversicht angesichts des Leidens vieler Menschen sein – getreu dem Wort, das Martin Luther zugeschrieben wird: „Und wenn morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Begleitet wurde die Aktion von einer ökumenischen… Weiterlesen

Welche Therapieansätze sind bei AMD wirksam?

Welche Therapieansätze sind bei AMD wirksam?

EU fördert MACUSTAR-Konsortium mit 16 Millionen Euro

Mit dem Projekt MACUSTAR sollen Methoden für Studien bei intermediärer altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) entwickelt werden, mit denen die Wirksamkeit von Therapieansätzen nachgewiesen werden kann. An diesem Forschungsvorhaben sind unter Koordination der Universitäts-Augenklinik Bonn acht weitere Einrichtungen und vier Firmen beteiligt. Die EuropäischeWeiterlesen
Qualität gesichert: Palliativstation des Uniklinikums Bonn erhält Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Qualität gesichert: Palliativstation des Uniklinikums Bonn erhält Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Die Station Saunders an der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhielt am 4. September eine Zertifizierung nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Diese stellt eine qualitätssichernde Maßnahme im Bereich der palliativmedizinischen Versorgung dar. Die DGP-Zertifizierung bietet Palliativstationen den Nachweis, dass diese in der Lage Weiterlesen
Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie

Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie

Internationales Forscherteam entschlüsselt, wie Entzündungszellen die Tumorbekämpfung ausbremsen

Neue Immuntherapien können die körpereigenen Abwehrwaffen gegen Krebszellen schärfen. Bei einigen Patienten führt das sogar zur Rückbildung bereits fortgeschrittener Tumoren. Teilweise versagt jedoch diese Strategie. Die Ursachen lagen bislang weitgehend im Dunkeln. Ein internationales Forscherteam unter FührungWeiterlesen
Smartphones im Kampf gegen die Blindheit

Smartphones im Kampf gegen die Blindheit

Kostengünstiges Augen-Screening von Menschen mit Diabetes in Indien

In Südindien ist rund jeder zehnte Mensch zuckerkrank. Davon leidet etwa jeder Dritte an einer so genannten diabetischen Retinopathie – einer Erkrankung der Netzhaut und unbehandelt eine häufige Ursache für Sehbehinderung und Blindheit. Umso wichtiger ist also die Früherkennung. Doch Diabetiker, die in Indien auf dem Land oder in den Slums der Städte Weiterlesen

Eröffnung des Masterstudiengangs „Global Health – Risk Management and Hygiene Policies

Eröffnung des Masterstudiengangs „Global Health – Risk Management and Hygiene Policies

Gesundheit für alle

Eine durch Globalisierung immer stärker vernetze Welt und die weiter wachsende Weltbevölkerung stellen die Menschheit vor neue Herausforderungen. Künftig werden an der Universität Bonn Experten für die Bewältigung der damit verbundenen Aufgaben ausgebildet. Am Donnerstag, 19. Oktober, 15 Uhr findet die feierliche Eröffnung des Masterstudiengangs „Global Health – Risk Management and Hygiene Policies“Weiterlesen

Ringen um eine gerechtere Verteilung von Organen – Transplantationsmediziner tagen in Bonn

Ringen um eine gerechtere Verteilung von Organen – Transplantationsmediziner tagen in Bonn

Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit ihre Organe zu spenden. Eine ethisch nicht einfache Frage ist daher, wie eine sinnvolle, gerechte und erfolgversprechende Zuweisung der wenigen Spenderorgane erreicht werden kann. Darüber diskutieren vom 25. bis 28. Oktober etwa 400 Experten im World Conference Center Bonn. Die 26. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) wird von der Inneren MedizinWeiterlesen
Rheuma – wenn die Gelenke schmerzen

Rheuma – wenn die Gelenke schmerzen

Patientenkolloquium rund um rheumatische Erkrankungen

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Rheuma – wenn die Gelenke schmerzen / Weltrheumatag 12.10.2017“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, Diagnose und Behandlungsoptionen bei einer rheumatischen… Weiterlesen

Vampire-Cup 2017“: Blutspende-Marathon der Pharmazie-Fachschaft an der Uni-Klinik Bonn

Vampire-Cup 2017“: Blutspende-Marathon der Pharmazie-Fachschaft an der Uni-Klinik Bonn

Fachschaft organisiert zum dritten Mal den Blutspende-Marathon am Uni-Klinikum Bonn

Anlässlich Halloween veranstaltet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) deutschlandweit den Vampire-Cup. Die Pharmazie-Fachschaft der Universität Bonn nimmt in Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn zum dritten Mal daran teil und ruft Studierende und Bürger zur Blutspende auf. In der ZeitWeiterlesen
Eröffnung des Sozialpädiatrischen Zentrums am UKB – Kinder und Jugendliche profitieren von der engen Verzahnung

Eröffnung des Sozialpädiatrischen Zentrums am UKB – Kinder und Jugendliche profitieren von der engen Verzahnung

Ab Oktober bietet die Kinderklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) in einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) eine umfassende interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche an, die mit/ohne chronischer Erkrankung entwicklungsverzögert oder in der Entwicklung gestört beziehungsweise von Behinderung bedroht oder beeinträchtigt sind. Das SPZ ergänzt das bisherige Versorgungsspektrum… Weiterlesen
Schlanksein ist auch keine Lösung

Schlanksein ist auch keine Lösung

Vortrag rund um Essstörungen wie Magersucht  und Ess-Brech-Sucht

Unter dem Motto „Schlanksein ist auch keine Lösung – Essstörungen im Fokus“ lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 11. Oktober, Interessierte zu einem Vortrag ein. Im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit geht Klinikchefin Prof. Dr Franziska Geiser der Frage nach, warumWeiterlesen
Skip to content