


Vom Dr. Jekyll zum Mr. Hyde der Krebsimmuntherapie
Internationales Forscherteam entschlüsselt, wie Entzündungszellen die Tumorbekämpfung ausbremsen
Neue Immuntherapien können die körpereigenen Abwehrwaffen gegen Krebszellen schärfen. Bei einigen Patienten führt das sogar zur Rückbildung bereits fortgeschrittener Tumoren. Teilweise versagt jedoch diese Strategie. Die Ursachen lagen bislang weitgehend im Dunkeln. Ein internationales Forscherteam unter Führung… Weiterlesen
Smartphones im Kampf gegen die Blindheit
Kostengünstiges Augen-Screening von Menschen mit Diabetes in Indien
In Südindien ist rund jeder zehnte Mensch zuckerkrank. Davon leidet etwa jeder Dritte an einer so genannten diabetischen Retinopathie – einer Erkrankung der Netzhaut und unbehandelt eine häufige Ursache für Sehbehinderung und Blindheit. Umso wichtiger ist also die Früherkennung. Doch Diabetiker, die in Indien auf dem Land oder in den Slums der Städte … Weiterlesen

Eröffnung des Masterstudiengangs „Global Health – Risk Management and Hygiene Policies
Gesundheit für alle
Eine durch Globalisierung immer stärker vernetze Welt und die weiter wachsende Weltbevölkerung stellen die Menschheit vor neue Herausforderungen. Künftig werden an der Universität Bonn Experten für die Bewältigung der damit verbundenen Aufgaben ausgebildet. Am Donnerstag, 19. Oktober, 15 Uhr findet die feierliche Eröffnung des Masterstudiengangs „Global Health – Risk Management and Hygiene Policies“… Weiterlesen

Ringen um eine gerechtere Verteilung von Organen – Transplantationsmediziner tagen in Bonn
Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit ihre Organe zu spenden. Eine ethisch nicht einfache Frage ist daher, wie eine sinnvolle, gerechte und erfolgversprechende Zuweisung der wenigen Spenderorgane erreicht werden kann. Darüber diskutieren vom 25. bis 28. Oktober etwa 400 Experten im World Conference Center Bonn. Die 26. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG) wird von der Inneren Medizin… Weiterlesen
Rheuma – wenn die Gelenke schmerzen
Patientenkolloquium rund um rheumatische Erkrankungen
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Rheuma – wenn die Gelenke schmerzen / Weltrheumatag 12.10.2017“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, Diagnose und Behandlungsoptionen bei einer rheumatischen… Weiterlesen

Vampire-Cup 2017“: Blutspende-Marathon der Pharmazie-Fachschaft an der Uni-Klinik Bonn
Fachschaft organisiert zum dritten Mal den Blutspende-Marathon am Uni-Klinikum Bonn
Anlässlich Halloween veranstaltet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) deutschlandweit den Vampire-Cup. Die Pharmazie-Fachschaft der Universität Bonn nimmt in Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn zum dritten Mal daran teil und ruft Studierende und Bürger zur Blutspende auf. In der Zeit… Weiterlesen
Eröffnung des Sozialpädiatrischen Zentrums am UKB – Kinder und Jugendliche profitieren von der engen Verzahnung
Ab Oktober bietet die Kinderklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) in einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) eine umfassende interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche an, die mit/ohne chronischer Erkrankung entwicklungsverzögert oder in der Entwicklung gestört beziehungsweise von Behinderung bedroht oder beeinträchtigt sind. Das SPZ ergänzt das bisherige Versorgungsspektrum… Weiterlesen
Schlanksein ist auch keine Lösung
Vortrag rund um Essstörungen wie Magersucht und Ess-Brech-Sucht
Unter dem Motto „Schlanksein ist auch keine Lösung – Essstörungen im Fokus“ lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 11. Oktober, Interessierte zu einem Vortrag ein. Im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit geht Klinikchefin Prof. Dr Franziska Geiser der Frage nach, warum… Weiterlesen
Pflegeexpert/innen APN (Advanced Practice Nurse) treffen sich mit dem DBFK am UKB
Bereits zum dritten Mal trifft sich das vom Deutschen Berufsverband für Pflegende (DBFK) initiierte Netzwerk Pflegeexpert/innen APN (Advanced Practice Nurse) diesmal am UKB. Ziel des Netzwerkes ist die Etablierung und Weiterentwicklung des internationalen Konzeptes von hochschulisch qualifizierten Pflegeexperten mit erweiterten und vertieften Kompetenzen in der direkten Patientenversorgung. Besprochen wurden… Weiterlesen
Forscher testen neue Substanz zur Behandlung der AMD
Bonner Uni-Augenklinik untersucht die medikamentöse Hemmung von Entzündungsprozessen der Netzhaut
Die Hälfte aller Erblindungsfälle in Deutschland geht auf die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) zurück. Für die trockene Spätform der Erkrankung gibt es bislang keine Therapiemöglichkeit. Wissenschaftler unter Federführung der Universitäts-Augenklinik Bonn untersuchen nun in einer präklinischen Studie… Weiterlesen