Forscher testen neue Substanz zur Behandlung der AMD
Bonner Uni-Augenklinik untersucht die medikamentöse Hemmung von Entzündungsprozessen der Netzhaut
Die Hälfte aller Erblindungsfälle in Deutschland geht auf die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) zurück. Für die trockene Spätform der Erkrankung gibt es bislang keine Therapiemöglichkeit. Wissenschaftler unter Federführung der Universitäts-Augenklinik Bonn untersuchen nun in einer präklinischen Studie… WeiterlesenRheuma im Kindesalter oft zu spät erkannt
Kieferorthopäden tagen in Bonn
Rheuma im Kindesalter oft zu spät erkannt Tagung: Kieferorthopäden diskutieren in Bonn über Erkrankungen des Kiefergelenks bei Kinder und Jugendlichen Korrektur-Datum: Vom 11. bis 14. Oktober findet die 90. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) im „World Congress Center“ in Bonn statt. Zu dieser traditionell wichtigsten Veranstaltung… WeiterlesenVortrag über Adipositas und psychische Risikofaktoren
Ist krankhaftes Übergewicht eine Essstörung?
„Ist Adipositas eine Essstörung?“: Unter diesem Motto veranstaltet die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr einen Vortrag. Es geht unter anderem darum, inwieweit psychische Faktoren eine Rolle bei krankhaftem Übergewicht, fachsprachlich Adipositas, spielen. Die kostenlose Fortbildung richtet … WeiterlesenOnline-Portal erleichtert Ernährungsbefragung
Wissenschaftler der Universität Bonn suchen für Anwendungstest Probanden, die mitmachen
Wie ausgewogen ist ein typisches Frühstück in Deutschland? Nimmt die Bevölkerung ausreichend Omega-3-Fettsäuren auf? Welche Faktoren begünstigen Diabetes? Wer Antworten auf solche Fragen erhalten möchte, muss sehr viele Personen zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragen. Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Leeds (Großbritannien)… WeiterlesenWie Reize auf dem Weg ins Bewusstsein versickern
Forscher der Universität Bonn erkunden neuronale Spuren des Unbewussten
Ob wir die Bilder, die auf die Netzhaut unserer Augen fallen, auch bewusst wahrnehmen, entscheidet sich im Gehirn. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn zeigt nun, wie manche Reize auf dem Weg ins Bewusstsein gewissermaßen „versickern“. Dieser Prozess setzt augenscheinlich erst relativ spät im Laufe der Signalverarbeitung ein. Anfangs unterscheidet… Weiterlesen
Patientenkolloquium rund um Ursachen und neue Therapien einer Depression
Raus aus der Abwärtsspirale negativer Gefühle
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“lädt das Universitätsklinikum Bonn anlässlich des diesjährigen Europäischen Tages der Depression zu einem zusätzlichen Informationsabend im September ein. Unter dem Motto „Depression –Jeder Dritte ist betroffen! Was ist zu tun?“geben Vorträge einen Überblick … Weiterlesen
Meilenstein für einen besseren Schutz von Kindern vor Misshandlung
Vorläufige Handlungsempfehlungen der ersten deutschlandweiten Kinderschutz-Leitlinie bei Misshandlung
Vernachlässigung, Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch von Kindern sind gravierende Formen der Kindeswohlgefährdung. Doch der Schutz der Jüngsten in unserer Gesellschaft stößt im Alltag an Grenzen. Daher erarbeitet ein Team des Zentrums für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Bonn eine neue Kinderschutz-Leitlinie… Weiterlesen
Sicher im Krankenhaus: Uniklinikum Bonn führt Ratgeber für Patienten ein
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) bezieht Patienten als aktive Partner in die Patientensicherheit ein. Dazu wurde am 15.9.2017 anlässlich des internationalen Tags der Patientensicherheit ein Ratgeber für Patienten vorgestellt, der zunächst auf vier Stationen des UKB eingeführt und kostenlos erhältlich sein wird. „Unsere Patienten sind mündige Teilnehmer an ihrer eigenen Diagnostik und Therapie. Menschen, die … WeiterlesenPatientenkolloquium rund um die chronische Herzinsuffizienz
Chancen bei einer lebensbedrohlichen Herzschwäche
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Herzschwäche – Der Kampf gegen die tödliche Bedrohung. Von Prävention bis Kunstherz / Weltherztag 29.09.2017“ geben Vorträge einen Überblick über Vorbeugung, Diagnose und … Weiterlesen