Patientenkolloquium rund um Erkrankungen der Schilddrüse + + + mehr:
Kleines Organ mit großer Wirkung
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Zu langsam, zu schnell: Erkrankungen der Schilddrüse“ geben Vorträge einen Überblick über Ursachen, mögliche Behandlungsmethoden und Nachsorge. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag,… Weiterlesen
Studie zu Zwangsstörungen Testpersonen gesucht + + + mehr:
Studie zu Zwangsstörungen Spezialambulanz am Uniklinikum Bonn sucht nach Testpersonen
„Habe ich die Tür auch wirklich abgeschlossen?“: Bei einer Zwangsstörung haben Betroffene stark belastende Gedanken und führen immer wieder bestimmte Handlungen aus, um ein sicheres Gefühl zu erreichen. Doch inwieweit wird diese zwanghafte Handlungskontrolle durch Vorgänge im Gehirn beeinflusst? An der Klinik für Psychiatrie und… WeiterlesenUni-Klinikum Bonn ist Onkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft + + + mehr:
Erstklassige Versorgung von Menschen mit Krebs
Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat das Universitätsklinikum Bonn als Onkologisches Zentrum ausgezeichnet. Dazu stellte sich das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) auf dem Venusberg erfolgreich einem aufwendigen Zertifizierungsverfahren durch das unabhängige Institut OnkoZert. Am 1. Dezember übergab Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der DKG, den anwesenden… Weiterlesen
Warum Hirntumore entarten + + + mehr:
Internationales Forscherteam entschlüsselt zusammen mit dem Uniklinikum Bonn, wie Gliome bösartig werden
Gliome zählen zu den verbreitetsten Hirntumoren. Viele werden nach einer Phase des langsamen Wachstums sehr bösartig. Ein Wissenschaftlerteam um Prof. Dr. Murat Günel von der Yale School of Medicine in New Haven (USA), zu dem auch Forscher aus der Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn gehören, konnte die… WeiterlesenAuszeichnung für herausragende Krebsforscher + + + mehr:
Lisec-Artz-Preis ehrt drei Nachwuchswissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn
Die besten Nachwuchskrebsforscher der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn wurden nun mit dem Lisec-Artz-Preis ausgezeichnet. Dr. med. Annkristin Heine erhält 5.000 Euro, Dr. med. Jennifer Landsberg und Dr. med. Hanno Matthaei bekommen jeweils 2.500 Euro. Dekan Prof. Dr. med. Nicolas Wernert übergab die Auszeichnungen.… Weiterlesen
NRW-Gesundheitsministerium genehmigt mehr Ausbildungsplätze am Universitätsklinikum Bonn für eine bessere Patientenversorgung + + + mehr:
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) stärkt seine Position als eine der größten Ausbildungsstätten der Region und bekämpft damit gleichzeitig den Fachkräftemangel im Bereich der Gesundheitsfachberufe.
Bonn, 26.11.2015. Seit Jahren kontinuierlich steigende Geburtenraten sorgen auch für einen erhöhten Bedarf an Fachkräften im Bereich der Kinderkrankenpflege. Durch den Stellenabbau Mitte der 2000er Jahre kommt es… WeiterlesenNeurobiologin der Uni Bonn erhält begehrte Förderung + + + mehr:
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Dr. Sandra Blaess mit einem Heisenberg-Stipendium
Die Privatdozentin Dr. Sandra Blaess vom Institut für Rekonstruktive Neurobiologie und vom Life & Brain Zentrum der Universität Bonn wird mit einem begehrten Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Damit ist in den nächsten drei Jahren eine finanzielle Unterstützung der Forscherin… Weiterlesen
Schon 600 Patienten versorgt: Guter Start für neuen augenärztlichen Notdienst in Bonn + + + mehr:
Bonn/Düsseldorf – Der neue augenärztliche Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein in der Region Bonn, Euskirchen und Rhein-Sieg wird gut angenommen: Vier Wochen nach Einführung der neuen Strukturen haben bereits rund 600 Patientinnen und Patienten die zentrale Notdiensteinrichtung der KV an der Universitäts-Augenklinik Bonn aufgesucht. „Ich freue mich, dass sich das neue Angebot sehr schnell… Weiterlesen