Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP

Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP

Untersuchung mit Daten aus Deutschland und Spanien eröffnet neue Diagnosemöglichkeiten

Bonn, 18. Juni 2024. Forschende des DZNE zeigen in einer Studie mit 991 Erwachsenen, dass sich die häufigsten Formen von Frontotemporaler Demenz (FTD) sowie die Nervenerkrankungen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) per Bluttest erkennen lassen. Ihr Verfahren ist noch nicht bereit Weiterlesen

Von Schizophrenie bis hin zum Post-COVID-Syndrom – welchen Beitrag leisten erbliche Risikofaktoren?

Von Schizophrenie bis hin zum Post-COVID-Syndrom – welchen Beitrag leisten erbliche Risikofaktoren?

20.06.2024, 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über den Zusammenhang zwischen Genetik und psychiatrischen Erkrankungen

Bonn, 17. Juni – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Psychische GesundheitWeiterlesen

Deutschlands einzige Klinisch-Pharmakologische Hochschulambulanz am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Deutschlands einzige Klinisch-Pharmakologische Hochschulambulanz am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Umfassende Unterstützung für Patientinnen und Patienten bei Fragen zu Arzneimitteltherapien 

Bonn 17. Juni 2024 – Nach einer Pilotphase hat am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) nun die einzige Hochschulambulanz in Deutschland für allgemeine und spezielle klinisch-pharmakologische Fragen eröffnet. Diese innovative Einrichtung bietet nun, zusätzlich Weiterlesen

Nationale Initiative zur Erforschung der Hypophosphatasie in der Rheumatologie

Nationale Initiative zur Erforschung der Hypophosphatasie in der Rheumatologie

COHIR-Studie unter der Leitung der Sektion Rheumatologie des UKB gestartet

Bonn 14. Juni 2024 – Die Hypophosphatasie stellt eine seltene Erkrankung dar, für die bisher keine genauen Zahlen zur Verbreitung (Prävalenz) vorliegen. Um diese Lücke zu schließen und einen innovativen diagnostischen Ansatz zu entwickeln, ist unter der Leitung von Prof. Dr.med MUDr. Valentin S. Schäfer von der Sektion Rheumatologie des UniversitätsklinikumsWeiterlesen

Verband der Universitätsklinika Deutschlands und Medizinischer Fakultätentag zu Gast auf dem Venusberg-Campus des Universitätsklinikums Bonn

Verband der Universitätsklinika Deutschlands und Medizinischer Fakultätentag zu Gast auf dem Venusberg-Campus des Universitätsklinikums Bonn

Innovationen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Bonn, 13. Juni 2024 – Diese Woche sind die Mitglieder des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und des Medizinischen Fakultätentages (MFT), die gemeinsam die Deutsche Hochschulmedizin bilden, zu Gast auf dem Venusberg-Campus des Universitätsklinikums Bonn (UKB). In verschiedenen Sitzungen rund um den Ordentlichen Medizinischen FakultätentagWeiterlesen

Auszeichnung für Medikamenten-Forschung zu Flussblindheit und Elefantiasis

Auszeichnung für Medikamenten-Forschung zu Flussblindheit und Elefantiasis

A∙WOL-Team unter Beteiligung des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie erhält Preis der Royal Society of Chemistry

Das A∙WOL-Team wurde jetzt von der Royal Society of Chemistry für die Entdeckung von potentiell schnell wirkenden, hochspezifischen Anti-Wolbachia-Kandidaten für die orale Behandlung der menschlichen Filariose mit dem Horizon Prize 2024 ausgezeichnet. Das Team istWeiterlesen

Experte für die kieferorthopädische Zahnbewegung

Experte für die kieferorthopädische Zahnbewegung

Prof. Dr. Christian Kirschneck leitet neuerdings die Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 12. Juni – Prof. Dr. Christian Kirschneck ist neuer Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Der 37-jährige Nachfolger von Prof. Dr. Andreas Jäger will das ausgedehnte Behandlungsspektrum einschließlich der Erwachsenenkieferorthopädie am Standort Bonn weiterentwickelnWeiterlesen

Klinische Studie zur Therapie der Knötchenflechte startet am Universitätsklinikum Bonn

Klinische Studie zur Therapie der Knötchenflechte startet am Universitätsklinikum Bonn

Interessierte Betroffene können sich jetzt anmelden

Bonn, 11. Juni 2024 – Lichen planus, im Volksmund Knötchenflechte genannt, verursacht eine Reihe unangenehmer Symptome. Betroffene leiden vor allem unter wiederkehrendem juckendem Hautausschlag mit roten und purpurnen Papeln, die sich zu schuppenden Plaques an verschiedenen Körperstellen formieren, manchmal auch im Mund oder an den Genitalien. Trotz Behandlung,Weiterlesen

Bonner Influencerinnen „Lesotwins“ rufen ihre Community zum Blutspenden auf

Bonner Influencerinnen „Lesotwins“ rufen ihre Community zum Blutspenden auf

Berühmte Zwillinge aus Bonn besuchen anlässlich des 20. Weltblutspendetages den Blutspendedienst im Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 11. Juni – Zum 20-jährigen Jubiläum des Weltblutspendetages am 14. Juni hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) die „Lesotwins“, Leonie und Sophie Klassen, zu einem Besuch im hauseigenen Blutspendedienst eingeladen. Vor Ort besichtigten die bekannten Tiktok-Zwillinge die verschiedenenWeiterlesen

Personelle Veränderung zum Ende des Jahres im Vorstand des Universitätsklinikums Bonn

Personelle Veränderung zum Ende des Jahres im Vorstand des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 7. Juni 2024 – Der langjährige Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor des UKB, Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA, wird aus persönlichen Gründen zum 1. Oktober dieses Jahres einvernehmlich aus seinem Amt ausscheiden, welches er elf Jahre lang am UKB geführt hat.

Der 68-jährige Prof. Holzgreve steht seit dem 1. Januar 2012 als Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor an der Spitze des UKBWeiterlesen

Neues Kinderwunschzentrum des Universitätsklinikums Bonn feierlich eingeweiht

Neues Kinderwunschzentrum des Universitätsklinikums Bonn feierlich eingeweiht

Gemeinsames gynäkologisches und andrologisches, hochmodernes Kinderwunschzentrum für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch

Bonn, 5. Juni 2024 – Heute wurde das neue Kinderwunschzentrum des Universitätsklinikums Bonn (UKB) mit mehr als 150 Teilnehmenden feierlich eingeweiht, die einen interessanten Einblick in die Reproduktionsmedizin durch namhafte Referentinnen und Referenten erhielten. Ein besonderesWeiterlesen

Weltnichtrauchertag 2024

Weltnichtrauchertag 2024

Universitätsklinikum Bonn bemängelt die bisherigen Maßnahmen gegen Tabakkonsum

Bonn, 31. Mai 2024 – Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai macht das Universitätsklinikum Bonn (UKB) auf die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen des Rauchens aufmerksam. In Deutschland sterben jährlich etwa 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Trotz vielfältiger Bemühungen gelingt es Deutschland nur begrenzt,Weiterlesen

Skip to content