Bonner Forscher erhält zwei renommierte Preise für eine Studie

Bonner Forscher erhält zwei renommierte Preise für eine Studie

Dr. Tobias Bauer mit Dieter-Janz-Preis und Epilepsia® Clinical Science Award ausgezeichnet 

Bonn, 05. Juni 2025 – Der Clinician Scientist Dr. Tobias Bauer von der Klinik für Neuroradiologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) wurde gleich doppelt ausgezeichnet: Für die weltweit erste Machbarkeitsstudie zur Anwendung von Ultra-Niedrigfeld-MRT bei Menschen mit Epilepsie, die er gemeinsam mit einem interdisziplinärenWeiterlesen

Thomas Becker ist neues Mitglied der Academia Europaea

Thomas Becker ist neues Mitglied der Academia Europaea

Bonner Biochemiker für herausragende Leistungen in der Erforschung der „Kraftwerke der Zelle“ ausgezeichnet

Prof. Dr. Thomas Becker, Direktor des Instituts für Biochemie und Molekularbiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und Mitglied in dem Transdisziplinären Forschungsbereich (TRA) „Life and Health“ der Universität Bonn, wurde im Mai 2025 für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Biochemie undWeiterlesen

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn

Ein Meilenstein für die zahnmedizinische Lehre in Deutschland

Bonn, 4. Juni 2025 – Mit einer feierlichen Zeremonie wurde heute das neue Lehrgebäude der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen in der Welschnonnenstraße 17 zusammen, um diesen wichtigen Schritt für die zahnmedizinische Ausbildung an der Universität Bonn zu feiern.Weiterlesen

Gemeinsam Kochen – Ernährungstherapie praxisnah erleben

Gemeinsam Kochen – Ernährungstherapie praxisnah erleben

Erfolgreiches Kochevent für onkologische Patient*innen am CIO Bonn

Bonn, 02.06.2025– Im vergangenen Monat fand im Familienhaus Bonn erneut ein besonderes Kochevent für onkologische Patient*innen und ihre Angehörigen statt. Organisiert vom Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO Bonn), Abteilung für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), luden die onkologischen ErnährungstherapeutinnenWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn modernisiert Endoskopieabteilung

Universitätsklinikum Bonn modernisiert Endoskopieabteilung

Künstliche Intelligenz verbessert Vorsorge und Therapie

Bonn, 30. Mai 2025 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) setzt einen neuen Standard in der Endoskopie: Die Endoskopieabteilung der Medizinischen Klinik I wurde umfassend modernisiert und mit KI-gestützter Medizintechnologie ausgestattet. Ziel ist es, Diagnostik und Therapie für Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln – insbesondereWeiterlesen

Paracelsus-Medaille für Bonner Hygieniker

Paracelsus-Medaille für Bonner Hygieniker

Bundesärztekammer ehrt Prof. Dr. Martin Exner

Die Bundesärztekammer hat Prof. Dr. med. Martin Exner, emeritierter Professor von der Universität Bonn, mit der Paracelsus-Medaille ausgezeichnet. Das hat die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung jetzt auf Ihrer Website bekanntgegeben. Der renommierten Hygieniker erhielt die höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft im Rahmen des 129. DeutschenWeiterlesen

Haus des Kinderschutzes am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Haus des Kinderschutzes am Universitätsklinikum Bonn eröffnet

Interdisziplinäre Anlaufstelle für betroffene Kinder und Jugendliche nimmt Betrieb auf

Bonn, 28. Mai 2025 – Mit einer feierlichen Veranstaltung und anschließender Fachkonferenz ist heute das Haus des Kinderschutzes am Universitätsklinikum Bonn (UKB) offiziell eröffnet worden. Die neue Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung wurden, eine geschützte AnlaufstelleWeiterlesen

Genetisches Risiko für eine Zwangsstörung

Genetisches Risiko für eine Zwangsstörung

Bonner Experten äußern sich zur psychischen Erkrankung anlässlich aktueller internationalen Studie

Bonn, 27. Mai 2025 – Weltweit sind etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung von Zwangsstörungen betroffen. Die Erkrankung ist also gar nicht so selten, aber sehr schambehaftet. Denn Betroffenen ist meist deutlich bewusst, wie irrational sie sich teilweise verhalten. Hilfe finden sie in der „Spezialambulanz Zwangsstörungen“Weiterlesen

Verabschiedung von Prof. Klockgether und Begrüßung von Prof. Schäfer im ZSEB-Vorstand

Verabschiedung von Prof. Klockgether und Begrüßung von Prof. Schäfer im ZSEB-Vorstand

Mitte April wurde Prof. Thomas Klockgether im Rahmen einer Vorstandssitzung offiziell aus seiner Funktion als stellvertretender Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB) verabschiedet. Nach vielen Jahren engagierter und wegweisender Arbeit zieht sich Prof. Klockgether in seinen wohlverdienten Ruhestand zurück.

Prof. Klockgether hat das ZSEB seit seiner Gründung maßgeblich mitgestaltet und durch… Weiterlesen

Bonner Spitzenforschung zum Immunsystem geht in die nächste Runde

Bonner Spitzenforschung zum Immunsystem geht in die nächste Runde

Exzellenzcluster ImmunoSensation3 erhält Förderung zur Erforschung der Vielfalt des Immunsystems

Bonn, 22. Mai – Das Bonner Exzellenzcluster ImmunoSensation3 wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern für weitere sieben Jahre gefördert. Ziel der neuen Förderperiode, die am 01.01.2026 beginnt, ist die Erforschung der Immundiversität: der strukturellen, funktionellen und dynamischen Vielfalt desWeiterlesen

Bessere Graue Star-OPs durch KI-Video-Analyse

Bessere Graue Star-OPs durch KI-Video-Analyse

Studie: Automatische Auswertung von Katarakt-OP-Videos für optimierte Ausbildung & KI-Wettbewerb

Bonn, 21. Mai – Obwohl die manuelle Kleinschnitt-Kataraktoperation in den Ländern des globalen Südens weit verbreitet ist, gibt es keinen öffentlich zugänglichen OP-Video Datensatz für diese Operation, was eine kritische Lücke in der Kataraktchirurgie-Forschung hinterlässt. Daher hat ein internationales ForschungsteamWeiterlesen

Rund 300 Kilometer Radeln für den guten Zweck

Rund 300 Kilometer Radeln für den guten Zweck

Benefiz-Radtour „monte mare & friends“ macht Halt am UKB und spendet für das Eltern-Kind-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 20. Mai 2025 – Die diesjährige Benefiz-Radtour „monte mare & friends“ führte rund 50 Radsportlerinnen und Radsportler an das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Nach rund 300 zurückgelegten Kilometern in zwei Tagen übergaben die Teilnehmenden am Sonntag, dem 18. Mai, auf der WieseWeiterlesen

Skip to content