Europäische Arzneimittelagentur unterstützt Bewertung neuartiger Therapieendpunkte bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)

Europäische Arzneimittelagentur unterstützt Bewertung neuartiger Therapieendpunkte bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)

MACUSTAR-Konsortium führt unter Koordination der Augenklinik des UKB eine europaweite klinische Studie zur AMD durch

Bonn, 24. Januar 2025 – Das europäische öffentlich-privatwirtschaftliche Kooperationsprojekt MACUSTAR hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) ein drittes Unterstützungsschreiben erhalten. Hiermit unterstützt die EMA die internationalen Bestrebungen, den Wert neuer MessverfahrenWeiterlesen

Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung

Größte Studie zur Genetik von Bipolarer Störung

Forschende aus Bonn und der ganzen Welt haben das Genom von über 150.000 Menschen mit bipolarer Störung untersucht

Bonn, 22. Januar – Genetische Faktoren spielen eine große Rolle bei der Entstehung von bipolaren Störungen. In dem Bemühen, die zugrundeliegende Biologie besser zu verstehen, untersuchen Forschende immer wieder das Erbgut von Menschen mit einer bipolaren Störung. Die genomweite Assoziationsstudie (GWAS)Weiterlesen

Erfolgreiche „Bönnsche Hätz“-Sitzung zugunsten des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.

Erfolgreiche „Bönnsche Hätz“-Sitzung zugunsten des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.

36.000 Euro für den guten Zweck gesammelt 

Bonn, 17. Januar 2025 – Das Herz des Bonner Karnevals schlug am vergangenen Wochenende besonders laut und stolz: Die diesjährige Benefiz-Sitzung des Vereins „Dat Bönnsche Hätz e.V.“ zugunsten des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. war ein voller Erfolg. Mit einem mitreißenden Programm und der großzügigen Unterstützung der Bonner Jecken wurde eine vorläufigeWeiterlesen

Über 500 Diagnosen durch genetische Reanalyse

Über 500 Diagnosen durch genetische Reanalyse

Universitätsklinikum Bonn an europäischer Studie zur Diagnose seltener Erkrankungen beteiligt

Bonn, 17. Januar – Die Ursache für seltene, erblich bedingte Erkrankungen zu finden, ist häufig schwierig. Durch neue genetische Forschungsansätze haben jetzt jedoch mehr als 500 Patient*innen eine Diagnose für ihre seltene, ungeklärte Erkrankung erhalten. Dazu gehören Menschen mit neurologischen Störungen, schweren Weiterlesen

Neue Studie untersucht erhöhtes Risiko für Stimmstörungen bei Berufssprechern

Neue Studie untersucht erhöhtes Risiko für Stimmstörungen bei Berufssprechern

Lehrerinnen und Referendarinnen als Probandinnen gesucht

Bonn, 17. Januar 2025 – Berufssprecher, insbesondere Frauen, haben ein erhöhtes Risiko, Stimmstörungen zu entwickeln. Das Vocal Control and Vocal Well-Being Lab (VoCoWell Lab) des Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Universität Bonn möchten in einer gemeinsamen Studie untersuchen, wie individuelle Unterschiede in der Stimmkontrolle und StimmfunktionWeiterlesen

„Bone2Gene“ erhält eine Million Euro

„Bone2Gene“ erhält eine Million Euro

Das Start-up-Projekt von Forschenden der Uni Bonn und des UKB geht mit GO-Bio initial in die zweite Phase

Bonn, 16. Januar – Das Projekt „Bone2Gene“ von Forschenden der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhält eine Förderung des Programms GO-Bio initial vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Höhe von 1.000.000 Euro. Damit geht das Team nun in die sogenannte Machbarkeitsphase über und bereitetWeiterlesen

Prof. Hendrik Streeck erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Prof. Hendrik Streeck erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Höchste Auszeichnung für herausragende Leistungen in der HIV- und Corona-Forschung 

Bonn, 15. Januar 2025 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gibt mit großer Freude bekannt, dass Prof. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie des UKB, heute in Düsseldorf mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für besondere Leistungen für das Gemeinwesen ausgezeichnet wurde. Ministerpräsident Hendrik Wüst händigte dieWeiterlesen

Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert

Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert

Bonner Forschende an weltweiter Studie beteiligt

Bonn, 15. Januar – Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Edinburgh und des King’s College London sowie mit Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim sowie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn hat in einer weltweiten Studie neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischenWeiterlesen

VI. Klinische Demonstration der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

VI. Klinische Demonstration der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

18.01.2025, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Universitätsklinikum Bonn lädt zum Update Implantatchirurgie ein

Bonn, 15. Januar 2025 – Die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie lädt herzlich zur VI. Klinischen Demonstration ein, die am Samstag, den 18. Januar 2025, von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im großen Hörsaal des Zentrums für Zahn-, Mund,- und Kieferheilkunde in der Welschnonnenstraße 17 in Bonn Weiterlesen

Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info

Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info

Bonner Forschende prüfen Einsatz verschiedener großer Sprachmodelle zur Analyse von radiologischen Befunden

Bonn, 14. Januar – In Krankenhäusern sind Künstliche Intelligenz (KI) und vor allem (Large Language Models, kurz LLMs) LLMs, welche auch die Grundlage für ChatGPT darstellen, immer mehr gefragt. Der Schutz der Patientendaten muss dabei aber immer gegeben sein. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKBWeiterlesen

Prof. Bernd Weber in den Vorstand von BioRiver gewählt

Prof. Bernd Weber in den Vorstand von BioRiver gewählt

Stärkung der Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Rheinland

Bonn, 13. Januar 2025 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) freut sich bekanntzugeben, dass Prof. Bernd Weber, Kommissarischer Vorstandsvorsitzender des UKB und Dekan der Medizinischen Fakultät, in den Vorstand von BioRiver – dem regionalen Netzwerk für die Life Sciences Branche im Rheinland – gewählt wurde. Mit seiner Wahl in den Vorstand von BioRiverWeiterlesen

Vitamin D: Ein Faktencheck

Vitamin D: Ein Faktencheck

16.01.2025, 18:00 Uhr 

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über den aktuellen Forschungsstand zu Vitamin D

Bonn, 13. Januar 2025 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.

Unter dem Motto „Vitamin D: Ein Faktencheck“ referiert… Weiterlesen

Skip to content