Neues Lehrprojekt in der Anästhesiologie

Neues Lehrprojekt in der Anästhesiologie

Am Universitätsklinikum Bonn lernen PJ-Studierende und ATA-Auszubildende gemeinsam

Bonn, 31. Juli 2023 – Interprofessionelles Lernen hat sich bereits in vielen Bereichen am Universitätsklinikum Bonn (UKB) bewährt. Nun erweitert auch die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin deren Lehrkonzept und bringt Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) und Auszubildende zur AnästhesietechnischenWeiterlesen

BEWEGUNG AM RHEIN – Köln-Bonner Forum Orthopädie und Unfallchirurgie EVIDENZ TRIFFT ERFAHRUNG

BEWEGUNG AM RHEIN – Köln-Bonner Forum Orthopädie und Unfallchirurgie EVIDENZ TRIFFT ERFAHRUNG

08.09.2023 und 09.09.2023

im Biomedizinischem Zentrum (BMZ) Universitätsklinikum Bonn

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben unsere großen Veranstaltungen in Köln und Bonn zusammengelegt und begrüßen Sie erstmalig am 08. und 09. September 2023 zu unserem neuen Forum: BEWEGUNG AM RHEIN.

Unter dem Motto „Evidenz trifft Erfahrung“ beginnen wir mit diesem Format eine neuartige jährliche… Weiterlesen

Hygiene will gelernt sein! Basismaßnahmen der Hygiene im privaten und klinischen Alltag

Hygiene will gelernt sein! Basismaßnahmen der Hygiene im privaten und klinischen Alltag

Das Konzept Hygiene-Tipps für Kids am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn feiert sein 20-jähriges Jubiläum

Bonn, 27. Juli 2023 – „Hygiene-Tipps für Kids“ ist ein Konzept des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Ziel ist es, wissenschaftlich fundiertes und angemessenes Hygieneverhalten nachhaltig im direkten Umfeld von KindernWeiterlesen

Prof. Ulrike Attenberger mit neuer Aufgabe für die International Society for Strategic Studies in Radiology betraut

Prof. Ulrike Attenberger mit neuer Aufgabe für die International Society for Strategic Studies in Radiology betraut

Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn wird Vorsitzende des Compliance-Ausschusses

Bonn, 26. Juli 2023 – Zwei Jahre nach der Aufnahme in der International Society for Strategic Studies in Radiology (IS3R) wird Prof. Ulrike Attenberger unmittelbar an der strategischen Planung sowie der Entscheidungsfindung des Vorstands der Gesellschaft mitwirken. „InWeiterlesen

Deutsche Wissenschaftler an der University of Utah erhalten 3,8 Millionen US-Dollar zur Erforschung der altersabhängigen Makuladegeneration

Deutsche Wissenschaftler an der University of Utah erhalten 3,8 Millionen US-Dollar zur Erforschung der altersabhängigen Makuladegeneration

Bonn, 24. Juli 2023 – Die deutschen Wissenschaftler Prof. Monika Fleckenstein und Prof. Steffen Schmitz-Valckenberg, ehemals Universitätsklinikum Bonn (UKB), haben innerhalb der letzten 12 Monate gleich zwei renommierte R01 Grants des National Eye Institute (NEI) der National Institutes of Health (NIH) erhalten. Die Forschungsförderungen in Höhe von insgesamt 3,8 Millionen US-Dollar über fünf Jahre werden dazu verwendetWeiterlesen

Die häufigsten rheumatologischen Erkrankungen im  Blick

Die häufigsten rheumatologischen Erkrankungen im Blick

20.07.2023, 18 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um rheumatologische Erkrankungen / Angebot zur Früherkennung

Bonn, 13. Juli – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Die Juli-Veranstaltung wird unter dem Motto „RheumatologieWeiterlesen

Noch Plätze frei – Therapie bei Übergewicht

Noch Plätze frei – Therapie bei Übergewicht

Adipositas-Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche geht nach den Sommerferien in die neue Runde

Bonn, 12. Juli 2023 – Für Kinder und Jugendliche mit starkem Übergewicht gibt es in Bonn ein Adipositas-Schulungsprogramm. In Kooperation mit dem Förderverein Psychomotorik Bonn e.V. und der Katholischen Familienbildungsstätte Bonn bietet das Universitätsklinikum Bonn (UKB) das einjährige Therapieprogramm „DURCH… Weiterlesen

Studie der Universitäten Oxford und Bonn: Schlafendes Gehirn nutzt Triple-Metronom, um zu lernen

Studie der Universitäten Oxford und Bonn: Schlafendes Gehirn nutzt Triple-Metronom, um zu lernen

Mechanismus ermöglicht es Hirnzellen, gemeinsam zu feuern, zeigt Studie der Universitäten Oxford und Bonn

Im Schlaf verfestigen sich die Erinnerungen an das, was wir tagsüber erlebt haben: Sie werden aus einem temporären Speicher ins Langzeitgedächtnis verfrachtet. Damit das klappt, müssen sich Neuronen in verschiedenen Teilen des Gehirns synchronisieren. Dazu nutzt unser Denkorgan eine Art „Super-Metronom“ aus drei… Weiterlesen

Bezug von Eisen zur Kognition bei Kindern mit ADHS

Bezug von Eisen zur Kognition bei Kindern mit ADHS

Preis für junge Forschende der World Federation ADHD geht erneut an Marcel Schulze vom Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 11. Juli 2023 – Kann ADHS durch einen defizitären Eisengehalt verursacht sein? In einer großangelegten Studie ging das Universitätsklinikum Bonn (UKB) unter Federführung von Marcel Schulze, Doktorand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktorin Prof. Dr. Alexandra Philipsen) des UKB, Weiterlesen

Für jeden eine individuell zugeschnittene Therapie

Für jeden eine individuell zugeschnittene Therapie

Universitätsklinikum Bonn als erstes Zentrum für Personalisierte Medizin in NRW zertifiziert

Bonn, 10. Juli 2023 – Das Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist das erste von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Zentrum in Nordrhein-Westfalen und das erst fünfte zertifizierte Zentrum in ganz Deutschland.

Für jeden die bestmögliche Behandlung zum richtigen Zeitpunkt:… Weiterlesen

Erste Studie nach Satelliten-Modell gestartet

Erste Studie nach Satelliten-Modell gestartet

CIO ABCD testet effizientere Umsetzung von Klinischen Studien

Bonn, 7. Juli 2023 – Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO-ABCD) hat die erste klinische Studie nach dem „CIO-ABCD Satelliten-Modell“ gestartet. Dabei fungiert eine der vier Unikliniken, die seit 2018 über das CIO verbunden sind, als Hauptprüfzentrum für die jeweilige klinische Studie. Das Hauptprüfzentrum verhandeltWeiterlesen

Forschungsförderung für ein Tandem aus Medizin und Informatik

Forschungsförderung für ein Tandem aus Medizin und Informatik

Transdisziplinärer Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ erstmalig vergeben

Priv.-Doz. Dr. Theodor Rüber von der Klinik und Poliklinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und Prof. Dr. Thomas Schultz vom Institut für Informatik II der Universität Bonn sind die ersten Gewinner des Transdisziplinärer Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ der Transdisziplinären ForschungsbereicheWeiterlesen

Skip to content