Mit molekularer Subtypisierung den Gebärmutterkörperkrebs besser bekämpfen

Mit molekularer Subtypisierung den Gebärmutterkörperkrebs besser bekämpfen

Prof. Alexander Mustea entwickelt neue deutsche Leitlinie zur Behandlung von Endometriumkarzinomen mit

Bonn, 05. August 2022 ¬- Auf Grund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Tumorbiologie wurde die bisherige Leitlinie zur Behandlung von Gebärmutterkörperkrebs angepasst: Die bisherige Einteilung in Typ-I- und Typ-II-Karzinom ist nun obsolet, da basierend auf sogenannten molekularen MarkernWeiterlesen

Lastenaufzug hilft Bakterien eine Tarnkappe zu bauen

Lastenaufzug hilft Bakterien eine Tarnkappe zu bauen

Studie: Bakterieller Membrantransporter unterstützt Krankheitserregern, sich vor dem Immunsystem zu verstecken

Bonn, 04. August 2022 – Der Transport von Substanzen über die Membran in die Zelle ist an spezifische Membrantransportproteine gebunden. Forschenden des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn ist es nun in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team gelungen, die molekulare StrukturWeiterlesen

Vergleich zweier Nano-Zollstöcke

Vergleich zweier Nano-Zollstöcke

Studie überprüft zwei Methoden zur Abstandsmessung in beweglichen Eiweißen.

Bonn, 01. August 2022 – Im Mittelalter hatte jede Stadt ihr eigenes Maßsystem. Auch heutzutage findet man manchmal noch Eisenstäbe an Marktplätzen, die damals das für die Stadt gültige Längenmaß festlegten. In der Wissenschaft ist aber kein Platz für solche Unsicherheiten und egal, mit welcher Methode man zum Beispiel die Länge eines Moleküls misst,Weiterlesen

1. Sommersymposium des Zentrums für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)

1. Sommersymposium des Zentrums für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB)

Mittwoch, 24.08.2022 von 16:00 – 19:00 Uhr

Unter dem Motto „Menschen mit seltenen Erkrankungen: Schneller erkennen – Besser helfen – Betroffene unterstützen“ lädt das Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn (ZSEB) Kolleg*innen und Studierende erstmals zum ZSEB Sommersymposium ein.

Einladung & Programm zum Download

Die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung geplant. Bei Interesse… Weiterlesen

Covid-19: Neue Energie für schlappe Immunzellen

Covid-19: Neue Energie für schlappe Immunzellen

Abwehrzellen erhalten bei Infizierten nicht genügend passende Energieträger, zeigt eine Studie

Bei Covid-19-Kranken bildet der Stoffwechsel bestimmte energiereiche Verbindungen, Ketonkörper genannt, in zu geringer Menge. Zwei wichtige Zelltypen im Immunsystem benötigen diese Energieträger jedoch, um ausreichend schlagkräftig gegen das Virus vorzugehen. Vielleicht erklärt dieser Befund, warum manche MenschenWeiterlesen

Krebsmedizin in NRW weiterhin Spitze

Krebsmedizin in NRW weiterhin Spitze

Deutsche Krebshilfe zeichnet Centrum für Integrierte Onkologie aus

Bonn, 21. Juli 2022 – Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium hat dem CIO eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau Weiterlesen

50.000 Euro im Kampf gegen rätselhafte Lähmung

50.000 Euro im Kampf gegen rätselhafte Lähmung

ALS-Verein unterstützt jetzt mit weiterer Spende die Versorgung am Universitätsklinikum Bonn bereits mit insgesamt 120.000 Euro

Bonn, 21. Juli 2022 – Etwa 1.500 Menschen in Nordrhein-Westfalen sind von der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) betroffen. Sie leiden an fortschreitenden Muskellähmungen. Hilfe finden sie an der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen des Universitätsklinikums Bonn Weiterlesen

Fäkaler Mikrobiom Transfer als mögliche  Therapieoption bei Fettleibigkeit und Diabetes

Fäkaler Mikrobiom Transfer als mögliche Therapieoption bei Fettleibigkeit und Diabetes

Biomedizinische Spitzenforschung unter Leitung des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 20. Juli 2022 – Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) haben herausgefunden, dass positive Effekte der Adipositas-Chirurgie auf Übergewicht und den Glukosestoffwechsel über postoperative Veränderungen des Darmmikrobioms vermittelt werden. Die veränderte Stoffwechselaktivität von spezifischen BakterienclusternWeiterlesen

Weniger Antibiotika bei aggressiver Parodontitis

Weniger Antibiotika bei aggressiver Parodontitis

Jaccard-EFP-Forschungspreis geht an PD Dr. Raluca Cosgarea, Zahnärztin am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 20. Juli 2022 – Der Einsatz von Antibiotika bei Parodontitis erfolgt aufgrund der bedrohlich ansteigenden bakteriellen Resistenzlage nur bei ausgewählten Patienten mit aggressiven Verlaufsformen. In einer Studie konnte PD Dr. Raluca Cosgarea jetzt zeigen, dass mit Blick auf diesen Hintergrund die medizinischWeiterlesen

Ende der Streiks an den NRW-Unikliniken in Sicht

Ende der Streiks an den NRW-Unikliniken in Sicht

Eckpunktepapier für Tarifvertrag Entlastung mit Gewerkschaft Ver.di vereinbart

20. Juli 2022 – Die nordrhein-westfälischen Universitätskliniken haben sich gestern mit der Gewerkschaft ver.di auf ein Eckpunktepapier zum Tarifvertrag Entlastung verständigt. Dies muss nun noch in den zuständigen ver.di-Gremien beschlossen werden. Damit werden die Beschäftigten an den sechs Unikliniken im Land zukünftig deutlichWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn erhält neue ECMO-Konsolen

Universitätsklinikum Bonn erhält neue ECMO-Konsolen

Bonn eines der größten überregionalen ECMO-Zentren

Bonn, 19. Juli 2022 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat zwei neue ECMO-Konsolen zur Behandlung schwerkranker Patientinnen und Patienten erhalten. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) hatte die Anschaffung über eine Förderung ermöglicht. Das UKB, das überregional zu den größten deutschen ECMO-Zentren gehört,Weiterlesen

Förderung Projekt zur altersabhängigen Makuladegeneration an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn

Förderung Projekt zur altersabhängigen Makuladegeneration an der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn

Bessere Diagnostik für Betroffene in Aussicht

Bonn, 18. Juli 2022 – Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) führt bei Millionen älterer Menschen zum Verlust des zentralen Sehvermögens. Die zugrundeliegenden Veränderungen, insbesondere in den frühen und intermediären Stadien der AMD, sind bislang nicht therapierbar. Eine verbesserte Diagnostik könnte zukünftig die Erforschung neuer Therapieoptionen ermöglichen.Weiterlesen

Skip to content