Recycling chirurgischer Einweggeräte

Recycling chirurgischer Einweggeräte

Nachhaltige OPs am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 6. Dezember 2022 – Die Klinik für Allgemein-, Viszeral, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat als erste deutsche Klinik selbstständig das Recycling chirurgischer Einweggeräte eingeführt. Das Projekt, das in Kooperation mit dem Start-up Resourcify umgesetzt wird, trägt erheblich zur Reduktion des Abfallaufkommens bei.

In chirurgischen… Weiterlesen

Medizinischen Fortschritt und Tierschutz in Einklang bringen

Medizinischen Fortschritt und Tierschutz in Einklang bringen

12.12.2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr

Hybrid-Kickoff-Veranstaltung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW am 12. Dezember am Universitätsklinikum Bonn

Im Frühjahr dieses Jahres haben sich die Medizinischen Fakultäten des Landes Nordrhein-Westfalen mit den Standorten Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster zum neuen 3R-Kompetenznetzwerk NRW für mehr Tierschutz in der Forschung zusammengeschlossen.… Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn im Podcast „Exzellent Erklärt“

Universitätsklinikum Bonn im Podcast „Exzellent Erklärt“

Unser Immunsystem – Von Entzündungen, Impfung und Mikroplastik

Bonn, 1. Dezember 2022 – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begreifen unser Immunsystem heute weniger als reinen Abwehrmechanismus, sondern mehr als Sinnesorgan, das ständig damit beschäftigt ist zu prüfen, ob im Körper alles nach Plan läuft. Eingreifen soll es nur, wenn das wirklich nötig ist. In der neuen Episode #23 des Erfolgspodcasts „ExzellentWeiterlesen

13. Bonner Hebammentagung

13. Bonner Hebammentagung

Prof. Wolfgang Holzgreve begrüßt Staatssekretärin Gonca Türkeli Dehnert am UKB

Bonn, 30. November 2022 – Heute fand die 13. Bonner Hebammentagung mit dem Start des dualen Studiengangs der Hebammenwissenschaft der Universität Bonn am Institut für Hebammenwissenschaft des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Bei der Veranstaltung standen vor allem die Entwicklung der Hebammenausbildung und die ersten ErfahrungenWeiterlesen

Arbeitswelt Universitätsklinikum Bonn

Arbeitswelt Universitätsklinikum Bonn

Ausstellung bis 28. Februar 2023 geöffnet

Bonn, 30. November 2022 – Mit 38 Kliniken und 31 Instituten – verteilt auf 42 ha – gleicht das Universitätsklinikum Bonn (UKB) einer kleinen Stadt. Fast 9.000 Beschäftigte sorgen täglich für das Wohl der Patientinnen und Patienten im Bonner Maximalversorger. Dabei geht es nicht nur um Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Ein so großer Betrieb kann unmöglich ohne Dutzende von anderenWeiterlesen

Unternehmens-/Klinikführer des Jahres 2022 hinsichtlich IT-Alignment

Unternehmens-/Klinikführer des Jahres 2022 hinsichtlich IT-Alignment

Clemens Platzköster erhält Preis der Entscheiderfabrik

Unser Kaufmännische Direktor Clemens Platzköster ist neuer „Unternehmens-/Klinikführer des Jahres 2022 hinsichtlich IT-Alignment“ der Entscheiderfabrik. Während der Preisverleihung auf dem Deutschen Krankenhaustag am 16.11.2022 wurde der ziemlich große Pokal übergeben, der sich nun ein Jahr in der Obhut des UKB befindet.

Gewürdigt wurde die Vorreiterrolle,… Weiterlesen

Green Balance-Projekt gefördert

Green Balance-Projekt gefördert

Universitätsklinikum Bonn erforscht städtische Grünflächen

Bonn, 29. November 2022 – Das Institut für Hygiene und Public Health (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat sich in der Ausschreibung „Globaler Wandel: Klima, Umwelt und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgesetzt. Mit einer Fördersumme des BMBF in Höhe von knapp 1,5 Mio. Euro wird die Green Balance NachwuchsgruppeWeiterlesen

Neue Funktion der CRISPR-Genschere entdeckt

Neue Funktion der CRISPR-Genschere entdeckt

Protein-Schere aktiviert Verteidigungsfunktion

Bonn, 25. November 2022 – Seit einigen Jahren sorgt die Genschere CRISPR/Cas9 in Wissenschaft und Medizin für Furore. Ihren Ursprung hat dieses neue Werkzeug der Molekularbiologie in einem uralten, bakteriellen Immunsystem. Es schützt Bakterien vor einem Angriff sogenannter Phagen, also Viren, die Bakterien infizieren. Forschende des Instituts für StrukturbiologieWeiterlesen

13. Bonner Hebammentagung

13. Bonner Hebammentagung

30.11.2022, von 14.00 bis 17.30 Uhr

Mit Start des dualen Studiengangs am Institut für Hebammenwissenschaft

Bonn, 23. November 2022 – Wir freuen uns, Sie herzlich zur 13. Bonner Hebammentagung einzuladen. Die traditionelle Hebammentagung am UKB fällt in diesem Jahr zusammen mit dem Start des dualen Studiengangs der Hebammenwissenschaft der Universität Bonn am Institut für Hebammenwissenschaft des UKB. Wir möchten IhnenWeiterlesen

Unerwartete Hirnleistungs-Einbußen bei Epilepsie

Unerwartete Hirnleistungs-Einbußen bei Epilepsie

Studie der Universität Bonn: Operationsgewebe weist auf seltene Zweiterkrankung hin

Bei schweren Epilepsien hilft oft nur ein chirurgischer Eingriff – meist mit großem Erfolg. Während sich die Hirnleistung nach einer erfolgreichen Operation langfristig erholen kann, kommt es in seltenen Fällen zu unerwarteten kognitiven Leistungseinbrüchen. Forschende der Universität Bonn haben nun zeigen können, welche … Weiterlesen

Einladung zur Vernissage

Einladung zur Vernissage

29.11.2022, um 18 Uhr

ARBEITSWELT Universitätsklinikum Bonn

Bonn,22. November 2022 – Viele Menschen erblicken jedes Jahr in Kliniken das Licht der Welt – am Universitätsklinikum Bonn (UKB) sind es mehr als 3.000. Einige von Ihnen kehren später einmal zurück und lernen die Klinik als Patientinnen und Patienten oder im Rahmen eines Besuchs kennen. Doch die Welt dahinter, die Arbeitswelt vieler Mitarbeitender einer Klinik,Weiterlesen

Pilotstudie zur „Online-Kunsttherapie“ für Patientinnen mit Brustkrebs

Pilotstudie zur „Online-Kunsttherapie“ für Patientinnen mit Brustkrebs

Universitätsklinikum Bonn und Alanus Hochschule suchen Teilnehmerinnen ab Januar 2023

Bonn, 21. November 2022 – Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Krankheit und die Behandlungen belasten die Betroffenen häufig seelisch und körperlich sehr stark. Kunsttherapie kann dabei helfen, mit der Situation besser zurechtzukommen – auch eine Online-Therapie kann hierfür eingesetzt werden. Seit einemWeiterlesen

Skip to content