„Vampire-Cup 2022“ am Universitätsklinikum Bonn

„Vampire-Cup 2022“ am Universitätsklinikum Bonn

Pharmazie-Fachschaft organisiert erneut Blutspende-Marathon auf dem Venusberg Campus

Bonn, 18. Oktober 2022 – Anlässlich Halloween veranstaltet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) deutschlandweit den Vampire-Cup. Die Fachschaft der Universität Bonn nimmt in Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) seit 2015 jedes Jahr daran teil und ruft Studierende und die ÖffentlichkeitWeiterlesen

Neu entdeckter Prozess bringt Immunzellen auf Trab

Neu entdeckter Prozess bringt Immunzellen auf Trab

Studie der Universität Bonn identifiziert Mechanismus, der ansonsten nur in streuenden Krebszellen vorkommt

Krebszellen nutzen einen ungewöhnlichen Mechanismus, um in neues Gewebe einzuwandern und dort Metastasen zu bilden. Derselbe Prozess bringt wohl auch manche Immunzellen auf Trab. Das belegt eine aktuelle Studie unter Federführung der Universität Bonn. In den Zellen vermehren sich demnach bestimmte Strukturen,… Weiterlesen

Geheime Struktur im Schaltplan des Gehirns

Geheime Struktur im Schaltplan des Gehirns

Forschende entdecken eine verborgene Ordnung in scheinbar zufälligen Verbindungen zwischen Nervenzellen

Bonn, 14. Oktober 2022 – Im Gehirn entsteht unsere Wahrnehmung durch ein komplexes Zusammenspiel von Nervenzellen, die über Synapsen miteinander verbunden sind. Doch kann die Anzahl und Stärke der Verbindungen zwischen bestimmten Neuronen-Typen variieren. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), derWeiterlesen

Wenn die Nase zu ist oder die Haut juckt

Wenn die Nase zu ist oder die Haut juckt

20.10.2022 um 18:00 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um aktuelle Therapiekonzepte bei Allergien

Bonn, 13. Oktober 2022 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Wenn die Nase zu ist oder die HautWeiterlesen

Veranstaltung für Patientinnen und Patienten mit Dystonien

Veranstaltung für Patientinnen und Patienten mit Dystonien

22.10.2022 zwischen 9.00 Uhr und 14.30 Uhr

Universitätsklinikum Bonn informiert über neurologische Bewegungsstörung

Bonn, 12. Oktober 2022 – Am 22. Oktober 2022 veranstaltet die Klinik und Poliklinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) zwischen 9.00 Uhr und 14.30 Uhr den ersten Informationstag für Patientinnen und Patienten mit Dystonien. Die TeilnahmeWeiterlesen

Gemeinsam gegen den Krebs

Gemeinsam gegen den Krebs

Gebündelte und erweiterte Qualität des Lungenkrebszentrums

Bonn, 11. Oktober 2022 – Die Deutsche Krebsgesellschaft zeichnet das Lungenkrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg erneut aus. Nun ergänzt auch das Universitätsklinikum Bonn (UKB) neben dem Johanniter-Krankenhaus Bonn, dem Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg und zahlreichen Praxen das Zentrum.

Bereits zum 12. Mal bestätigte die Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) dem… Weiterlesen

2. Tag der Allgemeinmedizin: Digitale Tools für die Hausarztpraxis

2. Tag der Allgemeinmedizin: Digitale Tools für die Hausarztpraxis

Patientenversorgung gemeinsam neu denken

Bonn, 30.09.2022 – Am 28. September richtete das Institut für Hausarztmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) den 2. Tag der Allgemeinmedizin aus. Über 80 Teilnehmende aus der Region, darunter Fachärzt*innen der Allgemeinmedizin, Ärzt*innen in Weiterbildung und Medizinische Fachangestellte, fanden sich zu einem spannenden und interaktiven Event zusammen. Das HighlightWeiterlesen

Neuer Studiengang Hebammenwissenschaft gestartet

Neuer Studiengang Hebammenwissenschaft gestartet

Einführungsveranstaltung am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 30. September 2022 – Der erste duale Studiengang Hebammenwissenschaft startet zum Wintersemester 2022/23 am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Medizinischen Fakultät. In der heutigen Einführungsveranstaltung werden die 54 neuen Studentinnen begrüßt und erhalten Einblicke über den Ablauf des neuen Studiengangs und die Einsatzorte am UKB.

Die Medizinische… Weiterlesen

Hilfe bei Atemaussetzern im Schlaf

Hilfe bei Atemaussetzern im Schlaf

Erfolgreiche Implantation eines Zungenschrittmachers am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 28.09.2022 – Schnarchen beim Schlafen ist an sich nichts Ungewöhnliches. Gefährlich wird es, wenn dabei mehrfach der Atem aussetzt. Grund dafür ist das Erschlaffen der Zungenmuskulatur und des umliegenden Gewebes während des Schlafs. Gegen die sogenannte obstruktive Schlafapnoe gibt es Hilfsmittel wie z. B. die CPAP-NasenmaskeWeiterlesen

Ministerin Ina Brandes zu Gast am Universitätsklinikum Bonn

Ministerin Ina Brandes zu Gast am Universitätsklinikum Bonn

Vorstellung von Strategien und Baumaßnahmen

Bonn, 22. September 2022 – Heute besuchte die neue Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Ina Brandes das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Sie wurde vom Vorstand des UKB empfangen und erhielt einen Überblick über Strategien und Leistungen sowie geplante Baumaßnahmen auf dem Venusberg-Campus.

Ina Brandes ist seit Juni 2022 Ministerin für Kultur… Weiterlesen

Infektionen richtig erkennen und behandeln

Infektionen richtig erkennen und behandeln

Weiterbildungsveranstaltung des mre-netz regio rhein-ahr am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 22.September 2022 – Infektionskrankheiten und zunehmende Antibiotikaresistenzen erfordern ein strukturiertes Vorgehen sowohl in der Diagnostik als auch der Therapie. Das bekannte Antibiotic Stewardship, das den rationalen und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika sicherstellt, ist daher ein wichtiges InstrumentWeiterlesen

Mexikanische Pflegefachkräfte in Deutschland eingetroffen

Mexikanische Pflegefachkräfte in Deutschland eingetroffen

Global Skills Partnerships Teilprojekt abgeschlossen

Bonn, 22. September 2022 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ein Teilprojekt der Ausbildungspartnerschaft im Bereich Pflege mit einer Universität in Mexiko abgeschlossen. Gestern trafen 23 teilnehmende mexikanische Pflegefachkräfte des Projekts ‚Global Skills Partnerships‘Weiterlesen

Skip to content