Medizinische Fakultät fördert Innovationen mit 60.000 Euro

Medizinische Fakultät fördert Innovationen mit 60.000 Euro

Erster Pitch-Wettbewerb der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Wie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse in Anwendungen überführen? Der erste Pitch-Wettbewerb der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn fand am Universitätsklinikum Bonn statt. Zehn verschiedene Teams stellten in kurzen Vorträgen ihre Geschäftsidee einer fünf-köpfigen Jury, bestehend aus Risikokapitalgebern, vor. Die erstenWeiterlesen

Diabetes und Parodontitis parallel versorgen

Diabetes und Parodontitis parallel versorgen

Parodontologie am Universitätsklinikum Bonn ist Partner im Projekt „DigIn2Perio“ zur digital integrierten Versorgung

Bonn, 21. September 2022 – Parodontitis, die chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, und erhöhter Blutzuckerspiegel bei Diabetes können sich gegenseitig verstärken – ein bisher noch wenig beachteter Teufelskreis. Das soll sich mit dem Projekt „Digital Integrierte Versorgung von Diabetes Weiterlesen

Fisch soll bei der Suche nach MS-Medikamenten helfen

Fisch soll bei der Suche nach MS-Medikamenten helfen

Studie der Universität Bonn beschreitet einen innovativen Weg bei der Fahndung nach neuen Wirkstoffen

Der Zebrafisch dient Forschenden rund um den Globus als Modell-Organismus: An ihm lassen sich viele wichtige Prozesse studieren, die auch im menschlichen Körper in ähnlicher Form stattfinden. Er wird daher auch für die Fahndung nach möglichen Wirkstoffen gegen Krankheiten genutzt. Forschende der Universität Bonn habenWeiterlesen

Weltweit erste interprofessionelle Ausbildungsstation auf Kinderherzintensivstation

Weltweit erste interprofessionelle Ausbildungsstation auf Kinderherzintensivstation

Universitätsklinikum Bonn und kinderherzen weitet IPSTA auf Intensivmedizin aus

Bonn, 21. September 2022 – Heute fand die Auftaktveranstaltung zum Start des Projekts „kinderherzen-IPSTA“ des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Medizinischen Fakultät und des Vereins kinderherzen statt. In Zukunft werden Pflegeauszubildende und Medizinstudierende am UKB erstmals im Rahmen einer interprofessionellen AusbildungsstationWeiterlesen

Symposium MIB Future Panel 2022

Symposium MIB Future Panel 2022

Wie Künstliche Intelligenz die medizinische Bildgebung voranbringt

Bonn, 15. September 2022 – Das diesjährige Schlüsselevent für medizinische Bildgebung – initiiert vom Kompetenzzentrum Medical Imaging Center Bonn (MIB) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) – brachte heute ca. 200 namhafte Forscher*innen und Vertreter*innen aus Industrie sowie Start-Ups zusammen. Im Fokus des Kongresses stand der Einsatz von BildgebungWeiterlesen

Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung

Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung

22.09.2022 ab 18 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Therapieoptionen bei gutartigen Knoten der Gebärmutter

Bonn, 15. September – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Myome: kleine Knoten Weiterlesen

CIO-Krebs-Informationstag

CIO-Krebs-Informationstag

Fortschritte in der Personalisierten Krebsmedizin kommen bei Patient*innen schneller an

Bonn, 14. September 2022 – Am vergangenen Samstag fand der jährliche Krebs-Informationstag wieder vor Ort statt. Initiiert vom Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO) Bonn, Tumorzentrum Bonn e. V. und von der Leukämie Initiative Bonn e. V. konnten sich Betroffene, Angehörige, Pflegefachkräfte, Studierende, Ärzt*innen, Apotheker*innenWeiterlesen

Alternative Verwendung zugelassener Arzneimittel

Alternative Verwendung zugelassener Arzneimittel

Studienzentrum Bonn (SZB) am Universitätsklinikum Bonn sind Partner im EU-Projekt REPO4EU

Bonn, 14. September – Auf dem ersten Kongress zum Drug-Repurposing hat in Maastricht das EU-Projekt REPO4EU (Precision drug REPurpOsing For EUrope and the world) zur alternativen Verwendung zugelassener Arzneimittel (Drug Repurposing) begonnen. Dabei sind die Phase I-Einheit und die Studienzentrale des Studienzentrums BonnWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn wird vom F.A.Z.-Institut mit erstem Platz ausgezeichnet als „Ausbildungs-Champion 2022“

Universitätsklinikum Bonn wird vom F.A.Z.-Institut mit erstem Platz ausgezeichnet als „Ausbildungs-Champion 2022“

Bonn, 12.09.2022 – In den aktuellen Studien „Ausbildungs-Champions 2022“ und „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2022“ hat das F.A.Z.-Institut das Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit der höchsten Punktzahl von jeweils 100 Punkten bewertet. Das UKB belegt damit in beiden Fällen bundesweit Platz eins und setzt sich gegen renommierte Konkurrenten durch.

In den beiden Studien wurden für jeweils ca. 15.000 Unternehmen… Weiterlesen

Einladung zur online Pressekonferenz Symposium MIB Future Panel 2022

Einladung zur online Pressekonferenz Symposium MIB Future Panel 2022

Schlüsselevent für medizinische Bildgebung und Künstliche Intelligenz

15.09.2022, 12:00-13:00

Bonn, 09. September 2022 – Neue Technologien und immer breitere Anwendung haben der medizinischen Bildgebung in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Fortschritt beschert. In vielen medizinischen Fachdisziplinen spielen die bildgebenden Verfahren eine essentielle Rolle bei der Diagnosestellung, der TherapieindikationWeiterlesen

Arbeitskreis medizinische Entwicklungszusammenarbeit feiert Jubiläum

Arbeitskreis medizinische Entwicklungszusammenarbeit feiert Jubiläum

50 Jahre im Auftrag der Weltgesundheit

16.09.2022, 11:00-16:45, Collegium Albertinum (Adenauerallee 19, 53111 Bonn)

Bonn, 8. September 2022 – Gefördert von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) feiert der Arbeitskreis medizinische Entwicklungszusammenarbeit (AKME) am 16. September 2022 sein 50-jähriges Bestehen und lädt dazu zu einem Festakt in das Collegium Albertinum (Adenauerallee 19, 53111Weiterlesen

Einladung zur Podiumsdiskussion

Einladung zur Podiumsdiskussion

Mobilität der Zukunft: Schafft Bonn mit der Seilbahn die Verkehrswende?

14.09.2022, 18:30 Uhr, Hörsaal I im BMZ (Gebäude B13)

Bonn, 8. September 2022 – Ein Gespräch über die Mobilitätswende in Bonn und die Seilbahn als einem der smartesten Beiträge zur Lösung für das Bonner Verkehrsproblem: Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit laden interessierte Bürgerinnen und BürgerWeiterlesen

Skip to content