Hilfe bei genetischer Veranlagung für Dickdarmkrebs

Hilfe bei genetischer Veranlagung für Dickdarmkrebs

Ärzte am Universitätsklinikum Bonn geben 33-Jährigen mit Lynch-Syndrom eine Chance auf ein zweites Leben

Bonn, 07. Juli 2022 – Ein positiver Gentest auf das Lynch-Syndrom, einem erblich bedingt erhöhten Risiko hauptsächlich für Dickdarmkrebs, traf Manuel S. wie ein Schlag. Schnelle Hilfe fand der 33-Jährige am Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen (NZET) des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Auf Rat desWeiterlesen

Zehnjähriges Jubiläum: Erfolgreiche Ausgründung der Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn

Zehnjähriges Jubiläum: Erfolgreiche Ausgründung der Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn

GRADE Reading Center Bonn als Steinbeis-Unternehmen

Bonn, 6. Juli 2022 – Das GRADE Reading Center Bonn am Universitätsklinikum Bonn (UKB) blickt im Sommer 2022 auf zehn erfolgreiche Jahre als ausgegründetes Steinbeis-Unternehmen zurück. In Kooperation mit zahlreichen akademischen und industriellen Partnern sowie klinischen Studienzentren hat GRADE in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zum Einsatz und der WeiterentwicklungWeiterlesen

Molekül facht die Fettverbrennung an

Molekül facht die Fettverbrennung an

Studie der Uni Bonn identifiziert einen neuen Signalstoff, der den Energieverbrauch brauner Fettzellen steigert

Eine Studie unter Federführung der Universität Bonn hat ein Molekül identifiziert, das die Fettverbrennung in braunen Fettzellen anfacht. Der Mechanismus wurde in Mäusen entdeckt, existiert aber wahrscheinlich auch im Menschen: Ist bei ihnen ein Transporter für den Signalstoff weniger aktiv, bleiben sieWeiterlesen

Graffitikunst für Palliativgarten

Graffitikunst für Palliativgarten

Kunsttherapiestudentinnen gestalten mit Kunstprojekt den Patient*innen-Fahrstuhl zum Garten der Palliativklinik des UKB

Bonn, 5. Juli 2022 – Damit auch bettlägerige Patient*innen den in 2020 eröffneten Garten der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn nutzen können wurde ein spezieller Bettenlift installiert, der jetzt von Graffitikünstler*innen der Hochschule für Künste im Sozialen aus Ottersberg/NiedersachsenWeiterlesen

Zu den Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Köln wegen des Streiks der Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi gegen die sechs Universitätskliniken in NRW

Zu den Entscheidungen des Landesarbeitsgerichts Köln wegen des Streiks der Dienstleistungs-Gewerkschaft Verdi gegen die sechs Universitätskliniken in NRW

Bonn, 1. Juli 2022 – Das Landesarbeitsgericht Köln hat das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn zum Pflegestreik betätigt, so dass der Streik weitergehen darf. Die Notdienstvereinbarung des Klägers Universitätsklinikum Bonn wurde aber so verbessert, dass nun während des Streiks 25 statt der bisher 16 OP-Säle betrieben werden dürfen.

„Die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln ist für uns natürlich einerseits enttäuschend,… Weiterlesen

Weltweit erstmalig neue Da-Vinci-OP durchgeführt

Weltweit erstmalig neue Da-Vinci-OP durchgeführt

Universitätsklinikum Bonn fixiert Gebärmutterhals mittels Oberschenkelsehne

Bonn, 1. Juli 2022 – Anfang dieser Woche wurde am Universitätsklinikum (UKB) erfolgreich die weltweit erste Operation zur Fixierung eines Gebärmutterhalses mithilfe einer körpereigenen Oberschenkelsehne mit dem roboterassistierten Da-Vinci-System durchgeführt. Patientinnen gewinnen deutlich an Lebensqualität durch die stabile Weiterlesen

Testpflicht für Besucher*innen

Testpflicht für Besucher*innen

Nach der Coronaschutzverordnung NRW vom 01.07.2022 besteht gemäß §4(2) 3 in NRW weiterhin eine Testpflicht für Besucher*innen des Krankenhauses. Tests sind ab dem 01.07.2022 in der Regel kostenpflichtig. Anspruch auf kostenlose Tests haben u. a. Besucher und Behandelte oder Bewohner in stationären bzw. ambulanten Pflege- und Krankeneinrichtungen.

Anspruch auf kostenlose Tests haben:

  • Kinder unter 5 Jahren, also bis
  • Weiterlesen

    Erfolg bei „Clinician Scientist“-Programm Ausschreibung

    Erfolg bei „Clinician Scientist“-Programm Ausschreibung

    Förderung für Assistenzärztinnen und -ärzte des Universitätsklinikums Bonn

    Bonn, 30. Juni 2022 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Ausschreibung „Clinician Scientist“ (CS) gefördert. Mit den etwa 1,5 Mio. Euro Förderung werden in den nächsten Jahren Assistenzärztinnen und -ärzte unterschiedlicherWeiterlesen

    Aktuelles Arbeitgeberangebot: Personalschlüssel der Pflege auf Spitzenniveau

    Aktuelles Arbeitgeberangebot: Personalschlüssel der Pflege auf Spitzenniveau

    Die nordrhein-westfälischen Universitätskliniken haben in den seit über neun Wochen laufenden Gesprächen über einen Tarifvertrag Entlastung mit der Gewerkschaft ver.di mehrfach ihr Angebot verbessert. Mit dem angebotenen weiteren Personalaufbau in der Pflege sollen die Personalschlüssel an den Unikliniken in NRW auch im europäischen Vergleich ein sehr hohes Niveau erreichen. Zudem wurden die Vorschläge zur Entlastung… Weiterlesen

    10 Jahre CI-Zentrum Bonn

    10 Jahre CI-Zentrum Bonn

    Optimale Lösungen, wenn Hörgeräte nicht mehr helfen

    Bonn, 29. Juni 2022 – Das CI-Zentrum Bonn feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Seitdem werden Patientinnen und Patienten mit dem als Cochlea-Implantat (CI) bezeichneten Hörsystem am Universitätsklinikum Bonn (UKB) versorgt – mit einer riesigen Erfolgsquote. Mit seiner hohen Anzahl an durchgeführten Implantationen gehört das CI-Zentrum Bonn zu den großen universitärenWeiterlesen

    Besser vorbereitet auf Corona in Herbst und Winter

    Besser vorbereitet auf Corona in Herbst und Winter

    Virologie am Universitätsklinikum Bonn koordiniert Forschungs-Projekt „Immunebridge“

    Bonn, 24. Juni 2022 – Die Immunität der Bevölkerung gegen SARS-CoV-2 durch Impfung und Infektion ist unklar. Im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin („NUM“) startet jetzt das Projekt „Immunantworten gegen SARS-CoV-2 bei Risikogruppen in der Allgemeinbevölkerung (Immunebridge)“ um diese Wissenslücke zu schließen. Das InstitutWeiterlesen

    Viola Röser ist neue Pressesprecherin des Universitätsklinikums Bonn

    Viola Röser ist neue Pressesprecherin des Universitätsklinikums Bonn

    Bonn, 22. Juni 2022 – Im April 2022 übernahm Viola Röser die Kommunikationsleitung am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Die 31-Jährige steht den Medienvertreter*innen als Ansprechpartnerin zur Verfügung und leitet die Stabsstelle Kommunikation und Medien.

    Röser studierte Romanistik und Geschichtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Journalistische Erfahrungen hat sie beim WDR,… Weiterlesen

    Skip to content