Einblicke ins Gehirn mittels Künstlicher Intelligenz und „rasanten“ Messverfahren

Einblicke ins Gehirn mittels Künstlicher Intelligenz und „rasanten“ Messverfahren

Bonn, 26. November 2024. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und beschleunigten Messroutinen möchte Prof. Alexander Radbruch die bisherigen Fähigkeiten der Magnetresonanztomografie erweitern, neue Erkenntnisse über das Gehirn ermöglichen und die Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen verbessern. Der Bonner Radiologe und Neurowissenschaftler leitet am DZNE den neuen Forschungsschwerpunkt „Human Imaging

Weiterlesen
Prof. Alexander Mustea in die renommierte Society of Pelvic Surgeons aufgenommen

Prof. Alexander Mustea in die renommierte Society of Pelvic Surgeons aufgenommen

Anerkennung fĂĽr herausragende chirurgische Expertise und internationale wissenschaftliche Leistungen

Bonn, 25. November – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass Prof. Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie des UKB, in die hochangesehene Society of Pelvic Surgeons (SPS) aufgenommen wurde. Diese Mitgliedschaft gilt als eine der weltweitWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn ist erneut ausgezeichneter Arbeitgeber in der Pflege

Universitätsklinikum Bonn ist erneut ausgezeichneter Arbeitgeber in der Pflege

UKB laut Stern-Recherche sehr gut bewertet in den Bereichen Qualität, Familie, Finanzen und Perspektive

Bonn, 21. November 2024 –Im Auftrag des „Stern“-Magazins hat MunichInquire Media (MINQ), ein unabhängiges Rechercheunternehmen, Krankenhäuser und Rehakliniken deutschlandweit, u.a. im Bereich Pflege, bewertet. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gehört demnach erneut zu Deutschlands ausgezeichneten ArbeitgebernWeiterlesen

„Ein gut funktionierendes Verkehrssystem ist der Schlüssel für eine starke und lebenswerte Region Bonn“

„Ein gut funktionierendes Verkehrssystem ist der Schlüssel für eine starke und lebenswerte Region Bonn“

Deutsche Telekom, DHL Group, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universitätsklinikum Bonn (UKB), IHK Bonn/Rhein-Sieg und Finanzaufsicht BaFin: Die großen Arbeitgeber und die Interessenvertreter der gewerblichen Wirtschaft in Bonn haben sich zur „Taskforce Verkehr“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die Verkehrslage in der Region verbessern. Ihre Ziele für einen spürbar effektiveren Nah-Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn und Harvard Medical School vertiefen internationale Kooperation

Universitätsklinikum Bonn und Harvard Medical School vertiefen internationale Kooperation

Austauschprogramm in der Neurobildgebung fördert Wissensaustausch

Bonn, 15. November 2024 – Die Partnerschaft zwischen dem Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Harvard Medical School entwickelt sich zu einem bedeutenden Forschungsaustausch. Seit Anfang des Jahres leitet PD Dr. Daniel Paech, ehemaliger geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Neuroradiologie am UKB, den Radiology Imaging Core und das Ultra-Hochfeld-MRT-ProgrammWeiterlesen

Weihnachtskonzert des UKB-Chors

Weihnachtskonzert des UKB-Chors

Chor des Universitätsklinikums Bonn kündigt Konzert mit Alte Bekannte, Sabine Heinrich und Dr. Eckart von Hirschhausen an

Bonn, 15. November – Das Weihnachtskonzert des in diesem Jahr gegründeten Chors des Universitätsklinikums Bonn (UKB) wird am 10. Dezember 2024 um 19:30 Uhr in der Kreuzkirche Bonn stattfinden. Neben dem Chor und seiner Band treten das UKB-Projektorchester sowie viele verschiedene Künstlerinnen undWeiterlesen

Prof. Tanja Schneider erhält PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis

Prof. Tanja Schneider erhält PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis

Bahnbrechende Forschung zu neuem Antibiotikum ausgezeichnet

Bonn, 14. November 2024 – Prof. Tanja Schneider, Leiterin des Instituts für Pharmazeutische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), wurde mit dem mit 10.000 Euro dotierten PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Der Preis, der als eine der renommiertesten Auszeichnungen in der pharmazeutischen Forschung gilt, wird jährlich in vierWeiterlesen

Vorhofflimmern: Wie schĂĽtze ich Herz und Hirn?

Vorhofflimmern: Wie schĂĽtze ich Herz und Hirn?

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über Vorhofflimmern und das dadurch erhöhte Schlaganfallrisiko

Bonn, 14. November – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn erneut zu einer Informationsveranstaltung ein. Diesmal sprechen die Referenten PD Dr. ThomasWeiterlesen

Roboter-assistierte Operation bei Genitalprolaps vielversprechend

Roboter-assistierte Operation bei Genitalprolaps vielversprechend

Studie: Universitätsklinikum Bonn fixiert roboter-assistiert den Gebärmutterhals mit körpereigener Sehne

Bonn, 13. November – Ist der Beckenboden bei Frauen stark geschwächt, kann es zum Absinken von Gebärmutter und Scheide kommen. In der Folge leiden betroffene Frauen unter Senkungsbeschwerden und gegebenenfalls Funktionsstörungen von Harnblase, Darm und Sexualität. Helfen konservative Therapieoptionen nicht,Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn empfängt den Gesundheitsminister des Staates Florida, Jason Weida, begleitet von einer Delegation führender Kliniken zur Förderung internationaler Zusammenarbeit

Universitätsklinikum Bonn empfängt den Gesundheitsminister des Staates Florida, Jason Weida, begleitet von einer Delegation führender Kliniken zur Förderung internationaler Zusammenarbeit

Erfahrungsaustausch zu Innovationen in der Gesundheitswirtschaft

Bonn, 13. November 2024 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat heute eine hochrangige Delegation aus den Vereinigten Staaten empfangen: Der Secretary of Health Care Administration Jason Weida und Vertreterinnen und Vertreter führender Kliniken aus Florida waren zu Gast auf dem Venusberg-Campus des UKB um Erfahrungen über Innovationen in der GesundheitswirtschaftWeiterlesen

Wie Immunzellen Krankheitserreger „erschnüffeln“

Wie Immunzellen Krankheitserreger „erschnüffeln“

Forschende der Universität Bonn schauen mit innovativer Methode Immun-Rezeptoren bei der Arbeit zu

Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein SpĂĽrhund zu „erschnĂĽffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie hängen AusmaĂź und Art der Aktivierung von der detektierten Substanz ab? In einer aktuellen Studie haben… Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn eröffnet neue hochmoderne Kinder-Intensivstation

Universitätsklinikum Bonn eröffnet neue hochmoderne Kinder-Intensivstation

MaĂźgeschneiderte Versorgung fĂĽr schwerstkranke Kinder

Bonn, 12. November 2024 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) eröffnet heute eine neue Kinder-Intensivstation, die speziell für die komplexen Bedürfnisse schwerstkranker Kinder konzipiert wurde. Die Station erfüllt höchste Anforderungen in der Intensivmedizin und ist mit modernster Technik ausgestattet, um alle Altersgruppen – von Neugeborenen bis hin zu JugendlichenWeiterlesen

Skip to content