Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert

Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert

Bonner Forschende an weltweiter Studie beteiligt

Bonn, 15. Januar – Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Edinburgh und des King’s College London sowie mit Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim sowie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn hat in einer weltweiten Studie neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischenWeiterlesen

VI. Klinische Demonstration der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

VI. Klinische Demonstration der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

18.01.2025, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Universitätsklinikum Bonn lädt zum Update Implantatchirurgie ein

Bonn, 15. Januar 2025 – Die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie lädt herzlich zur VI. Klinischen Demonstration ein, die am Samstag, den 18. Januar 2025, von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im großen Hörsaal des Zentrums für Zahn-, Mund,- und Kieferheilkunde in der Welschnonnenstraße 17 in Bonn Weiterlesen

Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info

Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info

Bonner Forschende prüfen Einsatz verschiedener großer Sprachmodelle zur Analyse von radiologischen Befunden

Bonn, 14. Januar – In Krankenhäusern sind Künstliche Intelligenz (KI) und vor allem (Large Language Models, kurz LLMs) LLMs, welche auch die Grundlage für ChatGPT darstellen, immer mehr gefragt. Der Schutz der Patientendaten muss dabei aber immer gegeben sein. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKBWeiterlesen

Prof. Bernd Weber in den Vorstand von BioRiver gewählt

Prof. Bernd Weber in den Vorstand von BioRiver gewählt

Stärkung der Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Rheinland

Bonn, 13. Januar 2025 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) freut sich bekanntzugeben, dass Prof. Bernd Weber, Kommissarischer Vorstandsvorsitzender des UKB und Dekan der Medizinischen Fakultät, in den Vorstand von BioRiver – dem regionalen Netzwerk für die Life Sciences Branche im Rheinland – gewählt wurde. Mit seiner Wahl in den Vorstand von BioRiverWeiterlesen

Vitamin D: Ein Faktencheck

Vitamin D: Ein Faktencheck

16.01.2025, 18:00 Uhr 

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über den aktuellen Forschungsstand zu Vitamin D

Bonn, 13. Januar 2025 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein.

Unter dem Motto „Vitamin D: Ein Faktencheck“ referiert… Weiterlesen

Neue Junior-Professur für Weibliche Immunität in Bonn

Neue Junior-Professur für Weibliche Immunität in Bonn

NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert diese Stelle im Rahmen des Programms zur Förderung der Gender-Denomination für Professuren

Bonn, 10. Januar – Gender-Perspektiven in der Forschung verankern: Mit diesem Ziel fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Gender-Denomination für Professuren. Die Exzellenzuniversität Bonn erhält aus dem Programm nun eine Weiterlesen

Entzündungskrankheiten beeinflussen Haarausfallverlauf

Entzündungskrankheiten beeinflussen Haarausfallverlauf

Bonner Forschende identifizieren Risikofaktoren für eine schlechte Prognose bei Alopecia areata

Bonn, 09. Januar – Asthma, atopische Dermatitis oder Hashimoto-Thyreoiditis als Begleiterkrankungen sind Risikofaktoren für klinische Merkmale, die mit einer schlechten Prognose bei kreisrundem Haarausfall, auch bekannt als Alopecia areata (AA), verbunden sind. Bei Patienten, die drei atopische Erkrankungen aufweisen,Weiterlesen

Teilnehmende gesucht für Studie der Universität Bonn

Teilnehmende gesucht für Studie der Universität Bonn

Forschende untersuchen mithilfe virtueller Realität die Wirkung von Lorazepam auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis

Lorazepam wirkt angstlösend, beruhigend und muskelentspannend, deshalb wird es etwa häufig auch bei Flugangst verschrieben. Beeinflusst dieses Benzodiazepin unsere Aufmerksamkeit und Erinnerung? Ein Kooperationsprojekt der Universitäten Bonn und Maastricht geht dieser Frage nach. Die Forschenden… Weiterlesen

Hämophilie-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn erhält Zulassung für Gentherapien

Hämophilie-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn erhält Zulassung für Gentherapien

Innovative, medikamentenfreie Behandlung von Hämophilie für Betroffene ab 2025 möglich

Bonn, 06. Januar 2025 – Das Hämophilie-Zentrum des Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat die Zulassung für die Anwendung der Gentherapie bei Patientinnen und Patienten mit einer Hämophilie (Bluterkrankheit) erhalten. Damit steht den Betroffenen eine weitere innovative Therapieoption zur Verfügung, welche es ermöglicht, ganz ohneWeiterlesen

Über 2.600 Babys kamen 2024 am Universitätsklinikum Bonn zur Welt

Über 2.600 Babys kamen 2024 am Universitätsklinikum Bonn zur Welt

Geburtenzahlen am UKB bleiben stabil 

Bonn, 02. Januar 2025 – 2024 sind am Universitätsklinikum Bonn (UKB) bei 2526 Entbindungen 2627 Babys auf die Welt gekommen. Damit bleiben die Geburtenzahlen am UKB stabil zum Vorjahr – entgegen des bundesweiten Trends. Die Entwicklung der Geburtenzahlen am UKB ist auch ein Vertrauensbeweis der werdenden Eltern. Die Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin im 2020Weiterlesen

Bonn nimmt an größter Huntington-Studie teil

Bonn nimmt an größter Huntington-Studie teil

Morbus Huntington-Ambulanz am Universitätsklinikum Bonn ist neuer Erhebungsort für internationale „ENROLL-HD-Studie“

Bonn, 02. Januar – Morbus Huntington ist immer noch unheilbar: Menschen mit der erblichen Nervenerkrankung leiden jahrelang etwa unter Bewegungsstörungen und zunehmendem geistigen Verfall. Die Erkrankung der rund 8.000 Betroffenen in Deutschland ist zwar unterschiedlich stark ausgeprägt, festWeiterlesen

Klimafreundliche Energieversorgung am Universitätsklinikum Bonn weiter ausgebaut

Klimafreundliche Energieversorgung am Universitätsklinikum Bonn weiter ausgebaut

Photovoltaikanlagen sparen 2024 ca 83 Tonnen CO2 ein

Bonn, 27. Dezember 2024 – Um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung am Universitätsklinikum Bonn (UKB) weiter voranzutreiben, wurden auch 2024 entscheidende Fortschritte beim Ausbau der Photovoltaikanlagen erzielt. In diesem Jahr konnten die bestehenden Solaranlagen etwa 83 Tonnen CO2 (Bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom entstehen derzeit rund 380g CO2Weiterlesen

Skip to content