Erste Inklusionsstelle für einen Mitarbeiter aus den Gemeinnützigen Werkstätten Bonn am Universitätsklinikum Bonn geschaffen

Erste Inklusionsstelle für einen Mitarbeiter aus den Gemeinnützigen Werkstätten Bonn am Universitätsklinikum Bonn geschaffen

Pascal Treichel arbeitet beim Betriebsärztlichen Dienst

Bonn, 21. Juni 2022 – Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde im April dieses Jahres die erste Inklusionsstelle geschaffen. Der neue UKB-Mitarbeiter arbeitet bereits seit 2017 über die GVP Gemeinnützige Werkstätten Bonn auf dem Venusberg-Campus. Für die Zukunft sind viele weitere Inklusionsstellen am UKB geplant.

Pascal Treichel ist 40 Jahre alt und kommt aus … Weiterlesen

Mehr Nachhaltigkeit am Universitätsklinikum Bonn

Mehr Nachhaltigkeit am Universitätsklinikum Bonn

Alternative Mobilität und innovative nachhaltige Projekte

Bonn, 20.06.2022 – In diesem Jahr hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) sein Nachhaltigkeitskonzept erweitert. Am Tag der MObilität und NAchhaltigkeit (MONA), der am 20. Juni am UKB als Nachhaltigkeitsmarkt stattfand, wurde eine Vielzahl an Angeboten vorgestellt. Mit dabei war die Nachhaltigkeits-AG „UKB Green“ sowie zahlreiche Mobilitätsalternativen,Weiterlesen

Abschiedssymposium für Prof. Ulrich Gembruch

Abschiedssymposium für Prof. Ulrich Gembruch

Direktor der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin geht in den Ruhestand

Bonn, 17. Juni 2022 – Prof. Ulrich Gembruch, der Direktor der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin, geht in den Ruhestand. Am Universitätsklinikum (UKB) hat er in seiner Amtszeit viel bewegt. Anlässlich seiner Verabschiedung fand heute ein Symposium über einen Rück- und Ausblick wichtiger Themen der Geburtshilfe und PränatalmedizinWeiterlesen

Bauchaortenaneurysma – die schmerzlose Gefahr

Bauchaortenaneurysma – die schmerzlose Gefahr

23.6.2022, 18:00 – 19:30 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um die lebensbedrohliche Aussackung der Bauchschlagader

Bonn, 15. Juni 2022 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „BauchaortenaneurysmaWeiterlesen

Statement zum Urteil des Arbeitsgerichts Bonn

Statement zum Urteil des Arbeitsgerichts Bonn

Ver.di Streik

Bonn, 14. Juni 2022 – Das Arbeitsgericht Bonn hat heute die Klage des Universitätsklinikums Bonn (UKB) gegen die Gewerkschaft ver.di auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zur Unterlassung weiterer Streiks abgewiesen.

„Im Interesse unserer Patient*innen hätten wir uns eine andere Entscheidung gewünscht. Wir werden daher prüfen, ob wir gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen. Ungeachtet dessen werden… Weiterlesen

Unikliniken legen Vorschlag zur direkten Entlastung der Pflege vor

Unikliniken legen Vorschlag zur direkten Entlastung der Pflege vor

Bonn, 10. Juni 2022 – Die Universitätskliniken in NRW setzen sich im Rahmen der laufenden Gespräche mit der Gewerkschaft ver.di über einen Tarifvertrag Entlastung für einen weiteren Personalaufbau in der Pflege ein und wollen den erheblichen Personalaufbau der vergangenen Jahre damit fortsetzen. Mit dem Ziel einer nachhaltigen Entlastung der Pflege haben die Unikliniken daher heute in den Gesprächen mit der GewerkschaftWeiterlesen

Ein virtueller Clown für Herzkinder

Ein virtueller Clown für Herzkinder

Gestern fand am Universitätsklinikum Bonn (UKB) eine ganz besondere Übergabe statt. Zukünftig wird der erste virtuelle Klinikclown der – FrédARico – seine kleinen Herzpatienten erstmals auch in NRW nach schweren Operationen am offenen Herzen aufmuntern.

„Clowns lösen Glückshormone aus und sind eine hilfreiche Ablenkung von Strapazen wie Blutabnahmen, Zugang legen und Verbandswechsel. Doch echte Clowns können oft nur… Weiterlesen

NeurotechEU: Rektorate trafen sich in Rumänien

NeurotechEU: Rektorate trafen sich in Rumänien

Leitung der Universität Bonn für zwei Tage zu Gast in Cluj-Napoca

NeurotechEU, die europäische Hochschule für Gehirn und Technologie, hat zum halbjährlichen „Board of Rectors Meeting“ an die Medizinische und Pharmazeutische Universität Iuliu Haţieganu in Cluj-Napoca in Rumänien geladen. Das Rektorat der Universität Bonn reiste mit einer Delegation zum Treffen der höchsten Kontrollinstanz des Konsortiums an, um das Weiterlesen

Blutspenden ist gelebte Solidarität

Blutspenden ist gelebte Solidarität

Zum Weltblutspendetag 2022 dankt das Universitätsklinikum Bonn Blutspendenden für ihr soziales Engagement

Bonn, 09. Juni 2022: Mit dem diesjährigen Motto „Blutspenden ist ein Akt der Solidarität. Machen Sie mit und retten Sie Leben“ richtet sich der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni an alle gesunden Menschen aus Bonn und Region und dankt seinen Weiterlesen

Landrat von Lviv besucht das Universitätsklinikum Bonn

Landrat von Lviv besucht das Universitätsklinikum Bonn

Ukraine bedankt sich für Spendenaktion

Bonn, 8. Juni 2022 – Der Landrat der Region Lviv, Herr Major Sergii Kasian, hat heute das Universitätsklinikum Bonn (UKB) besucht um sich persönlich für die Unterstützung der vom Krieg betroffenen Ukraine zu bedanken. Im März hatte das UKB zusammen mit der UNO Flüchtlingshilfe und der Stadt Bonn zusammen mit der Aktion Weihnachtslicht des General-Anzeigers, drei Rettungswagen und einWeiterlesen

Erster Affenpockenfall in Bonn

Erster Affenpockenfall in Bonn

Patient klagte über Fieber, Kopfschmerzen und Hautausschlag

Bonn, 8. Juni 2022 – Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist am vergangenen Donnerstag, 2. Juni 2022, erstmalig bei einem ambulanten Patienten eine Infektion mit dem Affenpockenvirus diagnostiziert worden. Er hatte sich am Vormittag wegen seit vier Tagen bestehendem Fieber, geschwollenen Lymphknoten, Kopfschmerzen sowie eines Ausschlags im Intimbereich Weiterlesen

Neueste Therapien bei Adipositas und Folgeerkrankungen

Neueste Therapien bei Adipositas und Folgeerkrankungen

Ganzheitliche Behandlung und Forschung am Adipositas- und Stoffwechselforschungszentrum des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 3. Juni 2022 – Das neue Adipositas- und Stoffwechselforschungszentrum am Universitätsklinikum Bonn (BiOM) bietet Patientinnen und Patienten mit Adipositas und Folgeerkrankungen eine ganzheitliche Behandlung an. Moderne Verfahren zur Analyse des Grundumsatzes und der Körperzusammensetzung,Weiterlesen

Skip to content