Wirbelsäulenzentrum am Universitätsklinikum Bonn versorgt schwerstkranke Patientinnen und Patienten

Wirbelsäulenzentrum am Universitätsklinikum Bonn versorgt schwerstkranke Patientinnen und Patienten

Erneute Zertifizierung der Maximalversorgung

Bonn, 31. Mai 2022 – Die Kliniken für Neurochirurgie und Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) kooperieren erfolgreich im Bereich Wirbelsäulenchirurgie. Das Wirbelsäulenzentrum des UKB wurde für die optimale Behandlung der Patientinnen und Patienten erneut von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert.

Verletzungen,… Weiterlesen

Höchste Zeit für einen rauchfreien Neustart

Höchste Zeit für einen rauchfreien Neustart

Die Pandemie wird allmählich zur Endemie, die Fallzahlen sinken, höchste Zeit für einen Neustart

Bonn, 31. Mai 2022 – In der Pandemie hat das Thema Rauchstopp an Bedeutung gewonnen. Und gerade jetzt, wo die Fallzahlen deutlich sinken und sich die pandemische Lage entschärft, bekommt dieser Begriff wieder mehr Wichtigkeit. Wagen Sie einen Neustart in ein gesünderes, fitteres und vitaleres Leben. Denken Sie daran: LangjährigeWeiterlesen

Doktor Teddy zur Kuscheltierstation!

Doktor Teddy zur Kuscheltierstation!

Teddy-Krankenhaus öffnet wieder seine Türen für kranke und verletzte Kuscheltiere

Bonn, 30. Mai 2022 – Vom 8. bis 10. Juni lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gemeinsam mit der AOK Rheinland/Hamburg, dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. sowie den Fachschaften Medizin und Pharmazie ins Teddy-Krankenhaus ein. An diesen drei Tagen erwarten rund 100 Stofftierexperten erstmals auf dem GeländeWeiterlesen

Wechsel an Spitze des UKL-Aufsichtsrates: Prof. Wolfgang Holzgreve zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates bestellt

Wechsel an Spitze des UKL-Aufsichtsrates: Prof. Wolfgang Holzgreve zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates bestellt

Prof. Guido Adler übergibt Amt turnusgemäß

Leipzig. Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Wolfgang Holzgreve, MBA wurde zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates am Universitätsklinikum Leipzig bestellt. Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende am Universitätsklinikum Bonn übernimmt seine neue Aufgabe zum 1. Juli 2022. Er folgt auf Prof. Dr. Guido Adler, dessen Amtszeit planmäßig endet.

Der designierte Aufsichtsratsvorsitzende… Weiterlesen

Prof. Frank Giordano in Expertengremium des Innovationsausschusses berufen

Prof. Frank Giordano in Expertengremium des Innovationsausschusses berufen

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) setzt auf strahlentherapeutische Expertise

Bonn, 25. Mai 2022 – Prof. Frank Giordano, Direktor der Klinik für Strahlentherapie des UKB, wurde in das Expertengremium eines wichtigen gesundheitspolitischen Entscheidungsgremiums in der Medizin berufen. Als externer Experte bewertet er Projektanträge an den Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Dieser Weiterlesen

Kinderherzchirurgie wird Interprofessionelle Ausbildungsstation

Kinderherzchirurgie wird Interprofessionelle Ausbildungsstation

Angehende Ärzte und Pflegeschüler betreuen nun auch kleinste herzchirurgische Patienten gemeinsam

Bonn, 23. Mai 2022 – Heute ist die erste Interprofessionelle Ausbildungsstation (IPSTA) in der Kinderherzchirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) gestartet. Pflegeauszubildende sowie Ärztinnen und Ärzte im praktischen Jahr übernehmen in der neuen IPSTA gemeinsam die Verantwortung für kleinste PatientinnenWeiterlesen

Stammzellen in der perinatalen Medizin und anderen Bereichen

Stammzellen in der perinatalen Medizin und anderen Bereichen

Was können sie leisten und wo steht die Wissenschaft – diesen Fragen ging das Symposium der „Stiftung für das behinderte Kind“ in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Bonn nach

Bonn, 22. Mai 2022 – Vergleichsweise kurz ist die bisherige Geschichte der Stammzellenforschung, aber doch durch große wissenschaftliche Fortschritte gekennzeichnet. Ende der 70er Jahre wurden erstmals transplantierbare Stammzellen Weiterlesen

Studie zur Therapie bei Aneurysma-Blutung am Universitätsklinikum Bonn

Studie zur Therapie bei Aneurysma-Blutung am Universitätsklinikum Bonn

Cortison könnte Betroffenen zukünftig helfen

Bonn, 20. Mai 2022 – Die Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) untersucht in der neuen FINISHER-Studie, ob eine Behandlung mit Dexamethason die Prognose von Patientinnen und Patienten mit Aneurysma-Blutung im Gehirn verbessert. Dafür erhält Prof. Erdem Güresir, Stellvertretender Direktor der Klinik für Neurochirurgie am UKB, eine Förderung vonWeiterlesen

Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln für „Blauer Kompass“ nominiert

Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln für „Blauer Kompass“ nominiert

Voting für den Publikumspreis bis zum 8. Juni möglich

Bonn, 19. Mai 2022 – Das Forschungsprojekt „Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln“ wurde aus insgesamt 240 eingegangenen Bewerbungen unter die 20 besten gewählt und für den Bundespreis „Blauer Kompass“ nominiert. Im Verbundprojekt haben federführend das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln und das Institut für Hygiene & Public HealthWeiterlesen

Neue Erkenntnisse zu Hodentumoren und Nierenzellkarzinom

Neue Erkenntnisse zu Hodentumoren und Nierenzellkarzinom

Urologen des Universitätsklinikums Bonn ausgezeichnet

Bonn, 18. Mai 2022 – Die beiden Assistenzärzte der Klinik für Urologie am UKB Dr. Richard Weiten und Thomas Büttner wurden von der NRW Gesellschaft für Urologie e. V. für ihre neuen Erkenntnisse in der Tumorforschung ausgezeichnet.

Auf dem jährlichen Kongress der NRW Gesellschaft für Urologie e. V. wurden im April zwei Assistenzärzte der Klinik für Urologie am UKB für … Weiterlesen

Duales Hebammenstudium löst Ausbildung ab

Duales Hebammenstudium löst Ausbildung ab

Anmeldephase für 35 Studierende gestartet

Bonn, 16. Mai 2022 – Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn startet zum nächsten Wintersemester der erste duale Bachelor-Studiengang für Hebammen. In einer Regelstudienzeit von acht Semestern werden fachwissenschaftliche und praxisorientierte Inhalte vermittelt.

Hebammen übernehmen große Verantwortung für werdende Mütter:… Weiterlesen

Chronischen Krankheiten Einhalt gebieten

Chronischen Krankheiten Einhalt gebieten

Institut für Strukturbiologie am Universitätsklinikum Bonn entdeckt Wachstumsrichtung von NLRP3

Bonn, 16. Mai 2022 – Forschende des Instituts für Strukturbiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) konnten zusammen mit den Kölner Kollegen zeigen, dass Entzündungsreaktionen eines wichtigen Sensorproteins in eine bestimmte Richtung ablaufen. Die Richtung dieser Entzündungsreaktion zu kennen, ermöglichtWeiterlesen

Skip to content