Krankenhaus-Architekten besuchen das Universitätsklinikum Bonn

Krankenhaus-Architekten besuchen das Universitätsklinikum Bonn

AKG besichtigt neue Gebäude auf dem Venusberg-Campus

Bonn, 2. Mai 2022 – Das Jahrestreffen des AKG (Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V.) fand am Samstag mit über 90 Teilnehmenden u.a. auf dem Gelände des Universitätsklinikums Bonn (UKB) statt. Mitglieder des Vereins sind Architekten aus ganz Deutschland, die hocheffiziente Kliniken und Labore planen. Bauliche Highlights, die am UKB besichtigt wurden,Weiterlesen

NAMT-10: Zehnte DFG-Nachwuchsakademie in Bonn

NAMT-10: Zehnte DFG-Nachwuchsakademie in Bonn

Heutiger Online-Vortrag von Prof. Stefan Wrobel: Trustworthy Artificial Intelligence

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Radiologie ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. KI verfügt über ein immenses Potenzial, gewisse Aspekte in der Radiologie zu revolutionieren, sodass die Medizin immer personalisierter wird. Integrierte Diagnostik und verbesserte Dateninterpretation durch hochmoderneWeiterlesen

Dialog zu gesundheitlichen Risiken mit dem Hausarzt

Dialog zu gesundheitlichen Risiken mit dem Hausarzt

Simone Dohle erforscht Kommunikationsstrategien für eine bessere Gesundheit- und Risikokompetenz von Patienten

Bonn, 28. April 2022 – Prof. Dr. Simone Dohle leitet die neue Arbeitsgruppe „Gesundheits- und Risikokommunikation in der hausärztlichen Versorgung“ am Universitätsklinikum Bonn (UKB). Im Rahmen der neuen Professur der Universität Bonn geht die 41-jährige Psychologin der Frage nach, wie Menschen durch eineWeiterlesen

Dringender Aufruf zur Blutspende

Dringender Aufruf zur Blutspende

Universitätsklinikum Bonn von bundesweitem Engpass betroffen

Bonn, 26. April 2022 – Die Corona-Pandemie mit den derzeit hohen Inzidenzen und dem hohen Krankenstand in allen Bereichen haben dazu geführt, dass die Zahl der Blutspenden bundesweit gesunken ist, auch der Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist davon betroffen. Aufgrund der angespannten Versorgungssituation benötigt das UKB dringend BlutWeiterlesen

Erfolgreiche Ausgründung von Universität Bonn und LSI

Erfolgreiche Ausgründung von Universität Bonn und LSI

APIS Assay Technologies Ltd übernimmt das Startup Clickmer Systems, das Antikörper-Alternative entwickelt

Das britische Unternehmen APIS Assay Technologies Ltd hat das Ausgründungsprojekt Clickmer Systems der Universität Bonn, welches am Life Science Inkubator (LSI) weiterentwickelt wurde, für einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag übernommen. Das Startup entwickelt Clickmere als eine synthetische Alternative… Weiterlesen

Gefährliche weiße Finger

Gefährliche weiße Finger

Neue Therapie beim Raynaud-Phänomen

Bonn, 22. April 2022 – Die Rheumatologie und die Neurochirurgie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erforschen eine neue, vielversprechende Therapie zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Raynaud-Phänomen. Die neuromodulative Behandlung erzielt in einer Pilotstudie erste, vielversprechende Ergebnisse bei Schwererkrankten.

Weiße, eiskalte Finger sind das wohl … Weiterlesen

Forschung hautnah erleben am „Tag der Immunologie“

Forschung hautnah erleben am „Tag der Immunologie“

Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn lädt am 30. April in die Bonner Innenstadt ein

Welchen Einfluss hat meine Ernährung auf mein Immunsystem? Wie erkennt mein Körper eine Virusinfektion? Und kann man das eigene Immunsystem so trainieren, dass es Krebserkrankungen bekämpft? Unter dem Titel „Immunintelligenz – wie clever ist mein Immunsystem?“ möchte der Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität… Weiterlesen

Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft

Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft

Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft An der Universität Bonn identifizierter Mechanismus verändert die Kopplung von Nervenzellen

Das Gehirn verfügt über die Fähigkeit, die Kontakte zwischen den Nervenzellen zu modifizieren. So verhindert es unter anderem, dass die Hirnaktivität aus dem Ruder läuft. Forschende des Universitätsklinikums Bonn haben zusammen mit einem Team aus Australien einen Mechanismus… Weiterlesen

Essen als Therapie – ernährungsmedizinische Patientenversorgung

Essen als Therapie – ernährungsmedizinische Patientenversorgung

Angehende Ärzt*innen und Ernährungswissenschaftler*innen lernen am Universitätsklinikum Bonn zusammen

Bonn, 19. April 2022 – Es ist hinlänglich bekannt: Gesundes Essen fördert die Heilung. Dennoch wird der Ernährung an vielen Kliniken wenig Beachtung geschenkt. Ein bundesweit einmaliges Lehrprojekt am Universitätsklinikum Bonn (UKB) soll nun Medizinstudent*innen im Praktischen Jahr (PJler) sowie Ernährungswissenschaftler*innenWeiterlesen

Bunter Osterstrauß zaubert strahlende Kinderaugen

Bunter Osterstrauß zaubert strahlende Kinderaugen

Kleine Krebspatient*innen bemalen Eier bei Osteraktion

Bonn, 15. April 2022 – Die Abteilung für Integrierte Onkologie des CIO Bonn hat kleine Tütchen zu Ostern geschnürt und schenkte den Kindern so ein bisschen Freude über die Feiertage. Hierzu bekam jedes Kind ein Ei mit dazugehörigem Mal-Equipment und dann ging es auch schon los. Die größeren und kleineren Patient*innen der onkologischen Station des Eltern-Kind-Zentrums… Weiterlesen
Multiple Sklerose im Wandel

Multiple Sklerose im Wandel

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um aktuelle therapeutische Konzepte bei MS

Bonn, 13. April 2022 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Multiple Sklerose im Wandel: von der unheilbaren ErkrankungWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn nimmt Kriegsverletzte aus der Ukraine auf

Universitätsklinikum Bonn nimmt Kriegsverletzte aus der Ukraine auf

Mutter und zwei Kinder sind Minenopfer

Bonn, 12. April 2022 – Gestern hat eine Maschine der Luftwaffe erste Kriegsverletzte aus der Ukraine nach Deutschland gebracht. Drei von ihnen wurden anschließend mit zwei Rettungswagen ans Universitätsklinikum Bonn (UKB) gefahren. Die Patienten – eine Mutter und deren zwei Kinder – sind Minenopfer und benötigen eine komplexe chirurgische Behandlung.

„Minenverletzungen gehören… Weiterlesen

Skip to content