Psychische Erkrankung im organischen Kleid: schneller erkennen und behandeln

Psychische Erkrankung im organischen Kleid: schneller erkennen und behandeln

Klinikkooperation am Universitätsklinikum Bonn will Behandlungsweg bei funktionellen, nicht-epileptischen Anfällen verkürzen

Regelmäßig auftretende Zuckungen mit oder ohne Bewusstseinsverlust? Epilepsie. Wiederkehrende Taubheit in den Gliedmaßen? Verdacht auf Multiple Sklerose. Manchmal sind die naheliegenden Diagnosen nicht die richtigen – denn auch psychische Störungen können körperliche BeschwerdenWeiterlesen

Mangelndes Vertrauen verschärft die Einsamkeitsspirale

Mangelndes Vertrauen verschärft die Einsamkeitsspirale

Team der Universitäten Bonn, Haifa und Oldenburg untersucht die neurobiologischen Hintergründe

Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Wenn es länger anhält, kann es zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen führen. Forschende der Universitäten Bonn, Haifa (Israel) und Oldenburg haben nun herausgefunden, wie Einsamkeit mit einem reduzierten Vertrauen einhergeht. Dies schlägt sich in Veränderungen… Weiterlesen

Save the date für die feierliche Grundsteinlegung „Neubau Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn“ am 01.10.2021

Save the date für die feierliche Grundsteinlegung „Neubau Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn“ am 01.10.2021

31.000 Quadratmeter Grundfläche, 140 Millionen Euro Baukosten und insgesamt mehr als 1.000 Räume. Mit diesen eindrucksvollen Zahlen gehört der Neubau des Herzzentrums am Universitätsklinikum Bonn zu den drei größten Baustellen der Bundesstadt Bonn. Mit der Fertigstellung 2024 führt das hochmoderne Gebäude auf dem Venusberg die beiden Fachkliniken Herzchirurgie und Kardiologie zu einem interdisziplinären Zentrum… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose

Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose

Forschende der Uni Bonn zeigen, wie Maschinelles Lernen die Auswertung von Blutanalysedaten verbessert

Ob eine Krebserkrankungen des Lymphsystems vorliegt, stellt sich häufig durch eine Analyse von Proben aus dem Blut oder Knochenmark heraus. Ein Team um Prof. Dr. Peter Krawitz von der Universität Bonn hatte bereits 2020 gezeigt, dass Künstliche Intelligenz bei der Diagnose solcher Lymphome und Leukämien helfen kann.… Weiterlesen

BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

Forschende der Uni Bonn untersuchen die Rolle des Transkriptionsfaktors für Dopamin produzierende Neurone

Der Botenstoff Dopamin beeinflusst die Aktivität verschiedenster Gehirnbereiche. Ein Mangel an dieser Substanz kann drastische Folgen haben: Das Absterben der Dopamin produzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra – einem besonders empfindlichen Teil des Gehirns – führt zu den Kernsymptomen der … Weiterlesen

Anhaltende Fehlfunktion in natürlichen Killerzellen hat Anteil an schweren COVID-19-Verläufen

Anhaltende Fehlfunktion in natürlichen Killerzellen hat Anteil an schweren COVID-19-Verläufen

Bonner Wissenschaftler und internationales Team publizieren neue Studie über NK-Zellen

Auf Basis bisheriger Studien zur COVID-19-Pandemie ist bekannt, dass eine spezielle Form der weißen Immunzellen, die natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), einen wichtigen Beitrag zur frühen antiviralen Immunantwort gegen SARS-CoV-2 leisten. Ein internationales Team unter Federführung der Universität Bonn hat nun herausgefunden,… Weiterlesen

Wenn die Ventile im Herzen Hilfe brauchen

Wenn die Ventile im Herzen Hilfe brauchen

16.09.2021, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um die schonende Behandlung von Herzklappenerkrankungen

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Moderne minimalinvasive Behandlung… Weiterlesen

Wie mobile Apps die Patientenversorgung verbessern

Wie mobile Apps die Patientenversorgung verbessern

Prof. Stephan Jonas leitet das neu gegründete Institut für Medizininformatik am Universitätsklinikum Bonn

Prof. Dr. Stephan Jonas leitet das neue Institut für Medizininformatik am Universitätsklinikum Bonn. Im Rahmen der neuen Professur will der 38-jährige Informatiker erforschen, wie medizinisch relevante Patienten-Daten digital erhoben, analysiert und für Studien beziehungsweise klinischen Abläufe nutzbar… Weiterlesen

Geübt im Umgang mit isolationspflichtigen Patienten

Geübt im Umgang mit isolationspflichtigen Patienten

Weiterbildungsveranstaltung des mre-netz regio rhein-ahr am Universitätsklinikum Bonn

Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) fand heute eine Online-Fortbildung im Rahmen der Schwerpunktveranstaltung des mre-netz regio rhein-ahr statt. Im Fokus standen persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Aufnahmemanagement isolationspflichtiger Patienten. Die Veranstaltung war vor allem an das Hygienepersonal medizinischerWeiterlesen

Prof. Holz zum Mitglied der Nationale Akademie der Wissenschaften – Leopoldina gewählt

Prof. Holz zum Mitglied der Nationale Akademie der Wissenschaften – Leopoldina gewählt

Die Wahl gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Wissenschaftler

Prof. Dr. Frank G. Holz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB), wurde als neues Mitglied in der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt. Der international anerkannte Experte im Bereich Ophthalmologie mit Schwerpunkt Makula- und Netzhauterkrankungen wird ab sofort aktiv in der SektionWeiterlesen

Neuer Podcast: Esther Schweins und Dr. Martin Mücke auf der Spur Seltener Erkrankungen 

Neuer Podcast: Esther Schweins und Dr. Martin Mücke auf der Spur Seltener Erkrankungen 

Am 10. September startet der neue Podcast „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ mit den Hosts Esther Schweins und Dr. Martin Mücke auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Im Zentrum der 11 Folgen des ebenso unterhaltsamen wie informativen Audio-Formats stehen Patient:innen mit rätselhaften und oft überaus ernsthaften Krankheiten. Den Ursachen für ihre Symptome konnte in der Vergangenheit – trotz manchmal jahrelanger… Weiterlesen

Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen?

Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen?

Studie liefert Daten, um Vor- und Nachteile einer Beteiligung von Patientinnen besser bewerten zu können

Die beste Behandlung für Betroffene mit komplexen Krebserkrankungen zu finden – darauf zielen Tumorkonferenzen ab. Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen Fachdisziplinen sprechen in diesen Sitzungen über die Erkrankung – aber selten mit den Erkrankten. Bisher bieten in Deutschland nur einzelne Brust- und Gynäkologische… Weiterlesen

Skip to content