Medizinische Daten sinnvoll nutzen

Medizinische Daten sinnvoll nutzen

Datentreuhandmodelle: Universitätsklinikum Bonn, Fraunhofer Gesellschaft und Universität Bonn erhalten Förderung

Daten sind die Grundlage, um schnellere Fortschritte in der medizinischen Forschung zu erzielen und langfristig das Gesundheitssystem zu verbessern. Die Klinik für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat gemeinsam mit dem Institut für Bürgerliches Recht, Informations- und DatenrechtWeiterlesen

Spitzen-Versorgung von Knochenbrüchen im Alter

Spitzen-Versorgung von Knochenbrüchen im Alter

Gütesiegel für gemeinsames AltersTraumaZentrum des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg und des Universitätsklinikums Bonn

Bonn, 25. Januar 2022 – Gerade im Alter können auch leichte Stürze zu komplizierten Knochenbrüchen führen, weitere Erkrankungen auslösen und somit die Selbsthilfefähigkeit gefährden. Um betagte Patient*innen mit Sturzverletzungen von Beginn an optimal und ganzheitlich zu versorgen, setzt dieWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn baut Ambulanz zur frühzeitigen Behandlung von COVID-19-Patienten aus

Universitätsklinikum Bonn baut Ambulanz zur frühzeitigen Behandlung von COVID-19-Patienten aus

Versorgung von bis zu 40 Patientinnen und Patienten pro Woche möglich

Bonn, 24. Januar 2022 – Die frühe Behandlung von COVID-19-Patienten mit einer Antikörperinfusion oder mit antiviral wirksamen Tabletten kann sich sehr positiv auf die Schwere des Krankheitsverlaufs auswirken. Am Universitätsklinikum Bonn (UKB) werden in der COVID-19-Ambulanz der Medizinischen Klinik und Poliklinik I aktuell Therapien mit neu entwickeltenWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn pflanzt mit Suchmaschine Ecosia Bäume fürs Klima

Universitätsklinikum Bonn pflanzt mit Suchmaschine Ecosia Bäume fürs Klima

Ziel für 2021 deutlich übertroffen. 2022 soll die 25.000-Marke geknackt werden

Bonn, 21. Januar 2022 – Als erstes Universitätsklinikum in Deutschland hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) im vergangenen Jahr die automatische Suchfunktion in den Browsern seiner Computer auf https://www.ecosia.org/ umgestellt. Das Ziel, bis Ende 2021 die Finanzierung von 10.000 Bäumen zu ermöglichen, wurde dank der großen AkzeptanzWeiterlesen

Ziel: Immunzellen schlauer als der Krebs

Ziel: Immunzellen schlauer als der Krebs

Die Deutsche Krebshilfe fördert ein Projekt von Prof. Dr. Michael Hölzel von der Uni Bonn mit 1,5 Millionen Euro

Krebszellen können sich ständig verändern und sich auf diese Weise dem Immunsystem entziehen. Prof. Dr. Michael Hölzel vom Institut für Experimentelle Onkologie der Universität Bonn entwickelt eine Immuntherapie gegen schwarzen Hautkrebs weiter: Er will die Tumorzellen, die sich gerade unsichtbar machen wollen,… Weiterlesen

Laparoskopie-Trainer simuliert Bauch OPs

Laparoskopie-Trainer simuliert Bauch OPs

Chirurgie des Universitätsklinikums Bonn fördert Nachwuchskräfte virtuell

Bonn, 18. Januar 2022 – Das Lehreteam der Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) setzt modernste Laparoskopie-Trainer ein, um Medizinstudierende und Assistenzärztinnen und –ärzte an moderne OP-Techniken heranzuführen. Neben Grundlagenübungen können am Trainer auch verschiedene OPs simuliert werden.

Laparoskopische Operationen… Weiterlesen

Fit und mobil bleiben – in jedem Alter

Fit und mobil bleiben – in jedem Alter

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um die Gelenkorthopädie

20.01.2022, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Bonn, 14. Januar 2022 – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Gelenke bewegen, schützen und gelenkerhaltendWeiterlesen

Selten Allein – Aktionen zum Tag der Seltenen Erkrankungen

Selten Allein – Aktionen zum Tag der Seltenen Erkrankungen

28.02.2022

Am 28. Februar findet der diesjährige Tag der Seltenen Erkrankungen statt. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) beteiligt sich diesmal an einer ganz besonderen Kunst-Aktion des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands e.V.(VUD). Wir möchten Menschen mit Seltenen Erkrankungen ein Gesicht geben und freuen uns über gemalte Selbstporträts und kurze Filme. Jede/r mit einer Seltenen Krankheit kann mitmachen… Weiterlesen

Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig

Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig

Hinweise auf Schädigungen und auch neuroprotektive Prozesse lange bevor sich Symptome von Demenz bemerkbar machen

Schon lange vor dem Auftreten von Demenz gibt es Anzeichen für eine erhöhte Aktivität des Immunsystems des Gehirns. Zu dieser Einschätzung kommen Forschende des DZNE und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) auf der Grundlage einer Studie an mehr als 1.000 älteren Erwachsenen. Diverse Proteine wurden dazu Weiterlesen

Rund 1,5 Millionen Euro für Bonner Demenzforscher

Rund 1,5 Millionen Euro für Bonner Demenzforscher

Europäischer Forschungsrat fördert Projekt am DZNE zur Untersuchung auffälliger Muster im Gencode

Dr. Dr. Ahmad Aziz, Wissenschaftler am Bonner Standort des DZNE, erhält einen „Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates (ERC) in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Mit diesen Fördermitteln will er untersuchen, inwiefern bestimmte Muster im Gencode zur Entstehung von Demenz und anderen neurodegenerativen ErkrankungenWeiterlesen

Antiepileptika mit Lichtschalter

Antiepileptika mit Lichtschalter

Neurologe Dr. Michael Wenzel von der Universität Bonn erhält ERC Starting Grant / 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung neuartiger Therapien

Dr. Michael Wenzel von der Klinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn erhält einen begehrten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit der damit verbundenen Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die kommenden fünf Jahre möchte der Neurologe neueWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn und Bundeswehr unterzeichnen Kooperationsvertrag

Universitätsklinikum Bonn und Bundeswehr unterzeichnen Kooperationsvertrag

Weiterbildung der Bundeswehr in Medizinischer Informatik am UKB

Zur Weiterbildung in Medizinischer Informatik kann die Bundeswehr ab sofort ärztliches, zahnärztliches sowie tierärztliches Personal an die Stabsstelle Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und -koordination (MWTek) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) entsenden. Die Vereinbarung wurde heute am UKB unterschrieben.

„Mit seinem… Weiterlesen

Skip to content