6. Herbstsymposium des UKB: Zukunftsweisende Impulse für Psychiatrie und Psychotherapie

6. Herbstsymposium des UKB: Zukunftsweisende Impulse für Psychiatrie und Psychotherapie

Fachveranstaltung zu neuen Trends in Psychotherapie, Psychopharmakotherapie und digitalen Anwendungen

Bonn, 11. November 2024 – Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) lädt am Freitag, den 15. November 2024, herzlich zum 6. Herbstsymposium im Universitätsclub Bonn ein. Unter Leitung von Prof. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik und kommissarischeWeiterlesen

Gruppenpsychotherapie bei emotionaler Instabilität, Ärger und Reizbarkeit

Gruppenpsychotherapie bei emotionaler Instabilität, Ärger und Reizbarkeit

Universitätsklinikum Bonn sucht Betroffene für Behandlungsstudie

Bonn, 07. November 2024 –  Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, die unter anderem durch emotionale Instabilität und impulsives Verhalten gekennzeichnet ist. Etwa 1 bis 2 Prozent der deutschen Bevölkerung, also schätzungsweise bis zu 1,6 Millionen Menschen, sind betroffen. Um diesen PersonenWeiterlesen

MIB Future Panel 2024 am Universitätsklinikum Bonn

MIB Future Panel 2024 am Universitätsklinikum Bonn

Renommierte Speaker zu neuesten Trends und KI in der medizinischen Bildgebung und ausgezeichnete Start-up-Innovationen

Bonn, 6. November 2024 – Das diesjährige MIB Future Panel 2024, gemeinsam organisiert vom Universitätsklinikum Bonn (UKB), der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn und dem Medical Imaging Center Bonn (MIB), feierte erneut einen großen Erfolg. Mehr als 200 Teilnehmende, darunter ForscherinnenWeiterlesen

Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?

Liegend, sitzend oder im Vierfüßlerstand?

Forschende aus Bonn und Köln untersuchen Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit werdender Mütter

Bonn, 04. November – Ob in Rückenlage, im Vierfüßlerstand, aufrecht sitzend oder hockend – bei einer Geburt nehmen Frauen unterschiedliche Gebärpositionen ein. Bisher noch nicht erforscht ist, wie sich die jeweilige Position auf die Zufriedenheit der Gebärenden auswirkt. Forschende des UniversitätsklinikumsWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn erreicht erneut ersten Platz in NRW bei FOCUS-Klinikliste 2025

Universitätsklinikum Bonn erreicht erneut ersten Platz in NRW bei FOCUS-Klinikliste 2025

Bonn 4. November 2024 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat in der aktuellen FOCUS-Klinikliste 2025 erneut den ersten Platz in Nordrhein-Westfalen erreicht. Diese Auszeichnung unterstreicht die kontinuierliche exzellente medizinische Versorgung und die herausragende Forschungsleistung des UKB. Die Platzierung eines Krankenhauses im Ranking der Top-100-Krankenhäuser richtet sich nach der Anzahl seiner empfohlenenWeiterlesen

Check your balls – Aufruf und Aktion für mehr Männergesundheit

Check your balls – Aufruf und Aktion für mehr Männergesundheit

Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKB, Telekom Baskets Bonn und BARMER unterstützen Movember

Bonn, 31. Oktober 2024 – Männer sterben weltweit im Durchschnitt vier Jahre früher als Frauen. Ein Hauptgrund dafür ist, dass viele Männer zu selten zum Arzt gehen und gesundheitliche Warnzeichen nicht ernst nehmen. Um das Thema Männergesundheit stärker in den Fokus zu rücken, unterstützen die Klinik und Weiterlesen

Glasklar- Augenkrankheiten vorbeugen und behandeln

Glasklar- Augenkrankheiten vorbeugen und behandeln

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über Ursachen und Prävention von trockenen, tränenden Augen

Bonn, 30. November – Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Glasklar- Augenkrankheiten vorbeugen und behandeln“Weiterlesen

Strategie gegen erhöhten Propofol-Abfall im OP

Strategie gegen erhöhten Propofol-Abfall im OP

Bonner Forschende zeigen, welches Verfahren den Verwurf des Narkosemittels verringert

Bonn, 29. Oktober – Propofol wird im OP zur Narkoseeinleitung verwendet. Um die Narkose aufrechtzuerhalten, folgt bei einer total intravenösen Anästhesie standardmäßig eine Dauerinfusion des Mittels über eine separate Spritzenpumpe. Ganz nachhaltig ist das nicht: Propofol produziert etwa 45 Prozent des Medikamentenabfalls im Weiterlesen

Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen

Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen

Bonner Forschende klären, wie winzige Augenbewegungen und Dichte der Photorezeptoren beim scharfen Sehen helfen

Bonn, 29. Oktober – Unsere Fähigkeit zu sehen, verdanken wir den lichtempfindlichen Photorezeptorzellen in unseren Augen. In einem bestimmten Bereich der Netzhaut, der sogenannten Fovea, sind sie fürs scharfe Sehen verantwortlich. Hier sorgen farbempfindliche Zapfenphotorezeptoren dafür, dass wir selbstWeiterlesen

Ukrainische Delegation besucht Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn

Ukrainische Delegation besucht Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn

Fokus auf Behandlung von Kriegsrückkehrern und deren Familien sowie Suchterkrankungen

Bonn, 25. Oktober 2024 – Gestern begrüßte die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Kooperation mit der VFG gem. Betriebs GmbH und Menschenfreude e.V. eine Delegation ukrainischer Ärztinnen und Ärzte auf dem Venusberg-Campus des UKB. Der Besuch stand im Zeichen des fachlichen Austauschs Weiterlesen

Vampire-Cup 2024 am Universitätsklinikum Bonn

Vampire-Cup 2024 am Universitätsklinikum Bonn

Pharmazie-Fachschaft organisiert zum zehnten Mal den Blutspende-Marathon auf dem Venusberg-Campus

Bonn, 21. Oktober – Anlässlich Halloween veranstaltet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) erneut den deutschlandweiten Vampire-Cup. Auch die Fachschaft der Universität Bonn nimmt in Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) nun zum zehnten Mal daran teil und ruft StudierendeWeiterlesen

Warnung vor Fake-Website: Frühere Domain der Hämatologie des Universiätsklinikums Bonn an fremden Betreiber übergegangen

Warnung vor Fake-Website: Frühere Domain der Hämatologie des Universiätsklinikums Bonn an fremden Betreiber übergegangen

Wichtige Information zum Meiden einer Fake-Seite und Aufruf zur Nutzung der korrekten Website www.ukbonn.de/haematologie-und-onkologie/

Bonn, 15. Oktober 2024 – Die frühere Domain der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Universitätsklinikums Bonn (UKB) www.haematologie-onkologie-bonn.de ist an einen fremden Betreiber übergegangen, der dort nicht vertrauenswürdige Inhalte verbreitet. Der Vorstand Weiterlesen

Skip to content