Moderne Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs
17.06.2021, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
17.06.2021, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Der national ausgeschriebene, mit 2.000 Euro dotierte Forschungspreis des Sarkoidose-Netzwerks e. V. geht dieses Jahr an Dr. Thorsten Send, Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB). In seiner Forschungsarbeit befasst er sich mit äußeren Krankheitserscheinungen der Sarkoidose im Kopf-Hals-Bereich… Weiterlesen
Unter dem diesjährigen Motto „Spende Blut und halte die Welt am Laufen“ hebt die WHO den Beitrag von Blutspenden hervor, Leben zu retten und die Gesundheit zu verbessern. Ein besonderer Fokus der Kampagne liegt diesmal auf der Rolle junger Menschen bei der Gewährleistung einer sicheren Blutversorgung. So ist etwa jeder … Weiterlesen
Bonn, 7. Juni 2021 – Bei vielen chronischen Krankheiten sind gesunde Ernährung und mehr Bewegung wichtig – aber nicht leicht umzusetzen. Deswegen gibt es jetzt für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 und/oder Koronaren Herzerkrankungen ein besonderes Angebot: Der Austausch von Betroffenen in Kleingruppen wird mit Sport- und Beratungsangeboten kombiniert,… Weiterlesen
Am Universitätsklinikum Bonn hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ein neues Fußzentrum zur hochprofessionellen Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Erkrankungen des Fußes und des Sprunggelenks sowie Verletzungen und deren Folgen etabliert. Es wurde jetzt vom internationalen Zertifizierungsinstitut… Weiterlesen
Die seit Herbst 2020 durch NRW reisende Ausstellung des Netzwerks Organspende NRW e. V. zum Thema Organspende ist ab 31. Mai im Eingangsbereich des Neurozentrums (Gebäude 80/81) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) zu sehen. Die Bilder des Dortmunder Fotografen Benedikt Ziegler zeigen menschliche Schicksale… Weiterlesen
Als erstes Universitätsklinikum in Deutschland hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) die automatische Suchfunktion in den Browsern seiner Computer auf https://www.ecosia.org/ umgestellt. Damit haben die Beschäftigten des Maximalversorgers nicht nur den eigenen Wissensdurst gestillt, sondern innerhalb… Weiterlesen
Der renommierte Herzspezialist muss nicht lange überlegen, warum er Herzchirurg geworden ist. „Das menschliche Herz ist ein echtes Wunder und auch nach vielen Tausend Operationen hat das Herz für mich nichts von seiner Faszination verloren.“ Prof. Dr. Farhad Bakhtiarys Spezialgebiet sind minimalinvasive Eingriffe,… Weiterlesen
Dr. med. Sarah Thiele wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 270.000 Euro beim Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe unterstützt, die sich mit der differenzierten Phänotypisierung der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) beschäftigt.
Während für das exsudative Spätstadium der AMD wirksame Therapien existieren, besteht weiterhin ein ‚unmet need‘, das Krankheitsgeschehen bereits… Weiterlesen
Das sogenannte Plexin-A1-Gen scheint bei der Gehirnentwicklung eine breitere Rolle zu spielen als bislang angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn und des Anatomischen Instituts der Universität Bonn mit mehr als 60 internationalen Partnern. Die Erbanlage… Weiterlesen
Bonn, 31. Mai 2021 – In der Pandemie hat das Thema Rauchstopp an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle Studie hat nachgewiesen, dass langjährige Raucher mit Covid-19 tatsächlich häufiger im Krankenhaus und auf Intensivstationen behandelt werden müssen und auch ein größeres Risiko haben, an Covid-19 zu sterben. Am heutigen Weltnichtrauchertag möchte… Weiterlesen
Gemeinschaften profitieren vom Wissen und Erfahrungsaustausch ihrer Mitglieder. Nach einem ähnlichen Prinzip – „Swarm Learning“ genannt – hat ein internationales Forschungsteam Algorithmen der künstlichen Intelligenz darauf trainiert, in dezentral gelagerten Datenbeständen Blutkrebs, Lungenerkrankungen… Weiterlesen