ELKI Lichterfest 2024: Ein Meer aus Lichtern für die kleinen Patientinnen und Patienten

ELKI Lichterfest 2024: Ein Meer aus Lichtern für die kleinen Patientinnen und Patienten

Weihnachtliche Stimmung und leuchtende Einsatzfahrzeuge am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 6. Dezember 2024 – Strahlende Kinderaugen und ein Meer aus Lichtern: Beim diesjährigen ELKI-Lichterfest am Universitätsklinikum Bonn (UKB) erlebten rund 120 kleine Patientinnen und Patienten sowie ihre Familien gestern pünktlich zu Nikolaus einen Abend voller magischer Momente. Das Fest, das inzwischen zu einer liebgewonnenenWeiterlesen

Erneuter chirurgischer Einsatz im Gazastreifen

Erneuter chirurgischer Einsatz im Gazastreifen

Dr. Jan Wynands behandelte Patientinnen und Patienten in Feldkrankenhaus

Bonn, 4. Dezember – Der Leiter der Arbeitsgruppe „Global Surgery“ und Plastische Chirurg am Universitätsklinikum Bonn (UKB), Dr. Jan Wynands, war sechs Wochen lang bei einem weiteren Einsatz im Gazastreifen tätig. In einem Feldkrankenhaus in Rafah versorgte und operierte der Chirurg täglich Patientinnen und Patienten mit Explosionsverletzungen.Weiterlesen

Keine Gefahr unter dem Weihnachtsbaum

Keine Gefahr unter dem Weihnachtsbaum

Universitätsklinikum Bonn klärt über gefährliche Weihnachtsgeschenke für Kinder auf

Bonn, 3. Dezember – Weihnachten steht allmählich vor der Tür und Eltern, Großeltern und Angehörige suchen nach Geschenken für die Kinder. Dabei sind aber nicht nur die Wünsche der Kinder zu beachten – auch sollten die Geschenke keine Gefahr darstellen. Denn nicht jedes Spielzeug, das Spaß macht und bunt aussieht, ist auch sicher: Weiterlesen

Zwei ERC Consolidator Grants in der Medizin Die Europäische Union fördert Projekte in Millionenhöhe an der Universität und am Universitätsklinikum Bonn

Zwei ERC Consolidator Grants in der Medizin Die Europäische Union fördert Projekte in Millionenhöhe an der Universität und am Universitätsklinikum Bonn

Gleich zwei Wissenschaftler der Universität Bonn und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erhalten begehrte Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit den Grants werden herausragende Forschungsprojekte in Millionenhöhe gefördert. Prof. Dr. Philipp Vollmuth entwickelt ein KI-Basismodell (Foundation Model), das neue Maßstäbe für die Anwendung künstlicher Intelligenz in der Radiologie setzenWeiterlesen

MiLeMed App im Einsatz am Universitätsklinikum Bonn

MiLeMed App im Einsatz am Universitätsklinikum Bonn

Lernhilfe in der Geburtshilfe

Bonn, 02. Dezember 2024 – Um den Medizinstudierenden im Blockpraktikum der Geburtshilfe das Lernen zu erleichtern, setzen das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Universität Bonn auf eine neue Lern-App MiLeMed, basierend auf dem Microlearning-Konzept. Dabei werden große Informationsmengen in kleine Häppchen (Chuncks) heruntergebrochen, die schließlich in Lektionen verpackt werden.Weiterlesen

240 Liter Blut sichern zweiten Platz im Vampire-Cup

240 Liter Blut sichern zweiten Platz im Vampire-Cup

Pharmazie-Fachschaft organisierte auch 2024 den Blutspende-Marathon am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 29. November – Anlässlich Halloween rief der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) vom 28. Oktober bis 10. November deutschlandweit den Vampire-Cup aus. In Kooperation mit dem Blutspendedienst am Universitätsklinikum Bonn (UKB) nahmen Pharmazie-Studierende der Universität Bonn zum zehnten Mal daranWeiterlesen

Tag der Chirurginnen 2024

Tag der Chirurginnen 2024

Ein Forum für die Zukunft der Chirurgie räumt mit Vorurteilen gegen Frauen auf

Bonn, 28. November 2024 – Der „Tag der Chirurginnen“ 2024 am Universitätsklinikum Bonn (UKB) war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. In einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 190 Teilnehmenden, die sowohl vor Ort im Hörsaal des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) als auch digital stattfand, kamen zahlreiche Student*Weiterlesen

Einblicke ins Gehirn mittels Künstlicher Intelligenz und „rasanten“ Messverfahren

Einblicke ins Gehirn mittels Künstlicher Intelligenz und „rasanten“ Messverfahren

Bonn, 26. November 2024. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und beschleunigten Messroutinen möchte Prof. Alexander Radbruch die bisherigen Fähigkeiten der Magnetresonanztomografie erweitern, neue Erkenntnisse über das Gehirn ermöglichen und die Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen verbessern. Der Bonner Radiologe und Neurowissenschaftler leitet am DZNE den neuen Forschungsschwerpunkt „Human Imaging

Weiterlesen
Prof. Alexander Mustea in die renommierte Society of Pelvic Surgeons aufgenommen

Prof. Alexander Mustea in die renommierte Society of Pelvic Surgeons aufgenommen

Anerkennung für herausragende chirurgische Expertise und internationale wissenschaftliche Leistungen

Bonn, 25. November – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass Prof. Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie des UKB, in die hochangesehene Society of Pelvic Surgeons (SPS) aufgenommen wurde. Diese Mitgliedschaft gilt als eine der weltweitWeiterlesen

Universitätsklinikum Bonn ist erneut ausgezeichneter Arbeitgeber in der Pflege

Universitätsklinikum Bonn ist erneut ausgezeichneter Arbeitgeber in der Pflege

UKB laut Stern-Recherche sehr gut bewertet in den Bereichen Qualität, Familie, Finanzen und Perspektive

Bonn, 21. November 2024 –Im Auftrag des „Stern“-Magazins hat MunichInquire Media (MINQ), ein unabhängiges Rechercheunternehmen, Krankenhäuser und Rehakliniken deutschlandweit, u.a. im Bereich Pflege, bewertet. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gehört demnach erneut zu Deutschlands ausgezeichneten ArbeitgebernWeiterlesen

„Ein gut funktionierendes Verkehrssystem ist der Schlüssel für eine starke und lebenswerte Region Bonn“

„Ein gut funktionierendes Verkehrssystem ist der Schlüssel für eine starke und lebenswerte Region Bonn“

Deutsche Telekom, DHL Group, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universitätsklinikum Bonn (UKB), IHK Bonn/Rhein-Sieg und Finanzaufsicht BaFin: Die großen Arbeitgeber und die Interessenvertreter der gewerblichen Wirtschaft in Bonn haben sich zur „Taskforce Verkehr“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die Verkehrslage in der Region verbessern. Ihre Ziele für einen spürbar effektiveren Nah-Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn und Harvard Medical School vertiefen internationale Kooperation

Universitätsklinikum Bonn und Harvard Medical School vertiefen internationale Kooperation

Austauschprogramm in der Neurobildgebung fördert Wissensaustausch

Bonn, 15. November 2024 – Die Partnerschaft zwischen dem Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Harvard Medical School entwickelt sich zu einem bedeutenden Forschungsaustausch. Seit Anfang des Jahres leitet PD Dr. Daniel Paech, ehemaliger geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Neuroradiologie am UKB, den Radiology Imaging Core und das Ultra-Hochfeld-MRT-ProgrammWeiterlesen

Skip to content