UKB Patientenkolloquium 2021

UKB Patientenkolloquium 2021

21.01.2021 – 16.12.2021, 18:00 Uhr

» Flyer zum Patientenkolloquium 2021 als Download

» Informationen zum Patientenkolloquium am 16. Dezember 2021

 


Einmal im Monat

Uni-Medizin für Sie“

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Bundesstadt Bonn und Umgebung,

im Jahr 2012 habe ich am Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn das monatliche Patientenkolloquium „Unimedizin für Sie“ eingeführt,… Weiterlesen

Gesundes Schlemmen in der Weihnachtszeit

Gesundes Schlemmen in der Weihnachtszeit

Diabetologin Prof. Wiebke Fenske zum Umgang mit kalorienreichen Festtagssünden und Pandemie-Folgen

Der Duft von Zimtsternen, Glühwein oder Festtagsbraten sind mit einem emotional positiv-besetzten Weihnachten eng verbunden. Anlässlich der bevorstehenden Feiertage äußert sich Prof. Dr. Wiebke Fenske, Leiterin der Sektion für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselmedizin am Universitätsklinikum Bonn,… Weiterlesen

Weihnachtsmann-Waffeln am Stiel für Patient*innen im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI)

Weihnachtsmann-Waffeln am Stiel für Patient*innen im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI)

Yammie Wunderbare Waffelwelt aus Bonn ermöglicht vorweihnachtliche Aktion

Bonn, 16. Dezember 2020 – Heute hat ELKI-Koch Ruben Hau unter strengsten Hygiene-Vorkehrungen leckere Weihnachtsmann-Waffeln am Stiel für kleine Patientinnen und Patienten im ELKI (Eltern-Kind-Zentrum) zubereitet. Yammie Wunderbare Waffelwelt aus Bonn hatte das UKB für die vorweihnachtliche Aktion mit speziellen Waffeleisen ausgestattet.Weiterlesen

Kuscheldecken für kleine Einkammer-Herz-Patient*innen am UKB

Kuscheldecken für kleine Einkammer-Herz-Patient*innen am UKB

Verein Fontanherzen e.V. und EAGLES-Botschafter Bernd Stelter überreichen Spende

Bonn, 15. Dezember 2020 – Der Verein Fontanherzen e.V. hat zusammen mit Bernd Stelter Spenden an kleine Herz-Patientinnen und -Patienten des ELKI am UKB übergeben. Die vom ‘The EAGLES Charity Golf Club e.V.‘ gespendeten Kuscheldecken sollen Kindern, die über Weihnachten in der Klinik bleiben müssen, eine kleine Freude bereiten. FontanherzenWeiterlesen

1.000 Euro als Zeichen der Solidarität mit Bonn

1.000 Euro als Zeichen der Solidarität mit Bonn

Musiker des Beethoven Orchester Bonn initiieren private Blutspende-Aktion am Universitätsklinikum Bonn

Unter dem Motto „Herzblut“ spendeten im ersten Corona-Lockdown Musiker des Beethoven Orchesters Bonn in privater Initiative Blut. Sie folgten dem Aufruf des Blutspendedienstes im Universitätsklinikum Bonn aufgrund eines höheren Bedarfs an Blutspräparaten in Krisenzeiten. Als Zeichen der Solidarität wollten… Weiterlesen

Symposium des Universitätsklinikums Bonn und der Stiftung für das behinderte Kind

Symposium des Universitätsklinikums Bonn und der Stiftung für das behinderte Kind

Chancen und Grenzen der nicht-invasiven vorgeburtlichen Testung/Diagnostik und Gentherapie vorgestellt 

Bonn, 14. Dezember 2020 – Die revolutionären Fortschritte in der Gen-Diagnostik und Therapie haben inzwischen große Fortschritte gebracht, z. B. indem in der Frühschwangerschaft invasive Fruchtwasser- und Chorionzotten-Diagnosen durch nicht-invasive Analysen von DANN im Blut Schwangerer ersetzt und bisherWeiterlesen

Weihnachten in der Corona-Krise neugestalten

Weihnachten in der Corona-Krise neugestalten

Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen

In der Corona-Pandemie zeigen Studien in Deutschland, der Schweiz und Österreich einen Anstieg an klinischer Depression – besonders betroffen sind Alleinstehende und Ältere. Bei jedem zweiten Kind hat das Verhältnis zu seinen Freunden durch den mangelnden physischen Kontakt gelitten. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen… Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn engagiert sich im Klimaschutzprojekt KLIK green – Klimamanager baut Netzwerk, um Energie, Material und Ressourcen zu sparen

Universitätsklinikum Bonn engagiert sich im Klimaschutzprojekt KLIK green – Klimamanager baut Netzwerk, um Energie, Material und Ressourcen zu sparen

14.12.2020 – Das Universitätsklinikum Bonn beteiligt sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiative am Projekt „KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz“ und agiert damit als Akteur eines bundesweiten Netzwerkes von 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken. Die Einrichtungen verfolgen das Ziel, den Ausstoß von 100.000 Tonnen CO2- Äquivalenten zu vermeiden.

Für das Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde Herr… Weiterlesen

Wundertüten für UKB-Mitarbeitende

Wundertüten für UKB-Mitarbeitende

Vorweihnachtliche Spenden-Aktion von UNICUM

Bonn, 11. Dezember 2020 – In dieser Advents-Woche wurden am Universitätsklinikum Bonn (UKB) die bewährten UNICUM-Wundertüten verteilt, da die sonst von den Spendern beschenkten Studierenden sich alle gerade im Fernunterricht befinden. Das Universitätsklinikum ist aber gerade mit 68 COVID-19-Patienten und davon 17 auf Intensiv zusätzlich stark belastet, so dass die UmwidmungWeiterlesen

Studienteilnehmer mit Kontrollzwang gesucht

Studienteilnehmer mit Kontrollzwang gesucht

Studie am Universitätsklinikum Bonn untersucht das Handlungsempfinden in einer virtuellen Umgebung

„Habe ich den Herd ausgestellt?“: Menschen mit einem Kontrollzwang haben Zweifel daran, alltägliche Tätigkeiten korrekt durchgeführt zu haben. Eine Störung im subjektiven Empfinden, der Urheber der eigenen Handlung zu sein, wird als eine mögliche Ursache diskutiert. Forscher der Klinik für Psychiatrie… Weiterlesen

Patientenkolloquium rund um die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

Patientenkolloquium rund um die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

17.12.2020, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Das UKB-Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie. Mitten im Leben“ findet am 17.12.2020 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr diesmal wieder online per Zoom statt.

Prof. Dr. Dirk Skowasch und Privatdozentin Dr. Carmen Pizarro von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II am Universitätsklinikum Bonn (UKB) werden Vorträge zum Thema „COPD – eine heute besser behandelbare Lungenerkrankung “ halten.… Weiterlesen

Früh erkannt ist Raucherhusten gut therapierbar

Früh erkannt ist Raucherhusten gut therapierbar

17.12.2020, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD

Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „COPD – eine heute besser behandelbare… Weiterlesen

Skip to content