


Telekom und Telekom Baskets Bonn bringen Farbe in den Krankenhausalltag am UKB
- Telekom weiht Kunstflächen im neuen Eltern-Kind-Zentrum des Universitätsklinikums Bonn ein
- Bunte Motive sollen Genesungsprozess der jungen Patienten unterstützen
- Baskets Maskottchen Bonni brachte Alltagsmasken, Plüschtiere und Nikoläuse mit
Gemeinsam mit den Telekom Baskets Bonn hat die Telekom im neuen Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) des Universitätsklinikums Bonn zwei Flächen künstlerisch gestaltet. Auf der Station… Weiterlesen

Universitätsklinikum Bonn wird zum 5G-Campus
Kooperation mit der Telekom ebnet Weg zum ‚Secure UKB Medical Campus‘
Bonn, 7. Dezember 2020 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) und die Deutsche Telekom haben zur Einrichtung eines 5G-Campus-Netzes am UKB kooperiert. Es ist das erste Campus-Netz dieser Art, das auf den Frequenzen im 3,6 GHz Bereich basiert. Das neue 5G-Netz ermöglicht eine schnelle Übertragung von großen Datenmengen und erleichtert den interdisziplinären… Weiterlesen

Weihnachtstrecker am UKB lassen Kinderaugen leuchten
Landwirte überraschen kleine Patienten mit Weihnachts-Aktion
Bonn, 5. Dezember 2020 – Zum diesjährigen Nikolausfest erwartete kleine Patienten am Universitätsklinikum Bonn (UKB) eine ganz besondere Überraschung. Am 5. Dezember fuhren weihnachtlich geschmückte und beleuchtete Trecker der Bewegung Land schafft Verbindung NRW e.V. mit Weihnachtsmusik zum Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) und bereiteten den Kindern, … Weiterlesen

MS-Spezialistin bringt frischen Wind in die Anatomie
Prof. Stefanie Kürten ist neue Professorin für Neuroanatomie am Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr Stefanie Kürten ist neue Professorin für Neuroanatomie am Anatomischen Institut des Universitätsklinikums Bonn. Die 36-jährige Nachfolgerin von Prof. Dr. Thomas Franz führt in Bonn ihre wissenschaftlichen Arbeiten rund um das Nervenleiden Multiple Sklerose (MS) fort. Für eine verbesserte Versorgung der Betroffenen… Weiterlesen

Neuer Sonderforschungsbereich an der Uni Bonn
Millionenförderung zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen modernem Lebensstil und Volkskrankheiten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet an der Universität Bonn einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) ein. Der SFB 1454 „Metaflammation und Zelluläre Programmierung“ befasst sich mit dem Zusammenhang eines westlichen Lebensstils und chronisch entzündlichen Erkrankungen – etwa, wie eine übermäßige… Weiterlesen

Forschungsprojekt über Geburt im Hebammengeleiteten Kreißsaal erfolgreich abgeschlossen
Universitätsklinikum Bonn belegt Sicherheit
Bonn, 25. November 2020 – Finale Ergebnisse der vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen geförderten Studie „Geburt im hebammengeleiteten Kreißsaal (GEscHIcK) –Entscheidungsabläufe, Qualitätssicherung und ‚Best Practice’-Modell“ wurden heute bei einer Abschlussveranstaltung am UKB vorgestellt. Erste Teilergebnisse der Studie, an der das UKB und fünf weitere… Weiterlesen

Fächerübergreifend zum Erfolg
Von Künstlicher Intelligenz bis Antiepileptika: Universität Bonn zeichnet innovative Projekte aus
Forschung über die Fächergrenzen hinweg: Wissenschaftler der Universität Bonn sind für drei besondere Projekte aus den Lebenswissenschaften mit einem Preis des Transdisziplinären Forschungsbereichs „Leben und Gesundheit“ der Universität ausgezeichnet worden. Für ihre kreativen und innovativen Ansätze belohnt … Weiterlesen

„Orange your City“ gegen Gewalt an Frauen am Universitätsklinikum Bonn
UKB beteiligt sich an weltweiter UN-Women-Aktion
Bonn, 25. November 2020 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) erstrahlt am 25. November in orangener Farbe. Hintergrund ist die Beteiligung des UKB an der weltweiten Kampagne „Orange the World“. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Lage für Frauen und vor allem für junge Mädchen weltweit drastisch verschlechtert. UN-Women ruft 16 Tage lang zur Unterstützung in Form … Weiterlesen

Kunstförderung in Zeiten der Corona-Pandemie am Universitätsklinikum Bonn
Ausstellung der Künstlerin Jutta Schimmel
Bonn, 20. November 2020 – Im Rahmen des Projektes „Kunst am UKB“ wurde diese Woche eine Ausstellung der Künstlerin und Autorin Jutta Schimmel eröffnet. In Zeiten der Corona-Pandemie will das UKB die Kunst- und Kreativ-Branche unterstützen und Patienten sowie Mitarbeitenden durch die bunte Ausgestaltung der Krankenhausflure eine positive Atmosphäre vermitteln. Die Gemälde sind… Weiterlesen

Patientenkolloquium über Koronare Herzerkrankung und Infarkt
26.11.2020, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Das UKB-Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie. Mitten im Leben“ findet am 26.11.2020 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr diesmal wieder online per Zoom statt.
Prof. Dr. Georg Nickenig von der Medizinischen Klinik und Poliklinik II und Prof. Dr. Hendrik Treede von der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) werden Vorträge zum Thema „Koronare Herzerkrankung… Weiterlesen

Hilfe, wenn unser Motor keinen Kraftstoff mehr bekommt
26.11.2020, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Koronare Herzerkrankung und Infarkt
Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Patientenkolloquiums „Uni-Medizin für Sie – Mitten im Leben“ lädt das Universitätsklinikum Bonn in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn zu einem Informationsabend ein. Unter dem Motto „Koronare Herzerkrankung und Infarkt – Neue Methoden der… Weiterlesen