COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen

COVID-19: Immunsystem auf Irrwegen

Forschende berichten in „Cell“ über aktuelle Befunde zum Coronavirus

Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion – vielmehr ist die Immunantwort in einer Dauerschleife aus Aktivierung und Hemmung gefangen. Fachleute der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Universität Bonn, des Deutschen Zentrums für NeurodegenerativeWeiterlesen

Neuberufung der Direktorin der Klinik für Radiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer

Neuberufung der Direktorin der Klinik für Radiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer

Bonn, 6. August 2020 – Die Direktorin der Klinik für Radiologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB), Prof. Ulrike Attenberger, wurde für das Fachgebiet Radiologie in den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer berufen. Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirats ist es, den Vorstand der Bundesärztekammer in seiner Meinungsbildung zu medizinisch-wissenschaftlichen Grundsatz- und Einzelfragen zu beraten.

Ulrike… Weiterlesen

Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen

Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen

Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen
Studie unter Federführung der Universität Bonn könnte helfen, moderne Therapieansätze zu verbessern

Wissenschaftler versuchen verstärkt, das körpereigene Immunsystem zum Kampf gegen Krebs zu nutzen. Eine neue Studie der Universität Bonn sowie von Forschungseinrichtungen in Australien und der Schweiz zeigt nun, mit welchen Strategien Tumorzellen dieser Attacke entgehen.… Weiterlesen

Versorgung immer älterer Patienten mit höchster Qualität

Versorgung immer älterer Patienten mit höchster Qualität

Prof. Mark Coburn leitet jetzt die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Bonn

Prof. Dr. Mark Coburn ist neuer Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Bonn. Der 44-jährige Nachfolger von Prof. Dr. Andreas Hoeft will mit Blick auf neueste Entwicklungen in der Medizin die Klinik zu einem international anerkannten ForschungszentrumWeiterlesen

Wegbereiter für eine zukunftsweisende Anästhesie

Wegbereiter für eine zukunftsweisende Anästhesie

Prof. Andreas Hoeft, langjähriger Klinikdirektor am Universitätsklinikum Bonn, tritt in den Ruhestand

Heute, 31. Juli, trat Prof. Dr. Andreas Hoeft zum letzten Mal seinen Dienst auf dem Venusberg Campus an. Knapp 25 Jahre hat er das Profil der dortigen Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin entscheidend geprägt. Nach der Umwandlung des Universitätsklinikums Bonn in eine selbständige Anstalt des öffentlichenWeiterlesen

Nivea-Creme als Dankeschön für Mitarbeitende des Universitätsklinikums Bonn

Nivea-Creme als Dankeschön für Mitarbeitende des Universitätsklinikums Bonn

Die Firma Beiersdorf verschenkt im Rahmen ihres globalen Hilfsprogramms weltweit 5.000.000 Nivea-Creme-Dosen an Klinik- und Pflegepersonal. Diese Woche wurde die Nivea-Creme an Mitarbeitende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) verteilt, als Dankeschön und Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen während der Corona-Pandemie.

UKB-Mitarbeitende haben diese Woche Nivea-Creme-Dosen… Weiterlesen

Bonner Polizeipräsident bedankt sich bei Mitarbeiter des Universitätsklinikums Bonn für mutigen Einsatz während Messerattacke

Bonner Polizeipräsident bedankt sich bei Mitarbeiter des Universitätsklinikums Bonn für mutigen Einsatz während Messerattacke

Ein Mitarbeiter des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat sich durch seinen besonders couragierten Einsatz während einer Messerattacke in einem Bonner Linienbus am Montagnachmittag hervorgetan. Ein junger Fahrgast wurde durch einen Messerangriff schwer verletzt. Ahmad Al Sheikh Huessein Kames, z. Zt. in einer Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) am UKB, war ebenfalls Fahrgast in der Buslinie. ErWeiterlesen

Auftakt der Mobilitäts-Testwochen „Komm besser an!“ Mit Rad und Pedelec zum UKB

Auftakt der Mobilitäts-Testwochen „Komm besser an!“ Mit Rad und Pedelec zum UKB

Bonn, 28. Juli 2020 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) nimmt als einer der Vorreiter in Bonn an den Mobilitäts-Testwochen von JOBWÄRTS teil. Vom 28. Juli bis zum 21. August können 70 interessierte Mitarbeitende am UKB bis zu vier Wochen lang den Weg zum Venusberg-Campus mit dem Leihfahrrad oder Pedelec ausprobieren. Ziel der Aktion am UKB ist es, den stark gewachsenen Verkehr am Venusberg zugunsten von Klimaschutz und Luftreinhaltung… Weiterlesen

Gasleck am Universitätsklinikum Bonn wird unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen behoben

Gasleck am Universitätsklinikum Bonn wird unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen behoben

Bonn, 28. Juli 2020 – Bei Bauarbeiten am neuen Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn (UKB) wurde bei einer Probebohrung eine Gasleitung beschädigt. Dies wurde sofort bemerkt und die Gasleitung wurde abgestellt.
Aktuell legen die Feuerwehr und die Stadtwerke Bonn die Leitung frei und ersetzen das defekte Stück. Es besteht zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Patient*innen und Mitarbeitende.

Auf dem Venusberg-Campus… Weiterlesen

Land NRW fördert SARS-CoV-2- Langzeitstudie in Heinsberg

Land NRW fördert SARS-CoV-2- Langzeitstudie in Heinsberg

Bonner Forschungsteam untersucht Infektionsgeschehen und Immunität im zeitlichen Verlauf

An der Universität Bonn startet in Kürze ein Forschungsprojekt zum Infektions- und Immunitätsgeschehen des Coronavirus SARS-CoV-2 und der damit verbundenen Erkrankung Covid-19. Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie des Universitätsklinikums Bonn. Das Ministerium fürWeiterlesen

Verstärkung aus Italien

Verstärkung aus Italien

Geburtshilfe am Universitätsklinikum Bonn stellt neun Hebammen ein

Bonn, den 22. Juni 2020 – Innerhalb der letzten zwölf Monate hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) neun Hebammen aus Italien eingestellt. Die neuen Kolleginnen verstärken das Geburtshilfeteam des UKB, das nun mit der Eröffnung des Eltern-Kind-Zentrums einen Kreißsaal mehr zu betreiben hat. Für dieses Jahr werden 2.600 Geburten erwartet.

In Italien … Weiterlesen

Neue Video-Reihe „Nachgefragt!“ mit Auftakt am UKB

Neue Video-Reihe „Nachgefragt!“ mit Auftakt am UKB

Gesundheitsregion KölnBonn e.V.

Die Gesundheitsregion KölnBonn e.V. beginnt ihr neues Video-Format „Nachgefragt!“ mit dem Thema COVID-19. Dabei sollen aktuelle Aufgaben, Herausforderungen und Chancen der Universitätsklinika durch die Corona-Pandemie erläutert werden. Den Auftakt der Video-Reihe macht das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA (Ärztlicher … Weiterlesen

Skip to content